Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Balluff BVS SC-M1280Z00-07-000 Betriebsanleitung
Balluff BVS SC-M1280Z00-07-000 Betriebsanleitung

Balluff BVS SC-M1280Z00-07-000 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BVS SC-M1280Z00-07-000:

Werbung

BVS SC-_1280Z00-07-000
SMARTCAMERA IO
Betriebsanleitung
deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Balluff BVS SC-M1280Z00-07-000

  • Seite 1 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Betriebsanleitung deutsch...
  • Seite 2 Alle hier genannten Produktmarken und -namen dienen ausschließlich zur Identifizierung. Hierbei kann es sich um Marken und von den jeweiligen Inhabern registrierte Marken handeln. Balluff haftet nicht für eventuelle technische oder Druckfehler, bzw. das Entfernen hier enthaltenen Texts oder ungewollte, bzw. durch den Gebrauch des Materials entstehende Beschädigungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inbetriebnahme Software aktualisieren Netzwerk-Topologien System einstellungen Auswählen der Kommunikationsschnittstelle für die Prozessdaten Netzwerk ein stellungen / LAN-Schnittstelle Finden der Kamera im Netzwerk Digitale I/O-Schnittstelle Kommunikationsfunktionen der LAN-Schnittstelle Allgemeines Aufbau der Nachrichten Die einzelnen Nachrichten Beispiele Anhang Typenschlüssel Zubehör www.balluff.com deutsch...
  • Seite 4: Einleitung

    Bestellcode Produktbezeichnung Beschreibung BVS002C BVS SC-M1280Z00-07-000 SMARTCAMERA monochrom IO Die Balluff GmbH rundet das Kundenangebot durch ein ausgeprägtes Service – und Zubehöran- gebot ab. Darstellungs- In diesem Handbuch werden folgende Darstellungsmittel verwendet: konventionen Aufzählungen Aufzählungen sind als Liste mit Spiegelstrich dargestellt.
  • Seite 5 Das Piktogramm in Verbindung mit dem Warnwort VORSICHT warnt vor einer mögli- cherweise gefährlichen Situation für die Gesundheit von Personen. Die Missachtung dieser Warnhinweise kann zu Verletzungen führen. ► Beachten Sie unbedingt die beschriebenen Maßnahmen zur Vermeidung dieser Gefahr. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 6: Abkürzungen

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Benutzerhinweise Abkürzungen Balluff Vision Solution CMOS Complementary metal-oxide-semiconductor   Discovery and basic Configuration Protocol DHCP Dynamic Host Configuration Protocol Device ID E/A-Port Digitaler Eingang- bzw. Ausgangsport EEPROM Electrical Erasable and Programmable ROM Elektromagnetische Verträglichkeit  Federal Communications Commission...
  • Seite 7: Copyright

    Die Balluff GmbH ist berechtigt – aber nicht verpflichtet – Updates oder Upgrades der Firmware Upgrades über die Website der Balluff GmbH oder in jeder anderen Form zur Verfügung zu stellen. In solch einem Fall ist die Balluff GmbH berechtigt – aber nicht verpflichtet – Sie über die Updates oder Upgrades zu informieren.
  • Seite 8: Sicherheit

    Anzeichen von Beschädigungen oder Fehlfunktionen erkennbar sind. In diesem Fall ist die SMARTCAMERA sofort außer Betrieb zu nehmen und gegen unbefugte Benutzung zu sichern. Die Reparatur defekter Geräte darf nur durch die Servicetechniker der Balluff GmbH durchge- führt werden. Aus Sicherheitsgründen ist ein Eingriff durch den Betreiber nicht zulässig. Das Gehäuse der SMARTCAMERA darf nicht geöffnet bzw.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung Die Balluff SMARTCAMERA BVS SC ist eine Kamera zur Aufnahme und Analyse von Schwarz- weißbildern. Einsatzbereiche sind optische Identifikationen von Codes und Klarschrift, Inspekti- onen zur Qualitätssicherung und die Vermessung von Objekten. Die Kamera kann zudem in Roboterumgebungen eingesetzt werden.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Tubus BAM PC-VS-023-1-01 (BAM02W0) verwendet werden. Folgende Zubehörgruppen runden das Balluff-Angebot ab: – C-Mount-Objektive (BAM LS-VS-004-C2/3-xx14-2) – Aufschraubfilter (BAM OF-VS-002-xx-yy) – Beleuchtungen (BAE LX) – Touchpanel-PC (BAE-PD-VS-011-01) – Montagezubehör – Verbindungskabel – Netzgeräte Hinweis Weitere Informationen zu lieferbarer Software und Zubehör siehe www.balluff.com. deutsch...
  • Seite 11: Montage

    Die seitlichen Verschraubungen haben ein M5 Gewinde. Die maximale Einschraubtiefe beträgt 5 mm. Das maximale Anzugsdrehmoment ist 2,6 Nm. ► Die SMARTCAMERA und Zubehör muss sicher befestigt sein. Verwenden Sie für die Montage nur Material, welches ausreichend dimensioniert ist und eine sichere Befestigung gewährleistet. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 12: Produkt Spezifikation

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung Produkt- Bildsensor spezifikation Modellvariante Monochrome (CMOS) Auflösung 1280 × 1024 Max. Framerate [Hz] Verschlusstyp Global Shutter Sensorgröße 1/1.8" Pixelgröße [µm] 5,3 × 5,3 Spektrale Empfindlichkeit 1) Ein Global-Shutter-Sensor wird nicht zeilen- oder spaltenweise ausgelesen, sondern in einem Zugriff. Dadurch werden Verzerrungen bei bewegten Motiven (Rolling-Shutter-Effekt) ausgeschlossen.
  • Seite 13 Relative Luftfeuchte maximal 80 % bis 31 °C, linear abnehmend auf 50 % bei 40 °C Verschmutzung Verschmutzungsgrad 2 Schwing/Schock wurde für die SMARTCAMERA verifiziert – für den Betrieb muss das einge- setzte C-Mount-Objektiv und dessen Einstellringe entsprechend gesichert werden. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 14: Funktion

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung Anschlüsse Die Produktvarianten unterscheiden sich durch die vorhandenen Schnittstellen. und Pin- I/O-Variante belegung Power I/O Light Abbildung 6: Anschlüsse und Pinbelegung I/O-Variante Anschluss Funktion Power Spannungsversorgung der SMARTCAMERA, zusätzlich stehen zwei frei konfigurierbare I/O-Signale zur Verfügung. Bindet die SMARTCAMERA in ein lokales Netzwerk ein.
  • Seite 15 UL 61010-1 Third Edition, Sub. Clauses 9.4 oder LPS entsprechend UL 60950-1 oder Class 2 entsprechend UL 1310 oder UL 1585. I/O Light Buchse M12, 5-polig, A-kodiert Beschreibung Funktion VP (+24 V Versorgungsspannung I/O 6 Eingang / Ausgang Masse I/O 7 Eingang / Ausgang Nicht belegt Keine. Pin darf nicht verwendet werden. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 16: Eingangsbeschaltung

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung Hinweise Der Versorgungsspannungsausgang darf mit maximal 1,2 A belastet werden. Die digitalen Sensoreingänge entsprechen der Richtlinie über Eingänge EN 61131-2, Typ 3. Jeder Ausgang darf mit einem Maximalstrom von 100 mA belastet werden. 3.5.1 Power Der Power-Steckverbinder versorgt die SMARTCAMERA mit der Versorgungsspannung und bietet zwei I/O-24V-Schaltsignale (I/O 0 &...
  • Seite 17: Pnp-Ausgangsbeschaltung

    Abbildung 9: NPN-Ausgangsbeschaltung 3.5.2 Die LAN-Schnittstelle erfüllt den Ethernet-Standard nach IEEE 802.3-2008 (bis 1 Gigabit). Über diese Netzwerkverbindung wird die Weboberfläche BVS Cockpit zur Konfiguration aufgerufen. Zusätzlich ist ein Kommunikationskanal verfügbar, um die Bildauswertung zu steuern und die generierten Ergebniswerte abzurufen. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 18 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung 3.5.3 I/O Light Die I/O-Light-Schnittstelle stellt 24 Volt und zwei I/O-Signale (I/O 6 & I/O 7) zur Verfügung. Diese I/O sind wie die beiden I/O am Power-Steckverbinder (siehe „Power“ auf Seite 16) mit einer Gegentakt-Ausgangsstufe und einem PNP-Eingang ausgestattet. I/O 6 &...
  • Seite 19 Beim Betrieb der I/O als Ausgang werden z. B. I/O 0 am I/O-Anschluss und I/O 0 am Power-Anschluss geschaltet. Sind die I/O als Eingang konfiguriert, werden deren Signale logisch ODER verknüpft. Ein 1-Signal wird erkannt, wenn entweder an I/O 0 des Power-Anschluss oder I/O 0 des I/O-Anschluss ein 1-Signal anliegt. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 20 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung PNP-Modus PNP-Logik wird vor allem im europäischen Raum eingesetzt. Der Ausgang ist stromliefernd (sourcing), der Eingang stromsenkend (sinking). Um den I/O-Port im PNP-Modus zu betreiben muss Common Out mit +24 V (19,2…30 V ) und Common In mit 0 V versorgt werden.
  • Seite 21 I/O 0 als Ausgang und I/O 1 als Eingang konfiguriert. I/O 0 − Common Out I/O 1 I/O 2 24 V I/O 3 − I/O 4 Common IN I/O 5 Abbildung 16: NPN-Modus, I/O 0 als Ausgang und I/O 1 als Eingang konfiguriert www.balluff.com deutsch...
  • Seite 22: Anzeige Elemente

