der Schnauze aufnimmt und dabei behutsamen Druck auf das Genick ausübt.
Sie kann ihre Jungen dadurch auf unkomplizierte Weise transportieren,
wenn sie vor Feinden fliehen muss oder sich bedroht fühlt. Der halsriemen
des Gentle Leader® löst diese instinktive entspannungsreaktion aus, indem
immer dann Druck auf den Nacken des hundes ausgeübt wird,
wenn er nach vorn zieht.
hunde jeden Alters reagieren oft instinktiv und entspannen sich, wenn
der Rudelführer ihre Schnauze sanft mit seinem Maul erfasst. Der Leithund
demonstriert damit seine Dominanz, jedoch auf beruhigende, nicht auf
aggressive Weise. Die Nasenschlinge des Gentle Leader® umgibt die Nase und
Schnauze des hundes und wirkt damit genauso wie das Maul des Leithundes.
hunde reagieren auf Druck mit einem natürlichen Gegenzuginstinkt und
ziehen auch dann, wenn sie regelmäßig mit normalem oder halsband
ausgeführt werden. Sie machen das, obwohl sie wissen, dass auf den hals
wirkender Druck Schmerzen und Würgen verursacht und herrchen oder
Frauchen zuweilen an der Leine zerrt und reißt und außerdem noch schimpft,
um das Ziehen zu unterbinden.
Gentle Leader® löst beim hund keinerlei Würgegefühl aus. Das Band ist auf
wissenschaftlicher Grundlage so entwickelt worden, dass der gesamte Körper
des hundes durch die Kontrolle von Kopf und Nase in die beabsichtigte
Richtung gelenkt wird (denn seiner Nase muss er unweigerlich folgen!).
Gentle Leader® hält das Tier vom Ziehen an der Leine ab, indem sein
Zugdruck über den halsriemen auf den Nacken übertragen wird, während
der Nasenschlingendruck die natürliche Dominanz des Besitzers signalisiert.
Der instinktive Widerstand, den der hund diesen für ihn neuen Drücken
entgegensetzt, hält ihn vom Ziehen ab, damit er den auf den hinterkopf
wirkenden Druck verringern und entspannt an Ihrer Seite laufen kann
GENTLE LEADER® ANLEITUNG ZUM ANLEGEN
VORBEREITUNGEN ZUM ANLEGEN DES GENTLE LEADER®
DOPPeLMITTeLRING (6)
VeRSTeLLBARe KLeMMe (5)
KONTROLLRING (1)
20
hALSRIeMeN (2)
NASeNSChLINGe (3)
SChNALLe (4)
GeWOhNTe hUNDeLeINe
Zunächst die gewohnte hundeleine am KONTROLLRING (1) befestigen.
Den hALSRIeMeN (2) zuerst anlegen. Den Nasenriemen erst dann anlegen,
wenn der halsriemen RIChTIG SITZT. Damit er nicht verrutscht, sollte er am
hals des hundes so dicht anliegen, dass kein Finger gerade so unter das Nylon
passt (ähnlich wie ein Schuh am Fuß). Den hALSRIeMeN (2) so anbringen:
hoch am hals und fester, aber bequemer Sitz am hinterkopf und über dem
Adamsapfel des hundes. Je enger der Riemen am hals angelegt ist, desto
lockerer und weiter hinter den Maulwinkeln sitzt die NASeNSChLINGe (3).
Dadurch ist Gentle Leader® bequem zu tragen, und der hund kann die
Schnauze zum Spiel, Apportieren, Fressen, Trinken, Bellen, hecheln usw.
mühelos öffnen.
Nachdem der hALSRIeMeN (2) richtig
angelegt ist, die Stelle mit einem
geeigneten Stift markieren, an der er
nach dem einführen in der Schnalle (4)
sitzt. Anschließend die SChNALLe (4)
lösen und den halsriemen abnehmen.
Die VeRSTeLLBARe KLeMMe (5) nach
unten zum Kontrollring (1) verschieben.
Die NASeNSChLINGe (3) nach oben
durch den DOPPeLMITTeLRING (6) ziehen.
ANLEGEN DES GENTLE LEADER®
Der hund sitzt an Ihrer Seite oder zwischen Ihren Knien. Beide Riemen
in den händen halten und die NASeNSChLINGe (3) über die
Nase des hundes streifen.
Den hALSRIeMeN (2) an dervormarkierten Stelle anschnallen.
Nun die VeRSTeLLBARe KLeMMe (5) so
in der NASeNSChLINGe (3) unter dem
Maul nach oben schieben, dass die
Schlinge im von vor den Augen bis zur
fleischigen Nasenspitze reichenden
Bereich Bewegungsfreiheit hat, jedoch
nicht so locker sitzt, dass sie von der
Nasenspitze abstreifbar ist. (Wenn Sie die
Schlinge nicht abstreifen können,
kann der hund es auch nicht!)
PRÜFEN AUF RICHTIGEN SITZ
Die NASeNSChLINGe (3) muss so angelegt sein, dass sie vor den Augen des
hundes und hinter seinen Maulwinkeln sitzt. Feine Nachstellungen werden
VeRSTeLLBARe
KLeMMe (5)
21