Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßregeln Zum Höhenmesser; Vornehmen Von Richtungsmessungen; 2-Punkt-Kalibrierung Durchführen; Eine Richtungsmessung Vornehmen - Casio 3410 Bedienerführung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie arbeitet der Höhenmesser?
Generell nimmt der Luftdruck mit zunehmender Höhe ab. Die Höhenmessung dieser Uhr basiert auf den
von der International Civil Aviation Organization (ICAO) festgelegten Werten der internationalen
Standardatmosphäre (ISA). Diese Werte defi nieren die Beziehungen zwischen Höhe und Luftdruck.
Höhe
4000 m
3500 m
3000 m
2500 m
2000 m
1500 m
1000 m
500 m
0 m
14.000 Fuß
12.000 Fuß
10.000 Fuß
8.000 Fuß
6.000 Fuß
4.000 Fuß
2.000 Fuß
0 Fuß
Quelle: International Civil Aviation Organization
G-48
Bei Höhenmessung anhand vorprogrammierter Werte
Die vom Luftdrucksensor der Uhr erzeugen Daten werden mittels auf die Internationale Standard-
Atmosphäre (ISA) bezogener Umrechnungswerte, die im Speicher der Uhr gespeichert sind, in die
ungefähre Höhe umgerechnet.
Bei Höhenmessung mit Verwendung einer von Ihnen eingestellten
Bezugshöhe
Nachdem Sie eine Bezugshöhe eingegeben haben, rechnet die Uhr die
Luftdruckwerte über den betreffenden Wert in die Höhe um (Seite G-44).
Beim Bergsteigen können Sie den Bezugshöhenwert anhand unterwegs
vorgefundener Angaben einstellen oder den Wert von einer Karte ablesen.
Danach bieten die von der Uhr erzeugten Höhenanzeigen eine höhere
Genauigkeit als bei Messung ohne einen Bezugshöhenwert.
Vorsichtsmaßregeln zum Höhenmesser
Diese Uhr berechnet die Höhe auf Basis des Luftdrucks. Dies bedeutet, dass für denselben Ort
unterschiedliche Höhenwerte erhalten werden können, wenn der Luftdruck sich ändert.
Verlassen Sie sich bei der Höhenmessung nicht auf diese Uhr und nehmen Sie keine Knopfbedienung
beim Fallschirmspringen, Drachenfl iegen oder Gleitschirmsegeln, beim Fliegen mit einem
Tragschrauber, Segler oder anderen Flugzeug oder bei anderen Aktivitäten vor, bei denen plötzliche
Höhenänderungen vorkommen.
Verwenden Sie diese Uhr nicht zur Höhenmessung für Anwendungen, die eine professionelle oder
industrielle Präzision erfordern.
Bitte beachten Sie, dass in Passagierfl ugzeugen die Luft mit Druck beaufschlagt ist. Dadurch stimmen
die von dieser Uhr erzeugten Messwerte nicht mit von der Besatzung angesagten oder angezeigten
Höhenangaben überein.
G-50

Vornehmen von Richtungsmessungen

Sie können die Uhr für Richtungsmessung zum Bestimmen einer Richtung (Norden, Süden, Osten,
Westen) oder zum Ermitteln der Peilung des Zielorts verwenden.
Näheres dazu, wie Sie möglichst genaue Richtungsmessungen erzielen, fi nden Sie unter „Korrektur der
magnetischen Deklination" (Seite G-58) und „Wichtige Hinweise zum Digitalkompass" (Seite G-59).
Korrigieren des Richtungsmessfehlers (2-Punkt-Kalibrierung)
Verwenden Sie die 2-Punkt-Kalibrierung zum Korrigieren des Messfehlers durch örtliche Magnetfelder
und andere Ursachen.
Wichtig!
Halten Sie die Uhr während des Kalibriervorgangs waagerecht.
Halten Sie die Uhr während des Kalibriervorgangs von elektrischen Haushaltsgeräten und Bürogeräten,
Handys und anderen Quellen von starken Magnetfeldern fern. Solche Objekte können eine
einwandfreie Kalibrierung unmöglich machen.
2-Punkt-Kalibrierung durchführen
1. Rufen Sie den Digitalkompass-Modus auf (Seite G-27).
2. Halten Sie für mindestens zwei Sekunden E gedrückt. Geben Sie
den Knopf frei, wenn -1- im Display erscheint.
G-52

