Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Temperatur - Sauer PW-320 Handbuch

Kunststoffschweißgerät zum verschweißen gerissener oder gebrochener kunststoffteile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
9. Gebrauch des PW-320
1.
Temperaturdisplay
2.
Schalter für die Luftkontrolle (AN / AUS)
3.
Leitungsschalter (AN / AUS)
4.
LED für die Temperaturanpassung
5.
Drehregler für das Luftvolumen
6.
Einstellknöpfe für die Lufttemperatur
7.
Einstellknopf der Maßeinheit. Durch Drück schalten Sie
die Maßeinheit zwischen Celsius und Fahrenheit um.
• Beachten Sie zuerst die Hinweise unter dem Punkt
„Vorbereitungen zum Gebrauch".
• Schließen Sie das Stromkabel an die Stromquelle an.
• Betätigen Sie zuerst den Schalter für die Luftkontrolle (2)
• Schalten Sie anschließend das Gerät durch Betätigen des
Leitungsschalters (3) an der Gerätefront an.
8
2
3
4
5
6
7
Einstellung des Luftvolumens:
Das Luftvolumen lässt sich stufenlos an dem Drehregler
an der Gerätefront einstellen.
Achtung:
• Wenn die eingestellte Temperatur 350 °C übersteigt, muss der
Luftvolumenregelknopf mindestens auf Position 3 stehen.
• Wenn die eingestellte Temperatur 450 °C übersteigt, muss der
Luftvolumenregelknopf mindestens auf Position 5 stehen.
1
2

10. Einstellung der Temperatur:

1. Zeigt die Ist-Temperatur des Luftvolumens an.
2. Zeigt die Soll-Temperatur des Luftvolumens an.
3. Zeigt die eingestellte Maßeinheit der Temperatur an
4. „HEAT-ON" ist ein Zeichen, dass die Heizung eingeschaltet ist
• Durch Drücken der Tasten „Up" bzw. „Down" kann die Soll-Temperatur eingestellt
werden. Die vorgenommene Einstellung sehen Sie im Display.
• Gleichzeitig erscheint im Display das Zeichen „HEAT-ON" und die rote Kontroll-LED
leuchtet. Nach erreichen der gewünschten Temperatur erlischt sowohl die LED
als auch die Anzeige im Display.
WWW.TOOL-IS.COM
4
3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis