Herunterladen Diese Seite drucken

CEMO UNI 750 l Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

2. Transport-, Montage- und Betriebsanleitung
Diese Anleitung gilt für CEMO UNI-/MULTI-Tank
gemäß allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-40.21-288.
Die CEMO UNI-/MULTI-Tanks werden als Einheit mit
einer durch eine Schrumpfhaube gehaltenen stoßfesten
Abdeckung aus wiederverwertbarem Material als Trans-
portschutz ausgeliefert. In der Abdeckung ist auf der
Tankseite der Füllstandsanzeiger untergebracht.
Die Tanks sind werkseitig mit eingebauter Leckagesonde
ausgestattet. Das Fußgestell ist werkseitig schon fest
montiert. Der Deckel ist erst am Aufstellort zu entfernen!
In einem Tankstutzen befinden sich in einer Hülle die Zu-
lassung mit Transport-, Montage- und Betriebsanleitung,
Überwachungserklärung und Garantieurkunde.
Die Tanks dürfen nur in allseitig geschlossenen Räumen
aufgestellt werden.
Ein zusätzlicher Auffangraum ist nicht erforderlich!
Von Feuerungsanlagen (Feuerstellen, Schornsteine,
Verbindungsstücke) muss ein Abstand
von mindestens 1 m eingehalten werden.
Die Tanks dürfen nicht
a) in Durchgängen und Durchfahrten,
b) in Treppenräumen,
c) in allgemein zugänglichen Fluren,
d) auf Dächern von Wohnhäusern, Krankenhäusern,
Bürohäusern und ähnlichen Gebäuden sowie in
deren Dachräumen,
e) in Büroräumen,
f) in Gast- und Schankräumen
aufgestellt werden.
Die Befüllung der Tanks mit Heizöl oder Dieselkraftstoff
darf nur im freien Einlauf ohne festen Anschluss der
Befüllleitung erfolgen.
In einen der oberen Stutzen ist der Füllstandsanzeiger
einzuführen. Die Verschlusskappe wird zuvor entfernt, die
Überwurfmuttern von unter über den Anzeiger gesteckt
und die Gewindebuchsen aufgeschraubt. Danach wird der
Füllstandsanzeiger in der Art befestigt, dass die Über-
wurfmutter auf den Stutzen unter Verwendung der mitge-
lieferten Dichtung geschraubt wird.
Die Tanks können auch mit einem festen Anschluss zur
automatischen Entnahme mittels Tauchpumpen bzw.
Pumpen mit nachfolgendem Druckspeicher angeschlos-
sen werden. Die Anlagen sind dann mit einer Sicher-
heitsautomatik zu versehen, die eine Heberwirkung
ausschließt.
Bei automatischer Entnahme ist für eine ausreichende
Belüftung der Tanks zu sorgen, z.B. durch Einsatz eines
Be- und Entlüftungspilzes (2"), der in die vorhandene
Gewindebuchse eingesetzt werden kann.
Für die Lagerung nicht brennbarer Medien und den dafür
vorgeschriebenen Anschluss einer festen Füllleitung gibt
es als Zubehör die Überfüllsicherung mit der Best.-Nr.
7330. Für die Lagerung von gebrauchten Schmier-,
Hydraulik- oder Wärmeträgerölen gibt es als Zubehör die
Leckagesonde mit der Best.-Nr. 7391.
3. Überwachungserklärung
Überwachungserklärung
für CEMO UNI-Tank / MULTI-Tank
aus Polyethylen hoher Dichte und verzinktem Stahl-
blech für die drucklose Lagerung von Medien entspre-
chend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung
Z-40.21-288.
Artikel-Nr.:
Behälterinhalt:
Prüfdruck:
Zulassungsnummer: Z-40.21-288
Wir bescheinigen, dass der Behälter den Festlegun-
gen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung
entspricht. Die Druck- und Dichtheitsprüfung wurde
durchgeführt.
Die Werksachkundigen:
CHEMOWERK GmbH
7379/7380/7381/7382
750/1000 l
0.3 bar
D
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Multi 750 lMulti 1000 lUni 1000 l