Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbauanleitung Dcv; Elektrische Anschlüsse; Hydraulische Voraussetzungen Für Vorgesteuerte Wegeventile; Betrieb - Parker D1VW-SC series Originalbetriebssanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsche Originalbetriebsanleitung
Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtringe.
Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgege-
benen Befestigungsschrauben zur Montage des
Produkts (siehe „Technische Daten" Kapitel 16).
Dies ist durch den Anwender neu zu betrachten,
wenn das Ventil mit weiteren Komponenten mon-
tiert wird (z.B. Zwischenplatten).
Verwenden Sie das geeignete Werkzeug für die
Montage der Befestigungsschrauben.
Montieren Sie die Befestigungsschrau-
ben mit den vom Hersteller vorgegebenen
Anzugsmomenten (siehe „Technische
Daten" Kapitel 16). Schrauben kreuzwei-
se anziehen.
Ist die Versiegelung der Positionskontrol-
le beschädigt, besteht die Gefahr, dass
die Ventilfunktion nicht mehr gegeben ist.
Das Ventil muss dann an den Hersteller
zurückgeliefert werden.
DCV-Ventile dürfen nur auf dem entspre-
chenden Anschlussbild nach ISO 4401
montiert werden.
Vor Beginn der Inbetriebnahme muss
das Fachpersonal die ordnungsgemäße
Montage der gesamten Hydraulikanlage
überprüfen.
Die Inbetriebnahme muss sorgfältig unter
Berücksichtigung aller Sicherheitsvor-
schriften erfolgen.
Stellen Sie gegebenenfalls Warnschilder auf, um
eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme zu verhindern.
Weiterhin sind die Hinweise aus den Kapiteln 1.4
(Gewährleistung und Haftung), 2.1 (Verwendung
der Betriebsanleitung), 2.2 (Beachtung von wei-
teren Regelwerken und Hinweisen), 2.3 (Anforde-
rung an das Personal), 3 (Restrisiken) zu beachten.

Einbauanleitung DCV

Vor der Montage sind die äußeren O-Ringe auf
Unversehrtheit und Vollständigkeit zu prüfen. Be-
schädigte Teile und O-Ringe können die Funktion
des Ventils beeinträchtigen und dürfen nicht ver-
baut werden. Bei der Montage sind Hebe- und
Montagehilfen zu verwenden, wenn es die Einbau-
situation erfordert.
Nach Aufsetzen des Ventils auf die Flanschfläche
sind alle Schrauben gleichmäßig über Kreuz in
mehreren Durchgängen mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Anzugsmoment anzuziehen.
Bei der ersten Druckbeaufschlagung des Ventils
die Montagefläche auf Undichtigkeiten überprüfen.
HY11-5715-662 DCV DE.indd 22.02.17
Direktgesteuerte und vorgesteuerte Wegeventile
Serie D1VW / D1DW / D3W / D3DW / D31DW / D41VW / D81VW / D91VW
Elektrische Anschlüsse
Vor der Inbetriebnahme müssen
alle elektrischen Verbindungen fachmännisch
unter Verwendung der passenden Leitungsdo-
sen ausgeführt sein,
Anlagenteile und einzeln montierte Komponen-
ten ausreichend geerdet werden,
alle Endschalter und Steuerungselemente funk-
tionsgerecht in die Steuerung eingebunden sein.
Hydraulische Voraussetzungen für vor-
gesteuerte Wegeventile
Um jederzeit ein sicheres Schalten des Haupt-
kolbens zu gewährleisten, muss der minimale
Steuerdruck zur Verfügung stehen. Dazu ist die
geeignete Kombination von Steueröl-Zu- und -Ab-
fluss auszuwählen.

9. Betrieb

Weiterhin sind die Hinweise aus den Kapiteln 1.4
(Gewährleistung und Haftung), 2.1 (Verwendung
der Betriebsanleitung), 2.2 (Beachtung von wei-
teren Regelwerken und Hinweisen), 2.3 (Anforde-
rung an das Personal), 3 (Restrisiken) zu beachten.

10. Fehlersuche

Grundlage der Fehlersuche ist stets eine syste-
matische Vorgehensweise. Zu Beginn folgende
Fragen klären:
Gibt es praktische Erfahrungen mit ähnlichen
Fehlern?
Wurden an der Anlage/Maschine Einstellungen
verändert?
Bestand vor Auftreten des Fehlers eine ein-
wandfreie Funktion
Nachstehend eine Übersicht der nach unserer Ein-
schätzung möglichen Störungen:
10
Beim Kolben 030 besteht eine kurzzeitige
Verbindung von P nach T in der Über-
gangsstellung. Hierbei muss eine externe
Steuerölversorgung oder ein integriertes
Vorspannventil verwendet werden, um
auch bei niedrigen Volumenströmen
eine sichere Funktion des Ventils zu
gewährleisten.
Ist die sicherheitsrelevante Funktion des
Produkts nicht gegeben, muss die Anla-
ge/Maschine sofort stillgelegt werden.
Jede Arbeitsweise, die die Sicherheit
gefährdet, ist zu unterlassen.
Parker Hannifin Corporation
Hydraulics Group

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis