Gebrauchsanweisung 735 135
2.
Beschreibung
Zündimpulsgeber
mit
Schnittstelle (8 Bit in netzgeführten, ein- und drei-
phasigen Gleich- und Wechselrichterschaltungen
sowie für Wechsel- und Drehstromsteller. Die An-
passung des
Steuergerätes
richteschaltung erfolgt mittels mehrerer Schalter,
mit folgenden Wahlmöglichkeiten:
•
Einzel- oder Impulsketten-Betrieb
•
Folgeimpuls abschaltbar (nach 60°)
•
Einstellbare Phasenschiebung für unter-
schiedliche natürliche Kommutierungszeit-
punkte: 0°, 30°, 60°
•
Sicheres Zünden der Ventile ist auch bei
kleinen Lasten durch kräftige Zündimpulse
und
große
(500 µVs) der Zündimpulse gewährleistet.
Drehfeldüberwachung:
•
grüne LED bei rechtsdrehendem Feld
•
rote LED bei linksdrehendem Feld
•
oder Phasenausfall.
3. Technische Daten
Abmessungen
Versorgungsspannung
Stromaufnahme
Synchronisationsspannung
Überwachungseinrichtung der Synchroni-
sationsspannung
- grüne LED, Ausgang auf + 15 V bei
rechts-drehendem Feld
- rote LED, Ausgang auf 0 V bei Phasen-
ausfall oder nicht rechtsdrehendem Feld
Steuerwinkel α
Steuerspannung U
oder (je nach Syn-
chronisation)
Zündimpulse (Haupt- und
Folgeimpulse):
Anzahl der Impuls-
ausgänge
Spannungs-Zeit-
Fläche der Impulse
LD DIDACTIC GMBH • Leyboldstraße 1 • D-50354 Hürth • Telefon (02233) 604-0 • Fax (02233) 604-222 • E-Mail: info@ld-didactic.de
© by LD Didactic GmbH
analoger
und
digitaler
an die Strom-
Spannungs-Zeit-Fläche
200 x 297 x 85
+ 15 V, 0 V, - 15 V
< 300 mA
10 V - 440 V
0 V - 10 V
180 - 0, 300 - 120,
60 - 240
3 x 180 - 0
3 x 2
500 uVs
Impulskettenlänge
Impulskettenfre-
quenz.
INH-Eingang auf 15 V oder
offen
INH-Eingang auf 0V
Das sechspulsige Steuergerät dient zum Zünden
von Thyristoren und Triacs in netzgeführten ge-
steuerten Stromrichtern am ein- und dreiphasigen
Netz.
Es enthält drei weitgehend voneinander unabhän-
gige zweipulsige Steuergeräte, die jeweils von der
Spannung L1/N, L2/N oder L3/N synchronisiert
werden. Jedes dieser zweipulsigen Steuergeräte
liefert einen Zündimpuls in der positiven und einen
in der negativen Halbwelle der Spannung auf die
synchronisiert wird.
Das Gerät benötigt eine symmetrische Span-
nungsversorgung + 15 V, 0 V, - 15 V.
Abb. 2
Printed in the Federal Republic of Germany
Seite 2/5
ca. 12 kHz
Zündimpulse
Impulssperre
Technical alterations reserved