Herunterladen Diese Seite drucken

Parametertabelle Relaisausgänge - A-senco TR-45 Bedienungsanleitung

Werbung

Parametertabelle Relaisausgänge:
Zugang zu diesen Parametern:
Benützen Sie diese Tabelle für die Einstellung der Temperaturwerte, nachdem Sie die Grundeinstel-
lungen gemäß Parametertabelle "Grundeinstellungen" S. 5, korrekt eingegeben haben.
Menü
Auswahl
Messbereich
Messbereich
Messbereich
Messbereich
Messbereich
Funktion "Automatische Selbstjustierung" (Autotuning)
Die Reglereinheit XMT7100 hat eine Programm zur selbstständigen Findung der für die angeschlossene Lsst
optimalen P.I.D.-Einstellungen. Dafür ist es notwendig, dass der Regler betriebsbereit ist, die Last angeklemmt
und ein unkritischer Temperatursollwert bereits eingestellt ist.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
1
Die rote LED mit der Bezeichnung AT blinkt. Der Vorgang ist beendet, wenn AT aufhört zu blinken.
Ergebnis
Um den Autotuning vorzeitig abzubrechen, drücken Sie die Taste
Die vorangegangenen Einstellungen sind nicht geändert.
Zugang zu diesen Parametern:
Benützen Sie diese Tabelle für die Einstellung oder Nachkorrekturder P.I.D.-Werte, nachdem Sie gem.
Parametertabelle "Grundeinstellungen" als Betriebsmodus unter
wählt haben. Es empfiehlt sich, vorher mit Hilfe der Autotune-Funktion eine Grundeinstellung zu
ermitteln.
Menü
Auswahl
0.1 -99.9 (%)
2 - 1999
0 - 399
0.0 - 1.0
2 - 199
0 - 3
Art.-Langnr. TR-45-xmt7100
Codeeingabe 0001
SET
Beschreibung der Auswahl
Sollwerteingabe Temperatur (liegt im Normalfall zw. AH1 u. AL1)
Einschaltwert Temperatur Relais J1
Ausschaltwert Temperatur Relais J1
Einschaltwert Temperatur Relais J2 (nicht vorh. bei TR-45)
Ausschaltwert Temperatur Relais J2 ( nicht vorh. bei TR-45)
Nach Auswahl
bestätigen Sie Ihre Menüeinstellungen durch drücken von
Sie gelangen anschließend zurück zur Menüauswahl bzw. in den Regelmodus.
>
für ca. 4 Sekunden
SET
Codeeingabe 0036
SET
Beschreibung der Auswahl
Eingabewert Proportionalanteil der P.I.D. -Regelung
Eingabewert Integralanteil (Zeitwert) der P.I.D.-Regelung
Eingabewert des Differenzierungsanteils der P.I.D.-Regelung
Eingabewert Überschwingungs- Unterdrückung
Eingabewert eines Proportionalzyklus. Üblicher Wert bei SSR (Voltage-puls output)
= 2, bei Verwendung des Relaisausgang J2 (Relay contact-output) = 5-15.
Digitaler Filterfaktor
Nach Auswahl
bestätigen Sie Ihre Menüeinstellungen durch drücken von
Sie gelangen anschließend zurück zur Menüauswahl bzw. in den Regelmodus.
>
für ca. 4 Sekunden bis AT aufhört zu blinken.
die Einstellung 1 oder 2 ge-
Bedienungsanleitung TR-45 Ausgabe 20181123
Werks-
einstell.
80.0°
80.0°
90.0°
80.0°
90.0°
SET
Werks-
einstell.
5.0
100
20
0.2
2
0
SET
Seite 04

Werbung

loading