Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brüel & Kjær Vibro VIBROCONTROL 1000 C series Handbuch

Messen und überwachen der absoluten lagerschwingungen mit schwinggeschwindigkeits-sensor

Werbung

CV-110 / 116
Messen und Überwachen
der absoluten Lagerschwingungen
mit Schwinggeschwindigkeits-Sensor
VIBROCONTROL 1000
Einkanalige Geräte zur Überwachung von Maschinen
C102 848.001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brüel & Kjær Vibro VIBROCONTROL 1000 C series

  • Seite 1 CV-110 / 116 Messen und Überwachen der absoluten Lagerschwingungen mit Schwinggeschwindigkeits-Sensor VIBROCONTROL 1000 Einkanalige Geräte zur Überwachung von Maschinen C102 848.001...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigungen dieser Technischen Dokumentation, gleich welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die Brüel & Kjær Vibro GmbH, auch auszugsweise, untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigung bleiben vorbehalten. Copyright 2018 by Brüel & Kjær Vibro GmbH, D-64293 Darmstadt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis CV - 110 / 116 Inhaltsverzeichnis Beschreibung / Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............2 Blockschaltbild ........................3 Technische Daten ......................... 3 Bestellcode für Gerätetyp CV-110 ..................9 Bestellcode für Gerätetyp CV-116 ..................10 Inbetriebnahme ........................... 11 Montage ..........................11 Anschlüsse für Gerätetyp CV-110 ..................12 Anschlüsse für Gerätetyp CV-116 ..................
  • Seite 4: Beschreibung / Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    CV - 110 / 116 Beschreibung / Bestimmungsgemäßer Gebrauch Beschreibung / Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Schwingungsüberwachungsanlage VIBROCONTROL 1000. Baureihe C, bestehend aus ♦ Elektronik und ♦ Schwinggeschwindigkeits-Sensoren VS-... wird zur Messung und Überwachung der absoluten Lagerschwingungen eingesetzt. Die an einem Lagergehäuse auftretenden Schwingungen wandelt der Schwingungs-Sensor in elektrische Signale um.
  • Seite 5: Blockschaltbild

    Technische Daten CV - 110 / 116 Blockschaltbild Sensor Spannungsversorgung Analogausgänge 0...10 V Selbst- Kennwertbildung über- 0/4...20 mA wachung Vor- Haupt- Grenzwert- Grenzwert- alarm vergleich vergleich alarm Alarmver- Alarmver- zögerung zögerung Lim 1 Lim 2 "OK"-Relais Grenzwertrelais CV110BS (010130) Abbildung 1: Blockschaltbild Technische Daten Anzahl der Messkanäle Messeingang...
  • Seite 6: Analogausgänge

    CV - 110 / 116 Technische Daten Umstellen der Messgröße erfolgt über Steckbrücke Messbereiche 0 ... 2 mm/s 0 ... 20 µm 0 ... 5 mm/s 0 ... 50 µm 0 ... 10 mm/s 0 ... 100 µm 0 ... 20 mm/s 0 ...
  • Seite 7: Zulässige Umgebungsbedingungen

    Technische Daten CV - 110 / 116 Zulässige Umgebungsbedingungen Lagerungstemperatur -40 °C ... + 100 °C Arbeitstemperatur 0 °C ... + 65 °C Luftfeuchte max 95 %, nicht kondensierend EN 61326-1 Sicherheit EN 61010-1 WEEE-Reg.-Nr. 69572330 Produktkategorie / Anwendungsbereich: 9 CV110/116D / C102848.001 / V13 / 11.07.2018 Seite 5 von 24...
  • Seite 8: Sicherheits- Und Zuverlässigkeitsrelevante Kennwerte Gemäß

    CV - 110 / 116 Technische Daten Sicherheits- und zuverlässigkeitsrelevante Kennwerte gemäß DIN EN ISO 13849-1 Die sicherheits- und zuverlässigkeitsrelevanten Kennwerte MTTF, PL und Kategorie sind gemäß der Norm DIN EN ISO 13849-1 analysiert worden, mit folgenden Ergebnissen der Bewertung: Tabelle 1: VIBROCONTROL 1000 Typ CV-110 Kenngröße Wert...
  • Seite 9 Technische Daten CV - 110 / 116 Abkürzungen: MTTF Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (Mean Time To Failure) Performance Level Von PL "a" (höchste Ausfallwahrscheinlichkeit) bis PL "e" (niedrigste Ausfallwahrscheinlichkeit) Kategorie Einstufung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung in Bezug auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Fehler und ihr Verhalten im Fehlerfall, die durch die strukturelle Anordnung der Teile, Fehlererkennung und/oder durch ihre Zuverlässigkeit erreicht wird.
  • Seite 10: Kontaktbelastung (Ohmsche Last)

    CV - 110 / 116 Technische Daten Grenzwerte Anzahl Einstellbereich 10 % ... 100 % vom Messbereichsendwert Einstellfehler 5 % vom Messbereichsendwert Ansprechverzögerung Grenzwert LIM1 (Voralarm) 30 ms, 1 s, 3 s, 10 s, ± 5 % Grenzwert LIM2 (Hauptalarm) 30 ms, 1 s, 3 s, 10 s, ±...
  • Seite 11: Bestellcode Für Gerätetyp Cv-110

    Technische Daten CV - 110 / 116 Bestellcode für Gerätetyp CV-110 Ü berw ac hungselektronik G renzw ert-R elais 2 mit Relais, Netzanschluß 230/115 V AC Ruhestromschaltung mit Relais, Netzanschluß 24 V DC Arbeitsstromschaltung G renzw ert-R elais 2 selbsthaltend M eßgröße, A rbeitsfrequenzbereic h nicht-selbsthaltend für Schwinggeschwindigkeits-Aufnehmer...
  • Seite 12: Bestellcode Für Gerätetyp Cv-116

    CV - 110 / 116 Technische Daten Bestellcode für Gerätetyp CV-116 Ü berw ac hungselektronik G renzw ert-R elais 2 mit Relais, Netzanschluß 230/115 V AC Ruhestromschaltung mit Relais, Netzanschluß 24 V DC Arbeitsstromschaltung G renzw ert-R elais 2 selbsthaltend M eßgröße, A rbeitsfrequenzbereic h nicht-selbsthaltend für Schwinggeschwindigkeits-Aufnehmer...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme CV - 110 / 116 Inbetriebnahme Beiliegende Sicherheitshinweise beachten! Montage Gerätedeckel abnehmen und Unterteil mit 4 Kreuzschlitzschrauben M6 befestigen. Die Einbaulage ist beliebig! Um die Schutzart IP 65 und die EMV-Sicherheit zu gewährleisten, müssen nicht benutzte Kabelverschraubungen gegen metallische Blindverschrau- bungen ausgetauscht werden.
  • Seite 14: Anschlüsse Für Gerätetyp Cv-110

    CV - 110 / 116 Inbetriebnahme Anschlüsse für Gerätetyp CV-110 Die Anschlussklemmen sind nach Entfernen des Gerätedeckels zugänglich. G ehäuse/H ousing Boîtier Vibration V elocity´Sensor Schwinggeschw .-Sensor Set points/Grenzwerte Capteur de vitesse V aleurs limite de vibration LIM 1 Input LIM 2 Reset/ Löschen...
  • Seite 15: Anschlüsse Für Gerätetyp Cv-116

    Inbetriebnahme CV - 110 / 116 Anschlüsse für Gerätetyp CV-116 Die Anschlussklemmen sind nach Entfernen des Gerätedeckels zugänglich. Gehäuse/Housing Boîtier Vibration Velocity´Sensor Schwinggeschw.-Sensor Set points/Grenzwerte Capteur de vitesse Valeurs limite de vibration LIM 1 Input LIM 2 Reset/ Löschen Output 0/4...20mA DC OK-Relay 0...20mA...
  • Seite 16: Anmerkung

    CV - 110 / 116 Inbetriebnahme Anmerkung: Dieses Kapitel beschreibt die Anschlussklemmen des CV-110 und CV-116. Evtl. erforderliche Änderungen an der Geräteeinstellung sind im Kapitel "Service" beschrieben. Schutzleiter Der Schutzleiter SL des Netzspannungskabels wird im Gehäuse auf den Erdungspunkt 1 aufgelegt (siehe Abb. 7). Benutzen Sie dazu den Kabel- schuh, der bereits am Erdungspunkt 1 befestigt ist.
  • Seite 17: Abschirmung

    Inbetriebnahme CV - 110 / 116 Abschirmung Alle Kabel, die mit der Elektronik verbunden werden, müssen abgeschirmt sein! Dabei sind die folgenden Fälle zu unterscheiden: − Der Schirm des Sensorkabels wird durch die Kabelverschraubung geführt und mit Schraubklemme 1 verbunden. −...
  • Seite 18: Grenzwertrelais

    CV - 110 / 116 Inbetriebnahme Grenzwertrelais Bei Überschreiten der Grenzwerte sprechen - zeitverzögert - zugeordnete Grenzwertrelais an, über deren potentialfreie Umschaltkontakte eine Warnung oder auch eine Abschaltung der überwachten Maschine eingeleitet werden kann. 3.4.1 Was man über Grenzwertrelais wissen sollte 2 Schaltvarianten sind möglich: ♦...
  • Seite 19: Reset (Quittieren Von Relaismeldungen)

    Inbetriebnahme CV - 110 / 116 3.4.2 Reset (Quittieren von Relaismeldungen) Selbsthaltende Grenzwertrelais müssen − nach einer Alarmmeldung − nach dem Einschalten der Überwachungselektronik zurückgesetzt werden! Eine Drahtbrücke zwischen Klemme 14 und 15 bewirkt einen "Dauer-Reset". Bei Bedarf kann diese Drahtbrücke durch einen externen Reset-Taster ersetzt werden, der nur bei Betätigen die Klemme 14 und 15 brückt (siehe Abb.
  • Seite 20: Relais (Selbstüberwachung)

    CV - 110 / 116 Inbetriebnahme Relais (Selbstüberwachung) Eine integrierte Selbstüberwachung meldet Unterbrechung im Sensor- system/der Signalleitung sowie einen Ausfall der Netzspannung. Die Meldung erfolgt ohne Ansprechverzögerung über das OK-Relais. Das OK-Relais ist grundsätzlich − in Ruhestromschaltung und − nicht selbsthaltend Beim Einschalten der Mess- und Überwachungselektronik und nach Beseitigen einer Funktionsstörung schaltet das OK-Relais selbsttätig von "Alarm"...
  • Seite 21: Ex-Schutz

    Ex-Schutz CV - 110 / 116 Ex-Schutz Mit der Schwingungsüberwachungsanlage VIBROCONTROL 1000, Baureihe C, können auch Maschinen in explosionsgefährdeten Bereichen überwacht werden. Die Elektronik muss außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches montiert werden !!! Hinweis: Bei älteren Geräten ist eine Vorschaltsicherung in der Messelektronik eingebaut.
  • Seite 22 CV - 110 / 116 Service ◊ Schwinggeschwindigkeit ◊ Schwingweg ♦ Frequenzbereich mit und ohne Linearisierung ♦ Messbereich ♦ Arbeitsweise der Grenzwertrelais ◊ Arbeitsstrom oder Ruhestrommodus ◊ selbsthaltend oder nicht selbsthaltend ◊ Verzögerungszeit ♦ Analog-Ausgabestrom ◊ 0 ... 20 mA ◊...
  • Seite 23 Service CV - 110 / 116 Abbildung 11: Einstellmöglichkeiten (oben) und Lage der Steckbrücken (unten) CV110/116D / C102848.001 / V13 / 11.07.2018 Seite 21 von 24...
  • Seite 24: Fehlersuche

    CV - 110 / 116 Service Fehlersuche Beiliegende Sicherheitshinweise beachten! Wird über das OK-Relais eine Störung gemeldet, ist die Betriebsbereitschaft der Überwachungsanlage nicht mehr gegeben. Wir empfehlen folgende Prüfung vorzunehmen: Kontrolle der Netzversorgung für Gerätetyp CV-110 Gerät spannungsfrei schalten! − vorgeschriebene Spannung an den Netzanschlussklemmen? −...
  • Seite 25: Reinigung

    Service CV - 110 / 116 Vor- und Nachteile bei 24 V DC-Betrieb mit CV-110 bzw. CV-116 Anschluss 24 V DC an CV-116 Vorteil: Das Gerät besitzt einen DC/DC Wandler. Aufgrund dessen ist die Potentialfreiheit der Versorgungsspannung gewährleistet. Somit sind auch die Analogausgänge potentialfrei.
  • Seite 26: Eg-Konformitäts-Erklärung

    CV - 110 / 116 EG-Konformitäts-Erklärung EG-Konformitäts-Erklärung Seite 24 von 24 CV110/116D / C102848.001 / V13 / 11.07.2018...

Inhaltsverzeichnis