Herunterladen Diese Seite drucken

Startvorbereitung Empfänger/Tower; Codierung Wireless Handregler; Einsatz/Austausch Der Batterien; Startvorbereitung - Carrera 23605 SPORTSCAR DUEL Montage- Und Betriebsanleitungen

Werbung

Startvorbereitung

Empfänger/Tower
1
TOWER
1
2
3
Schließen Sie den Empfänger wie in Abb.
schluss von einem Tower ist es unerheblich, an welche der beiden
Steckeraufnahmen für die Handregler Sie den Empfänger/Tower
anschließen. Bitte beachten Sie, dass das WIRELESS System nur
funktioniert, wenn die Signale des WIRELESS Handreglers vom
Empfänger empfangen werden können und nicht durch Gegenstän-
de oder Personen unterbrochen werden.
Mit der Carrera DIGITAL 124/132 Black Box ist ein Mischbetrieb von
WIRELESS- und kabelgebundenen Handreglern möglich (max. 6
Handregler).
Black Box gem. Abb.
einschalten. Handregler auf der Unterseite
2
(Abb.
) einschalten. Direkt nach dem Einschalten des Handreg-
3
lers zeigt die Anzahl des Aufblinkens die Handreglercodierung an,
siehe Abb.
(z.B. 3x aufblinken = Handregler 3). Die LED geht
4
nach 2 Sek. in einen regelmäßigen Blinkrhythmus über und zeigt
damit die Spielbereitschaft an. Bei Nichtbetätigung des Handreg-
lers, schaltet sich dieser nach 20 Sek. selbstständig in den Strom-
sparmodus. Durch Drücken des Stössels bzw. der Weichentaste
kann der Handregler wieder aktiviert werden.
Codierung
WIRELESS Handregler
1
2
3
Handregler mit gedrückter Weichentaste auf der Unterseite ein-
schalten. (Abb.
+
). LED leuchtet permanent (Abb.
1
2
chentaste loslassen und entsprechend oft der gewünschten Codie-
rung drücken (z.B. 2 x drücken = Handregler 2)(Abb.
Programmierung durch Drücken des Stössels (Abb.
Bei erfolgreicher Programmierung blinkt LED entsprechend der Co-
dierung auf (Abb.
).
3
Einsatz/Austausch
der Batterien
1
2
Der WIRELESS Handregler benötigt zum Betrieb 3 x AA (R6) Bat-
terien (nicht im Lieferumfang enthalten). Ein Leistungsabfall der
Batterien macht sich durch eine reduzierte Reichweite des Hand-
regler zum Empfänger/Tower und schlechteres Fahrverhalten der
Fahrzeuge bemerkbar. In diesem Fall sollten Sie die Batterien an
der Unterseite der Handreglers (Abb.
) wie dargestellt (Abb.
1
6
austauschen.
Bei neuen Batterien kann man von einer Dauerspielzeit von ca. 48
Stunden oder einer Standby Zeit von ca. 200 Stunden ausgehen.
ACHTUNG:
Ein Spielbetrieb mit aufl adbaren Batterien ist nicht möglich
Startvorbereitung
TOWER
2
1
b
c
a
4
3
gezeigt an. Bei An-
1
Dieses Carrera DIGITAL 124 Fahrzeug ist optimal auf das Carrera
Schienensystem 1:24 abgestimmt.
Neben dem Austausch des Leitkiels können die kompletten Ma-
1
gneteinheiten (
der Magneten entfernt bzw. zugefügt werden.
Je mehr Distanzplättchen (a) und Magnete (b) verwendet werden,
desto stärker ist die Magnetkraft zur Schiene. Sobald ein Magnet (b)
eingebaut wird, muss die Metallplatte (c) verwendet werden. Beim
Einsatz der Carrera Überfahrt oder Steilkurve empfi ehlt es sich, je
nach Fahrzeugtyp, die Distanzplatte zu entfernen bzw. nicht einzu-
setzen. Leichte Fahrgeräusche beim Einsatz genannter Schienen-
teile sind durch die maßstäbliche Originalität bedingt und für den
einwandfreien Spielbetrieb unerheblich.
2
+
3
Optimale Schleiferstellung:
Für gutes und kontinuierliches Fahren, das Ende der Schleifer leicht
auff ächern
und entsprechend Abb.
2
Nur das Schleiferende sollte Kontakt zur Schiene haben und kann
bei Abnutzung ggf. etwas abgeschnitten werden. Die Schienen
und Schleifer sollten von Zeit zu Zeit von Staub und Abrieb befreit
4
werden.
Startvorbereitung und
1
). Wei-
3
).
1
) bestätigen.
4
3
OFF / ON
+
Achten Sie darauf, dass sich der Leitkiel des Fahrzeuges in
1
2
der Spurrille befi ndet und die Doppelschleifer Kontakt zur Stromfüh-
rungsschiene haben. Stellen Sie die Fahrzeuge auf die Anschluss-
schiene.
Beim Spurwechsel muss der Knopf am Handregler solange
3
gedrückt bleiben bis das Fahrzeug über die Weiche gefahren
ist.
)
2
2
B
A
b
c
a
+
), sowie die Distanzplättchen (a) unterhalb
A
B
zur Schiene hin biegen.
3
Weichenfunktion
2
Austausch Doppelschleifer
und Leitkiel
1
3
4
Wird das Fahrzeug angehoben, klappt der Schwingarm leicht auf
(Abb.
).
1
Zum Wechseln des Leitkieles bzw. Doppelschleifers kann der
Schwingarm gemäß Abb.
weiter aufgeklappt werden.
2
Um Leitkiel und Doppelschleifer zu wechseln, sollte zuerst der
3
Leitkiel herausgenommen werden.
4
Anschliessend können beide Doppelschleifer entfernt und ge-
wechselt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass zuerst
der obere Schleifer
nur teilweise herausgezogen wird und
4
a
dann mit Schleifer
der Doppelschleifer komplett herausgezo-
4 b
gen werden kann. Bitte beim Einsetzen ebenso vorgehen.
Höhenverstellung
Schwingarm/Chassis
1
Für den Einsatz bei Steilkurven
Um den Abstand des Fahrzeuges zur Schiene stufenlos zu verrin-
gern bzw. zu vergrößern, muss die Schraube (a) in Abb.
der in eine tiefere oder höhere Position gebracht werden.
• Schraube eingedreht = minimale Bodenfreiheit vorne
• Schraube herausgedreht (bis Anschlag)
= maximale Bodenfreiheit vorne
ACHTUNG! Ist die Schraube in der höchsten Position, ist nicht ge-
währleistet, dass die Vorderräder Kontakt zur Schiene haben.
2
entwe-
1

Werbung

loading