Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens QBM75-1U/C Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Zubehör
Bestellung und Lieferung
Gerätekombination
Wirkungsweise
Ausführung
Montage- und Installationshinweise
2/6
Siemens Building Technologies
HVAC Products
Name
PVC-Schlauch ∅ 5 / 8 mm, 2 m lang
Kupplung 3-polig
(Rundsteckverbinder Lumberg RKC 30/11)
Montagebügel (wird für die Fühlermontage auf
isolierte Luftkanäle benötigt)
Hutschienenadapter (à 5 Stück)
für DIN-Hutschienen HT 35-7.5
Luftkanal-Anschlussstutzen, kurz (für einfache,
schnelle und dichte Montage)
Luftkanal-Anschlussstutzen, lang (mit Mess-
blende, für sehr hohe Messanforderungen)
Bei der Bestellung sind Name und Typenbezeichnung anzugeben; z. B:
Druckdifferenzfühler QBM65-3/C
Dem Druckdifferenzfühler sind ein Rundsteckverbinder (Lumberg RKC 30/11) und ein
2m langer PVC-Schlauch beigelegt.
Bei Bedarf sind der Montagebügel AQB2000, der Hutschienenadapter AQB21.2 und
die Anschlusssonde FK-PZ1 resp. FK-PZ2 separat zu bestellen.
Die Anschlusssonden FK-PZ... werden paarweise und der Hutschienenadapter
AQB21.2 im 5er-Pack geliefert.
Die Druckdifferenzfühler QBM65.../C sind kombinierbar mit allen Geräten oder Syste-
men, welche das DC 0...10 V-Ausgangssignal des Druckdifferenzfühlers verarbeiten
können.
Die Druckdifferenzfühler QBM75.../C sind mit allen Geräten und Systemen einsetzbar,
die das 4...20 mA-Ausgangssignal des Druckdifferenzfühlers verarbeiten können und
gleichzeitig über eine Speisung im Bereich DC 11...33 V verfügen (Zweileitertechnik).
Die Druckdifferenzfühler erfassen die Druckdifferenz mit einer Silikongummi-Membra-
ne. Die Auslenkung der Membrane wird durch den keramischen Biegebalken erfasst
und in ein elektrisches Signal umgewandelt.
Dieses wiederum wird durch die elektronische Schaltung in ein lineares Messwertsignal
DC 0...10 V resp. 4...20 mA umgeformt.
Die Druckdifferenzfühler bestehen aus:
• Fühlergehäuse mit 3-poligem Einbaustecker und Klappdeckel
• Druckmessgehäuse mit Membrane und Biegebalken
• Leiterplatte
• LCD-Anzeige, zur Digitalanzeige des Fühlersignals in Pa (nur bei QBM75.1-1/C)
Den Druckdifferenzfühlern liegt eine Montageanleitung bei.
Die Druckdifferenzfühler eignen sich für die Direktmontage an Luftkanäle, Wände oder
Decken sowie in Schaltschränke. Es ist auf die vertikale Montage der Fühler zu achten.
Druckdifferenzfühler QBM65.../C, QBM75.../C
Typ
Bemerkung
keine
im Lieferumfang
enthalten
keine
AQB2000
nicht im Liefer-
umfang enthal-
AQB21.2
ten
FK-PZ1
nicht im Liefer-
umfang enthal-
ten (siehe Da-
FK-PZ2
tenblatt N1589)
CA1N1919D
...
...
...
.
.
.
.
.
.
01.06.2005

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Qbm65-1/cQbm65-3/cQbm65-10/cQbm65-25/c