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Produktbeschreibung Anzeige- Die Betriebszustände des Vision-Systems, des IO-Link-Masters, der LAN- und Feldbus-Schnitt- elemente stelle werden über LEDs angezeigt. Die Anzeigeelemente verteilen sich auf die Front und die Unterseite der SMARTCAMERA. Anzeigen auf der Frontseite Anzeigen an den Steckverbindern 1 Power LED 3 LAN Act 2 Signal LED...
  • Seite 23: Erste Schritte

    Da die verschiedenen Subnetze wiede- rum durch Switches verbunden sind, ist die Kommunikation mit der SMARTCAMERA dennoch möglich. Nützliche Hinweise hierzu finden Sie im Abschnitt „Netzwerk ein- stellungen / LAN-Schnittstelle“ auf Seite 28. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 24: Schritt 3: Web Oberfläche Bvs Cockpit Öffnen

    Bestätigen Sie die Eingabe. Hinweise Weitere Informationen zur Konfigurationsoberfläche BVS Cockpit finden Sie im Soft- ware-Handbuch (Handbuch BVS Cockpit) auf der Balluff Homepage und auf der SMARTCAMERA. Falls es bereits eine andere SMARTCAMERA im Netzwerk gibt, so können Sie sich auch mit dieser SMARTCAMERA verbinden und über die Oberfläche auf jede andere...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Windows-PC. Auf anderen Systemen muss der Prozess angepasst werden. Um die Kamera zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Schritte durch: 1. Laden Sie die neueste Update-Datei von der Balluff Homepage (www.balluff.com) herunter und speichern Sie diese auf Ihrem Rechner. 2. Entpacken Sie die heruntergeladene ZIP-Datei. Sie enthält: a.
  • Seite 26 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Inbetriebnahme Netzwerk- Zur Inbetriebnahme der SMARTCAMERA wird diese zunächst in das Netzwerkumfeld integriert. Topologien Die verschiedenen Möglichkeiten werden in den folgenden Beispielen beschrieben. Ein großer Teil der Anwendungsfälle kann dadurch abgedeckt werden. Zum Betrieb der SMARTCAMERA muss in jedem Fall die Versorgungsspannung über den Power-Anschluss zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 27: System Einstellungen

    LAN-Schnittstelle“ auf Seite 31 beschrieben. stelle für die Über die LAN-Schnittstelle werden die Daten als TCP oder UDP-Pakete übertragen. Das Proto- Prozessdaten koll dazu ist unter „Allgemeines“ auf Seite 31 beschrieben. Es wird Port 36701 verwendet. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 28: Netzwerk Ein Stellungen / Lan-Schnittstelle

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Inbetriebnahme Abbildung 23: Register Kommunikation in den Systemeinstellungen Netzwerk ein- Alle Varianten der SMARTCAMERA verfügen über ein 1 GBit/s LAN-Interface zur Konfiguration stellungen / und Überwachung der Bildauswertung. Im Kapitel „Erste Schritte“ auf Seite 23 wird beschrie- LAN-Schnitt- ben, wie über diese Schnittstelle die Verbindung zwischen Rechner und SMARTCAMERA stelle...
  • Seite 29: Digitale I/O-Schnittstelle

    Bei Werten größer 0 wird der Ausgang für diese Zeitspanne geschaltet und im Anschluss wieder in den inaktiven Modus überführt. Das System erlaubt es, maximal zwei Ausgängen eine Pulslänge größer Null zuzuweisen. In diesem Fall werden die übrigen Felder zur Pulsdauereingabe ausgegraut. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 30 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Inbetriebnahme Hinweis Wenn die Pulslänge die Durchlaufzeit einer Inspektion überschreitet, kann es zu uner- wünschten Effekten kommen. Hinweis Nach dem Einschalten sowie nach dem Umschalten in ein anderes Inspektionspro- gramm sind die Ausgänge wie in den allgemeinen Settings gesetzt: –...
  • Seite 31: Kommunikationsfunktionen Der Lan-Schnittstelle