Eine Richtungsmessung vornehmen

Wichtig!
Im Interesse der Messpräzision führen Sie bitte unbedingt unter den tatsächlichen Messbedingungen
eine 2-Punkt-Kalibrierung durch, bevor Sie mit den Richtungsmessungen beginnen.
1. Rufen Sie den Digitalkompass-Modus auf (Seite G-27).
Die Uhr beginnt automatisch mit den Richtungsmessungen. 60 Sekunden lang wird jede Sekunde die
Richtung gemessen und das Display aktualisiert. Während dieser Zeit können Sie die angezeigte
Richtung (Norden, Süden, Osten, Westen) kontrollieren.
Norden
Westen
2. Richten Sie die Uhr während der circa 60 Sekunden, in denen der obige Messvorgang abläuft, mit 12
Uhr auf die zu peilende Richtung.
Etwa eine Sekunde später erscheinen Richtung und Peilung des Ziels im Display.
Wenn die 60 Sekunden abgelaufen sind, bevor Sie die Peilung vornehmen konnten, drücken Sie bitte
C , um den Richtungsmessvorgang neu zu starten.
G-54
Bedienerführung 3410
Luftdruck
616 hPa
Ca. 8 hPa pro 100 m
701 hPa
Ca. 9 hPa pro 100 m
795 hPa
Ca. 10 hPa pro 100 m
Ca. 11 hPa pro 100 m
899 hPa
Ca. 12 hPa pro 100 m
1013 hPa
19,03 inHg
Ca.0,15 inHg pro 200 Fuß
22,23 inHg
Ca. 0,17 inHg pro 200 Fuß
Ca. 0,192 inHg pro 200 Fuß
25,84 inHg
Ca. 0,21 inHg pro 200 Fuß
29,92 inHg
A
A
400
400
Osten
Süden
Bitte beachten Sie, dass unter folgenden Bedingungen keine genauen Messungen möglich sind:
Bei wetterbedingten Luftdruckschwankungen
Bei heftigen Temperaturschwankungen
Wenn die Uhr heftigen Stößen ausgesetzt ist
Bei Höhenangaben unterscheidet man zwischen zwei Standardmethoden: absolute Höhe, die die absolute
Höhe über dem Meeresspiegel angibt, und relative Höhe, die die Differenz zwischen den Höhen von zwei
verschiedenen Orten angibt. Diese Höhenwerte dieser Uhr geben relative Höhen an.
Wie der Höhenmesser die Höhe misst
Der Höhenmesser kann die Höhe anhand eigener vorprogrammierter Werte (Methode der
Anfangsvorgabe) oder mit Bezug auf eine von Ihnen angewiesene Bezugshöhe messen.
Wichtige Hinweise zu simultanen Höhen- und Temperaturmessungen
Um genauere Höhenmessungen zu erhalten, wird empfohlen, die Uhr am Handgelenk zu belassen, um
sie auf einer konstanten Temperatur zu halten.
Bei Temperaturmessungen sollten Sie die Uhr auf einer möglichst stabilen Temperatur halten.
Temperaturschwankungen können die Temperaturmessungen beeinfl ussen. Näheres zur
B
B
Sensorpräzision fi nden Sie in den technischen Daten (Seite G-100).
Falls ERR im Display erscheint, drücken Sie C und führen die Kalibrierung von Punkt 1 dann noch
einmal durch.
4. Drehen Sie die Uhr möglichst genau um 180 Grad von Punkt 1.
5. Drücken Sie C.
Dies startet die Kalibrierung von Punkt 2. OK erscheint im Display, sobald die Kalibrierung beendet ist.
Nach einer Sekunde kehrt die Uhr zur Richtungsmessanzeige zurück.
Falls ERR im Display erscheint, führen Sie bitte noch einmal das Vorgehen ab Schritt 3 aus.
Zielort
Hinweis
Der von der Uhr angezeigte Norden ist der magnetische Norden (Seite G-59).
Näheres zum Anzeigen des geografi schen Nordens siehe „Korrektur der magnetischen Deklination" (Seite G-58).
Wenn im Display nur Norden angezeigt ist (ohne Süden, Osten oder Westen), bedeutet dies, das
Peilungsspeicherinhalte angezeigt sind. Drücken Sie A, um Peilungsspeicherinhalte zu löschen (Seite G-56).
Sie können bei laufender oder gestoppter Richtungsmessung jederzeit mit D in den Uhrzeitmodus
zurückkehren.
Beispiel: Positionieren einer Karte anhand der Umgebungsmerkmale (Ausrichten einer Karte)
Sie können eine Landkarte auf den von der Uhr angezeigten Norden ausrichten und dann das auf der Karte
gezeigte Umfeld mit Ihrer konkreten Umgebung vergleichen. Dies ist hilfreich zum Kontrollieren Ihres
aktuellen Standorts und der Lage des Zielorts. Dieser Vorgang wird als „Ausrichten einer Karte" bezeichnet.
Höhe des Gebäudes
Dach in 230 m Höhe
130 m (relative Höhe)
über dem Meeresspiegel
(absolute Höhe)
Meereshöhe
3. Drücken Sie C.
Dies startet die Kalibrierung von Punkt 1. Wenn die Kalibrierung
von Punkt 1 beendet ist, erscheint im Display TURN 180° und
danach -2-.
Bedeutung der
angezeigten Peilung
Peilung des Zielorts:
315°
Nordwest
N: Norden
E: Osten
W: Westen
S: Süden
Peilungswinkel
des Zielorts
G-49
G-51
G-53
G-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis