Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nachrüstdecoder-Set Dampf-Lok 60985
Nachrüstdecoder-Set Diesel-Lok 60986
Nachrüstdecoder-Set Elektro-Lok 60987
60985 Conversion Decoder Set for a Steam Locomotive
60986 Conversion Decoder Set for a Diesel Locomotive
60987 Conversion Decoder Set for a Electric Locomotive

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Marklin Digital 60985

  • Seite 1 Nachrüstdecoder-Set Dampf-Lok 60985 Nachrüstdecoder-Set Diesel-Lok 60986 Nachrüstdecoder-Set Elektro-Lok 60987 60985 Conversion Decoder Set for a Steam Locomotive 60986 Conversion Decoder Set for a Diesel Locomotive 60987 Conversion Decoder Set for a Electric Locomotive...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Table of Contents Page Using the Product as Intended Bestimmungsgemäße Verwendung Lieferumfang Contents Sicherheitshinweise Safety Notes Technical Information Technische Daten Funktionen Functions Decoder-Einbau Decoder Installation Multi-Protocol Operation Multiprotokollbetrieb - mfx-Protokoll - mfx-Protocol - fx-Protokoll - fx-Protocol - DCC-Protocol - DCC-Protokoll Physical Functions Physikalische Funktionen...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Diese Anleitung beschreibt den Einbau und die Einstellmöglich- chen Körperströmen und damit zu Verletzungen führen. keiten der Decoder 60985/60986 und 60987. Sofern nicht anders • Decoder nur mit der zulässigen Spannung (siehe technische erwähnt, beziehen sich die Funktionen auf alle Decoder.
  • Seite 4: Decoder-Einbau

    Decoder-Einbau • Automatische System-Erkennung. Zur Bedienung muss die jeweils diesem System zugeordnete Adresse verwendet wer- Vor dem Einbau ist die Lokomotive auf einwandfreie mecha- den. nische und elektrische Funktion zu prüfen. Gegebenenfalls muss • Anfahr- und Bremsverzögerung können getrennt voneinander die Lokomotive vor dem Umbau repariert werden.
  • Seite 5: Gegenüberstellung Der Kabelfarben

    Gegenüberstellung der Kabelfarben Die Kabelfarben am Decoder sind nach Norm NEM 652. Bezeichnung Kabelfarbe Märklin Motoranschluss 2 grau blau 2Leiter Stromabnahme Gleis links schwarz braun 3Leiter Stromabnahme Gleis außen Beleuchtung vorn weiß grau Aux 1 (physikalischer Ausgang) grün braun/rot Gemeinsamer Leiter für Beleuchtung blau orange Beleuchtung hinten...
  • Seite 6: Multiprotokollbetrieb

    Multiprotokollbetrieb Lötpads oben Lötpads unten Analogbetrieb 8 rot 4 schwarz Der Decoder kann auch auf analogen Anlagen oder Gleisab- schnitten betrieben werden. Der Decoder erkennt die analoge 7 blau 3 grün Wechsel- oder Gleichspannung (AC/DC) automatisch und passt 2 gelb 6 weiß...
  • Seite 7: Automatisches Einmessen Für Alle Protokolle

    Digital-Protokollen möglich sind. Unter mfx und DCC können die Lokomotive mehrere Anfahrversuche. Bleibt die Lokomo- einige Einstellungen von Funktionen, welche im Analog-Betrieb tive endgültig stehen, ist das Einmessen beendet. wirksam sein sollen, vorgenommen werden. Während des gesamten Vorgangs sollte nicht eingegriffen werden.
  • Seite 8: Mfx-Protokoll

    • Die Folgeadressen sind ein-, ausschalt- und einstellbar und mfx-Protokoll sind manuell oder automatisch programmierbar. Adressierung • Über diese vier Adressen sind 16 Funktionen schaltbar. • Keine Adresse erforderlich, jeder Decoder erhält eine einma- Programmierung lige und eindeutige Kennung (UID). •...
  • Seite 9: Dcc-Protokoll

    DCC-Protokoll Internet (Adresse siehe Physikalische Funktionen) Es wird empfohlen, die Programmierungen grundsätzlich auf Adressierung dem Programmiergleis vorzunehmen. • Kurze Adresse – Lange Adresse – Traktionsadresse • Adressbereich: 1 - 127 kurze Adresse, Traktionsadresse 1 - 10239 lange Adresse • Jede Adresse ist manuell programmierbar. •...
  • Seite 10: Physikalische Funktionen

    Physikalische Funktionen Die Lok fährt erst nach beendeter Ansage an. Jede dieser Funktionen muss extern an die Platine angeschlos- Türen öffnen/Türen schließen sen werden. Man spricht daher von physikalischen Funktionen. Solange die Funktion Türen öffnen/Türen schließen aktiv ist, Jedem physikalischem Ausgang (AUX / Licht) kann im Digitalbe- fährt die Lok nicht an.
  • Seite 11: Schaltbare Funktionen

    Decoder 60985 f0 f8 Schaltbare Funktionen systems STOP mobile station Spitzensignal function/off Funktion f0 Funktion f0 Aux 1 (Physikalischer Ausgang) Funktion 1 Funktion* Funktion f1 Funktion f1 Geräusch: Betriebsgeräusch Funktion 2 Funktion * Funktion f2 Funktion f2 Geräusch: Pfeife Funktion 3...
  • Seite 12 Decoder 60986 f0 f8 Schaltbare Funktionen systems STOP mobile station Spitzensignal function/off Funktion f0 Funktion f0 Aux 1 (Physikalischer Ausgang) Funktion 1 Funktion * Funktion f1 Funktion f1 Geräusch: Betriebsgeräusch Funktion 2 Funktion * Funktion f2 Funktion f2 Geräusch: Horn 1 Funktion 3 Funktion * Funktion f3...
  • Seite 13 Decoder 60987 f0 f8 systems Schaltbare Funktionen STOP mobile station Spitzensignal function/off Funktion f0 Funktion f0 Aux 1 (Physikalischer Ausgang) Funktion 1 Funktion * Funktion f1 Funktion f1 Geräusch: Betriebsgeräusch Funktion 2 Funktion * Funktion f2 Funktion f2 Geräusch: Horn 1 Funktion 3 Funktion * Funktion f3...
  • Seite 14: Lautstärke Ändern

    Lautstärke ändern mfx-Protokoll: Die Gesamtlautstärke der Geräuschfunktionen lässt sich mit der Central Station 60213/60214/60215 komfortabel im CV Menü Sound ändern. Das Funktionsmapping (zuordnen der Funktionstasten) und die individuelle Lautstärke-Einstellungen erfolgt über die Funktionstasten. Die Sound-Nummer wird für das Funktionsmapping benötigt. fx-Protokoll: Im fx-Protokoll kann nur die gesamte Lautstärke mit CV 63 geändert werden.
  • Seite 15: Cv-Tabelle Fx (Mm)

