Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cec Und Cec Rc Passthrough; Nutzung Der Start-Url - VESTEL IFD86TI640B/A3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USB Auto-Play-Funktion
Die USB AutoPlay-Funktion dient zum starten
der Wiedergabe von Medieninhalten, die auf
abnehmbare Geräten gespeichert sind. Sie nutzt
den Medienbrowser. Die verschiedenen Typen an
Medieninhalten besitzen unterschiedliche Prioritäten
in der Wiedergabereihenfolge. Die absteigende
Priorität lautet Foto, Video und Audio. Das bedeutet,
wenn es Foto-Inhalte im Stammverzeichnis des
abnehmbaren Geräts gibt, wird der MediaBrowser
wird die Fotos in einer bestimmten Reihenfolge (nach
Dateinamen) statt der Video- oder Audio-Dateien
wiedergeben. Wenn nicht, wird er nach Video-Inhalten
und zum Schluss nach Audio-Dateien suchen.
Diese Funktion wird nur aktiviert, wenn alle folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
• D as USB-Gerät ist angeschlossen.
• Die Auto-Play-Option ist aktiviert. Sie befindet sich
im Medienbrowser>Einstellungmenü.
Automatische Umschaltfunktion (Failover)
Wenn die Option Kein Signal im MenüSignage-
Einstellungen auf Failover eingestellt ist, prüft der
Bildschirm das angeschlossene USB-Gerät auf für
Wiedergabe verfügbare Dateien. Wenn keine zur
Wiedergabe geeignete Dateien verfügbar sind oder
kein USB-Gerät mit dem Bildschirm verbunden ist,
wird das Symbol Kein Signal angezeigt und der
Bildschirm schaltet sich selber nach 5 Minuten ab.
Wenn kein Symbol für Kein Signal verfügbar ist, wird
das Kein Signal-OSD auf dem Bildschirm angezeigt
und der Bildschirm schaltet sich selber nach 5
Minuten ab.
Hinweis: Die Einstellungen für die Auto Play-Option im
Menü Medien Browser>Einstellungen sind nicht wichtig,
da diese Funktion im Failover ungeachtet davon aktiviert ist.

CEC und CEC RC Passthrough

Diese Funktion erlaubt die Steuerung der CEC-fähigen
Geräte, die über HDMI-Eingänge angeschlossen sind,
mit Hilfe der Fernbedienung auf dem Bildschirm.
D i e
C E C - O p t i o n
System>Einstellungen>Weitere Einstellungen
muss vorher aktiviert werden. Drücken Sie die
Taste Quelle und wählen Sie den HDMI-Eingang des
angeschlossenen CEC-Geräts im Menü Quellenliste.
Wenn eine neue CEC-Quelle angeschlossen wurde,
wird es im Menü Quelle mit dem eigenen Namen
anstatt mit dem HDMI-Portnamen (DVD Player,
Recorder 1, usw.), an den es angeschlossen ist,
aufgeführt.
Die Fernbedienung des Bildschirms ist automatisch in
der Lage die Hauptfunktionen auszuführen, nachdem
die angeschlossene HDMI-Quelle ausgewählt wurde.
Um diesen Vorgang zu beenden und den Bildschirm
wieder über die Fernbedienung zu steuern, drücken
Sie die Quick Menu-Taste auf der Fernbedienung,
sofern verfügbar, markieren Sie die CEC RC
Passthrough, und stellen diese mit Hilfe der Links-
und Rechtstaste auf Aus. Wenn das die Quick
Menu-Taste nicht verfügbar ist, halten Sie „0"-Taste
(Null) auf der Fernbedienung 3 Sekunden lang
gedrückt. Diese Funktion (CEC) kann auch im Menü
System>Einstellungen>Sonstige Einstellungen
aktiviert werden.
Der Bildschirm unterstützt zudem die ARC-Funktion
(Audio Return Channel). Diese Funktion ist ein
Audiolink, der dazu dienen soll, andere Kabel
zwischen dem Bildschirm und dem Audiosystem zu
ersetzen (A/V-Receiver oder Lautsprechersystem).
Wenn ARC aktiv ist, stellt der Bildschirm nicht
automatisch seinen anderen Audioausgänge stumm.
Somit müssen Sie die Bildschirmlautstärke manuell
auf Null stellen, wenn Sie nur den Ton eines
angeschlossenen Audiogeräts hören möchten (das
betrifft auch andere optische oder koaxiale digital
Audioausgänge). Wenn Sie die Lautstärke des
angeschlossenen Geräts ändern möchten, sollten
Sie dieses Gerät aus der Quellenliste wählen. In
diesem Fall sind die Lautstärke-Steuertasten auf das
angeschlossene Audio-Gerät gerichtet.
Hinweis: ARC wird nur über den HDMI1-Eingang unterstützt.
Systemeigene Audiosteuerung
Erlaubt die Nutzung eines Verstärkers/Receivers
mit dem Bildschirm. Die Lautstärke kann mit Hilfe
der Fernbedienung des Bildschirms verwendet
werden. Um diese Funktion zu aktivieren,
stellen Sie die Option Lautsprecher im Menü
System>Einstellungen>Sonstige Einstellungen
auf Verstärker. Die Bildschirmlautsprecher schalten
sich stumm und der Ton der gezeigten Quelle
wird durch das angeschlossene Klangsystem
bereitgestellt.
Hinweis: Das Audiogerät sollte die System Audio Control-
Funktion unterstützen und die CEC-Option sollte auf Aktiviert
gesetzt werden.

Nutzung der Start-URL

• E rstellt eine Datei mit dem Namen „starturl.txt"
i m
M e n ü
• Ö ffnen Sie diese Datei mit einer Texteditor-Software,
• S chreiben Sie gewünschte URL (beispielsweise
• S chließen Sie das USB-Speichergerät an den
• S chalten Sie den Bildschirm aus und schalten Sie
Hinweis: Sie können prüfen, ob die Start-URL den
gewünschten Link aus dem Menü Signage>Linkoptionen
hat.
Deutsch - 18 -
im Stammverzeichnis jedes USB-Speichergeräts.
Vergewissern Sie sich, dass diese Dateierweiterung
„.txt" ist.
wie beispielswiese Notepad.
www.starturl.com) in die Datei und speichern Sie
die Änderungen.
Bildschirm an. Markieren Sie die Option USB-
Betrieb im Menü Signage-Einstellungen>USB
und drücken Sie OK.
ihn dann wieder ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis