Herunterladen Diese Seite drucken

Startvorbereitung Empfänger/Tower; Codierung Wireless Handregler; Einsatz/Austausch Der Batterien; Startvorbereitung - Carrera Digital 132 PRO GT 30142 Montage- Und Betriebsanleitung

Mit wireless handregler und tower

Werbung

Startvorbereitung

Empfänger/Tower
1
TOWER
1
2
3
Schließen Sie den Empfänger wie in Abb.
schluss von einem Tower ist es unerheblich, an welche der beiden
Steckeraufnahmen für die Handregler Sie den Empfänger/Tower
anschließen. Bitte beachten Sie, dass das WIRELESS System nur
funktioniert, wenn die Signale des WIRELESS Handreglers vom
Empfänger empfangen werden können und nicht durch Gegenstän-
de oder Personen unterbrochen werden.
Mit der Carrera DIGITAL 124/132 Black Box ist ein Mischbetrieb von
WIRELESS- und kabelgebundenen Handreglern möglich (max. 6
Handregler).
Black Box gem. Abb.
einschalten. Handregler auf der Unterseite
2
(Abb.
) einschalten. Direkt nach dem Einschalten des Handreg-
3
lers zeigt die Anzahl des Aufblinkens die Handreglercodierung an,
siehe Abb.
(z.B. 3x aufblinken = Handregler 3). Die LED geht
4
nach 2 Sek. in einen regelmäßigen Blinkrhythmus über und zeigt
damit die Spielbereitschaft an. Bei Nichtbetätigung des Handreg-
lers, schaltet sich dieser nach 20 Sek. selbstständig in den Strom-
sparmodus. Durch Drücken des Stössels bzw. der Weichentaste
kann der Handregler wieder aktiviert werden.
Codierung
WIRELESS Handregler
1
2
3
Handregler mit gedrückter Weichentaste auf der Unterseite ein-
schalten. (Abb.
+
). LED leuchtet permanent (Abb.
1
2
chentaste loslassen und entsprechend oft der gewünschten Codie-
rung drücken (z.B. 2 x drücken = Handregler 2)(Abb.
Programmierung durch Drücken des Stössels (Abb.
Bei erfolgreicher Programmierung blinkt LED entsprechend der Co-
dierung auf (Abb.
).
3
Einsatz/Austausch
der Batterien
1
2
Der WIRELESS Handregler benötigt zum Betrieb 3 x AA (R6) Batterien
(nicht im Lieferumfang enthalten). Ein Leistungsabfall der Batterien
macht sich durch eine reduzierte Reichweite des Handregler zum
Empfänger/Tower und schlechteres Fahrverhalten der Fahrzeuge
bemerkbar. In diesem Fall sollten Sie die Batterien an der Unterseite
der Handreglers (Abb.
) wie dargestellt (Abb.
1
6
Bei neuen Batterien kann man von einer Dauerspielzeit von ca. 48
Stunden oder einer Standby Zeit von ca. 200 Stunden ausgehen.
ACHTUNG:
Ein Spielbetrieb mit aufladbaren Batterien ist nicht möglich
Startvorbereitung
1
TOWER
2
4
Dieses Carrera DIGITAL 132 Fahrzeug ist optimal auf das Carrera
Schienensystem 1:24 abgestimmt.
gezeigt an. Bei An-
+
Optimale Schleiferstellung:
1
1
2
Für gutes und kontinuierliches Fahren, das Ende der Schleifer
leicht auffächern (Abb.
hin biegen. Nur das Schleiferende sollte Kontakt zur Schiene ha-
ben und kann bei Abnutzung ggf. etwas abgeschnitten werden.
Die Schienen und Schleifer sollten von Zeit zu Zeit von Staub und
Abrieb befreit werden.
Im Spielbetrieb können sich Fahrzeugkleinteile, wie Spoiler oder
Spiegel, welche aufgrund der Originaltreue so nachgebildet werden
müssen, eventuell lösen oder brechen. Um dies zu vermeiden, ha-
ben Sie die Möglichkeit diese durch Entfernen vor dem Spielbetrieb
zu schützen.
Startvorbereitung und
1
4
3
). Wei-
3
).
1
) bestätigen.
4
+
1
2
Achten Sie darauf, dass sich der Leitkiel des Fahrzeuges in
der Spurrille befindet und die Doppelschleifer Kontakt zur Stromfüh-
rungsschiene haben. Stellen Sie die Fahrzeuge auf die Anschluss-
schiene.
Beim Spurwechsel muss der Knopf am Handregler solange
3
OFF / ON
gedrückt bleiben bis das Fahrzeug über die Weiche gefahren
ist.
) austauschen.
2
2
) und entsprechend Abb.
zur Schiene
1
2
Weichenfunktion
2

Rennmodi

Trainingsmodus
1. Schalten Sie die Black Box ein (ON-OFF)
2. Mittlere LED leuchtet nach ca. 1 Sekunde permanent und ein
kurzes akustisches Signal ertönt
3. Positionieren Sie das/die Fahrzeug/e auf der Anschlussschiene
4. Im Trainingsmodus ist die Bahn ohne Startampelsignal freigege-
ben; es kann sofort gestartet werden
Rennmodus
1. Schalten Sie die Black Box ein (ON-OFF)
2. Mittlere LED leuchtet nach ca. 1 Sekunde permanent und ein
kurzes akustisches Signal ertönt
3. Anschließend Startknopf drücken bis alle LED´s leuchten
4. Positionieren Sie das/die Fahrzeug/e auf der Anschlussschiene
5. Startknopf erneut drücken – die Startsequenz wird eingeleitet,
LED´s leuchten und akustische Signale ertönen
6. Nach Ablauf der Startampelphase (LED´s leuchten einzeln auf)
ist das Rennen freigegeben
7. Fehlstart: Wird während der Startampelphase der Handregler
eines Fahrzeuges betätigt, so wird dies als Fehlstart gewertet. Das
Fahrzeug, das den Fehlstart verursacht hat, fährt kurz an und die
LED des betreffenden Fahrzeuges/Handreglers blinkt. Das Rennen
wird nicht freigeben und muss neu gestartet werden.
Spielbetrieb mit
bis zu 6 Fahrzeugen
1
2
Der WIRELESS Tower kann sowohl in Buchse 1 als auch 2 einge-
steckt werden (bis zu 6 WIRELESS Handregler möglich).
Mit der Carrera DIGITAL 124/132 Black Box ist ein Mischbetrieb von
WIRELESS- und kabelgebundenen Handreglern möglich (max. 6
Handregler).
In Buchse 3 und 4 können 2 weitere kabelgebundene Carrera
DIGITAL 124/132 Handregler (Art.-Nr. 30340) angeschlossen wer-
den.
Die Handreglererweiterungsbox (Art.-Nr. 30348) funktioniert nicht in
Verbindung mit WIRELESS.

Lichtfunktion an/aus

3 sec.
STOP
Auf Handregler programmiertes Fahrzeug muss sich mindestens
3 Sek. im Stillstand auf der Rennbahn befinden, bevor durch Drücken
der Weichentaste das Licht ein- bzw. ausgeschaltet werden kann.
3
4

Werbung

loading