    CV-Tabelle fx (MM) Bedeutung Werte Default Bemerkung 60985=78 1-255 (1 - Adresse ist immer aktiv und ist nicht abhän- Adresse 1 (Hauptadresse) 60986=72 80)* gig von CV 49. 60987=24 0-255 (1 - Geschwindigkeit bei kleinster Fahrstufe Minimalgeschwindigkeit (Vmin) 80)* Wert muß kleiner sein als Vmax, CV 5.
  • Seite 16 CV-Tabelle fx (MM) Bedeutung Werte Default Bemerkung Konfiguration: Bit 0 : Richtungsverhalten der Lok umkehren Das Richtungsverhalten bezieht sich auf die 0 = Richtung normal, Fahrtrichtung und auf das Licht. 1 = Richtung umkehren Bit 1 : Anzahl der Fahrstufen, Die Anzahl der Fahrstufen und Halbstufen 0 - 7 Halbstufen 14 oder 27...
  • Seite 17 CV-Tabelle fx (MM) Werte Default Bedeutung Bemerkung Motortyp ... 0 - 7 ... Aux - Funktionsausgänge 5 und 6 Auswahl eines Motortyps zur weiteren ... Motor - Softdrive Sinus Einstellung für die Motorregelung..Motor - ungeregelt oder Auswahl zusätzlicher Funktions- ...
  • Seite 18 0 = ohne ABV / 4 = mit ABV Verschiedene Zustände speichern: 0 - 1 0 = nicht speichern / 1 = speichern Bit 0 : Fahrtrichtung speichern 60985=79 1 - 255 Adresse kann de/aktiviert werden, Adresse 2 (1. Folgeadresse) 60986=73 (1 - 80)* in Abhängigkeit von CV 49.
  • Seite 19: Cv-Tabelle Dcc

    Hersteller Kennung / ID – Decoder-Reset (Default- oder Werkseinstellung) Wert kann nicht gelesen werden 0 = Fkt. MM oder Analog aus 60985=1 13 PoM Funktionen F1 - F8 bei alternativem Gleissignal 1 = Fkt. MM oder Analog ein 0 - 255 60986=0...
  • Seite 20 CV-Tabelle DCC Bedeutung Werte Default Bemerkung 1 - 127 = Traktionsadresse 0 = keine Traktion Traktionsadresse 0 - 255 +128, Bit 7 = Richtung umpolen bei Traktion 0 = Fkt. # nur für Lokadresse 21 PoM Funktionen F1 - F8 bei Traktion 0 - 255 1 = Fkt.
  • Seite 21 CV-Tabelle DCC Bedeutung Werte Default Bemerkung 31 PoM Index high Byte Wird für erweiterte Einstellungen benöti- 32 PoM Index low Byte gt, z.B. CV 300 - 328 Alternative Formate: 0 - 15 Bit 0 : Analog AC aus = 0 / Analog AC ein = 1 0 / 1 Hinweis: 50 PoM...
  • Seite 22 CV-Tabelle DCC Bedeutung Werte Default Bemerkung 0 = ungeregelte PWM für Sinus 56 PoM Motorregelung - Regeleinfluss 0 - 255 (siehe auch CV 52 Motortyp) 57 PoM Dampflok Soundabstand der Dampfstöße bei Fahrstufe 1 0 - 255 58 PoM Dampflok Soundabstand der Dampfstöße ab Fahrstufe 2 0 - 255 Gesamtlautstärke für alle Sounds.
  • Seite 23 CV-Tabelle DCC CV-Tabelle DCC Bedeutung Werte Default Bemerkung Verschiedene Funktionszustände speichern: Bit 0 : Funktionszustände speichern 0 / 1 0 = nicht speichern, Wert = speichern, 173 PoM 0 / 2 Bit 1 : Geschwindigkeit speichern einzelne Werte müssen addiert werden. Bit 2 : Nach Reset mit/ohne ABV anfahren 0 / 4...
  • Seite 24: Störungen Beheben

    Störungen beheben Entsorgung Bei Betrieb mit verschiedenen Protokollen kann es zu gegensei- Hinweise zum Umweltschutz: Produkte, die mit tigen Störungen kommen. – Es wird empfohlen, die Anzahl der dem durchgestrichenen Mülleimer gekennzeich- Protokolle zu reduzieren. Nicht benötigte Protokolle im Lokdeco- net sind, dürfen am Ende ihrer Lebensdauer nicht der und falls möglich auch in der Zentrale deaktivieren.
  • Seite 25: Meine Persönlichen Decoder-Einstellungen

    Meine persönlichen Decoder-Einstellungen • My personal decoder settings Lokomotive: Locomotive: Adresse CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV - CV -...

Diese Anleitung auch für:

6098660987

Inhaltsverzeichnis