    Nachrichten, die nicht dem vorgegebenen Format entsprechen (falsche Magic Number, falsche Länge, unbekannte Nachrichten-ID), werden von der Kamera ignoriert. Die Magic Number dient dazu, Versehentliche Übertragungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, auch bei der Program- mierung der Client-Software auf eine korrekte Magic Number beim Empfang zu achten. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 32: Die Einzelnen Nachrichten

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Kommunikationsfunktionen der LAN-Schnittstelle Jede Nachricht hat eine eindeutige ID: Nachricht Connect Disconnect Status Ergebniscontainer Applikation abfragen Applikation umschalten Zeitstempel abholen Zeitstempel setzen Inputdaten setzen Sequenznummer setzen Applikation triggern Applikation starten Applikation anhalten Reset auslösen Die einzelnen Zum Beginn der Verbindung eines Clients mit der Kamera muss der Client eine Connect-Nach- Nachrichten richt senden.
  • Seite 33 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMART CAMERA IO Kommunikationsfunktionen der LAN-Schnittstelle 6.3.3 Status Nach jeder Statusänderung verschickt die Kamera den neuen Status an den Client. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT32 42565350 Magic Number UINT32 Nutzdatenlänge in Bytes UINT32 Nachrichten-ID UINT32 Statuswort. Ein gesetztes Bit zeigt an, dass der Zustand aktiv ist (siehe nachfolgende Tabelle).
  • Seite 34 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Kommunikationsfunktionen der LAN-Schnittstelle 6.3.5 Applikation Mit dieser Nachricht kann der Client die Applikations-ID der aktiven Applikation abfragen. abfragen Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT32 42565350 Magic Number UINT32 Nutzdatenlänge in Bytes UINT32 Nachrichten-ID Darauf antwortet die Kamera: Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung...
  • Seite 35 Hinweis Falls im BVS Cockpit ein NTP-Server angegeben ist, erhält die Kamera ihre Zeit auto- matisch von diesem. Die Verwendung der Nachricht Zeitstempel setzen ist dann nicht notwendig. Die manuell gesetzte Zeit wird von der des NTP-Servers überschrieben. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 36: Applikation Starten

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Kommunikationsfunktionen der LAN-Schnittstelle 6.3.9 Inputdaten Manche Applikationen erfordern Eingangsdaten (z. B. Vergleichscode oder Verfolgbarkeitsdaten). setzen Mit dieser Nachricht werden sie vom Client zur Kamera übertragen. Länge in Bytes Struktur Wert Bezeichnung UINT32 42565350 Magic Number UINT32 Nutzdatenlänge in Bytes UINT32 Nachrichten ID...
  • Seite 37: Beispiele

    Bereich in der Nachricht (20 Bytes). Daher füllt die Kamera die verblei- benden Bytes mit Nullen auf. Eine Byte-Kette wird einfach nacheinander übertragen. Little- Endian hat hier keine Bedeutung, da es sich um einzelne Bytes handelt. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 38 BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Kommunikationsfunktionen der LAN-Schnittstelle Also sieht der gesamte Befehl so aus: (Magic number) (Nutzdatenlänge) (Nachrichten ID) Antwort der SMARTCAMERA: (ASCII: 'H', 'a', 'l', 'l' 'o', Leerzeichen, 'W', 'e', 'l', ‚t‘, '!', 9× Füll-Byte) Weitere Beispiele (Werte immer in hex): –...
  • Seite 39: Anhang

    BVS SC-_1280Z00-07-000 SMARTCAMERA IO Anhang Typenschlüssel 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 1–3 Balluff Vision Solutions 5–6 SMARTCAMERA Funktionstyp M: Monochromer Sensor 9–12 Auflösung 1280: 1280 × 1024 Pixel Beleuchtung Z: Keine integrierte Beleuchtung 14–15...
  • Seite 40: Befestigungszubehör

    GigE Kabel RJ45, M12, 2 m PS58N9-020 BCC06K7 BCC M418-0000-2A- IO-Interface, M12, offen, 2 m 044-VX8825-020 BCC032F BCC M415-0000-1A- Power, M12, offen, 2 m 003-PX0434-020 Hinweis Weiteres Zubehör zur BVS SC-… wie Objektive, Filter, Beleuchtungen oder Verbin- dungskabel finden Sie unter www.balluff.com. deutsch...
  • Seite 42 www.ballu Ballu Schurwaldstraße 9 73765 Neuhausen a.d.F. Deutschland Tel. +49 7158 173-0 Fax +49 7158 5010 ballu www.ballu...

Diese Anleitung auch für:

Bvs002c

Inhaltsverzeichnis