Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Reinigungsempfehlungen Für Polycarbonat; Abdichtmaterial - ximax MyPort 7 Montageanleitung

Carport
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.) ANHANG

6.1)
Reinigungsempfehlungen für Polycarbonat
Polycarbonat hat eine porenlose Oberfläche, auf der Schmutz kaum haften kann. Verstaubte
Teile werden mit Wasser, weichem Tuch oder Schwamm abgewischt, niemals trocken
abreiben!
Für die gründliche Reinigung empfehlen wir, ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel zu
verwenden. Rasierklingen oder sonstige scharfe Werkzeuge, scheuernde oder stark
alkalische Reinigungsmittel, Lösungsmittel, bleihaltiges Benzin und Tetrachlorkohlenstoff
dürfen nicht verwendet werden.
Eine gute, weitgehend schlierenfreie Reinigungswirkung hat das nur mit Wasser
angefeuchtete Microfasertuch. Bei stärkeren, insbesonders fettigen Verschmutzungen kann
für den PC auch benzolfreies Reinbenzin (Waschbenzin, Leichtbenzin) eingesetzt werden.
Farbspritzer, Fett, Dichtungskittrückstände usw. können vor dem Aushärten durch leichtes
Reiben mit einem weichen, in Ethyl-, Isopropylalkohol oder Petroläther getränkten Tuch
entfernt werden. Rostflecken können mit einer 10%-igen Oxalsäurelösung entfernt werden.
Alle Systeme mechanischer Art, z.B. mit rotierenden Bürsten, Abstreifern usw., sind für PC
nicht geeignet, selbst dann, wenn den Bürsten reichlich Waschwasser zugeführt wird, kann
die Plattenoberfläche zerkratzt werden.
Die Benützung von ätzenden Reinigungsmitteln und scharfkantigen Geräten, die die
Oberfläche beschädigen oder zerkratzen könnte, sind zu vermeiden.
6.2)

Abdichtmaterial

Anleitung:
1. Trocknen Sie den Anwendungsbereich vollständig und entfernen Sie Staub, Öl und
Rostflecken. Decken Sie die Nut nun auf beiden Seiten mit Klebebändern ab.
2. Kürzen Sie die beigelegte Spritzdüse so, dass sie in die Nut passt und befestigen Sie diese
an dem dafür vorgesehen Gewinde auf der Oberseite des Dichtstoffes. Drücken Sie den
Silikon nun von hinten beginnend aus der Kartusche, bis die Nut vollständig gefüllt ist.
3. Darauf folgend glätten Sie die Fuge mit einer Spachtel, entfernen das Klebeband und lassen
den Silikon mindestens 24 Stunden aushärten.
Achtung:
Verwenden Sie den Dichtstoff nur für den dafür vorgesehenen Zweck!
Die Fuge muss bis zur vollständigen Aushärtung trocken gehalten werden.
Achten Sie darauf, dass der Silikon nicht auf Ihre Kleidung gelangt.
Verschließen Sie den Dichtstoff nach Gebrauch so, dass keine Luft eindringen kann.
Der Dichtstoff darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis