Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flanger-Effekte; Phaser-Effekte; Panning-Effekt - Raven Quasimidi Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Effekte des FX-2 Effektprozessors

Flanger-Effekte

Der Flanger erzeugt einen drastischeren Effekt als der Chorus. Der Effekt erzeugt ein Delay im Millise-
kunden Bereich, dessen Verzögerungszeit moduliert wird. Mit dem Parameter Feedback kann dieser Ef-
fekt bis zur Selbstoszillation verstärkt werden. Der Flanger war gerade in der Anfangszeit der elektroni-
schen Musik in den Siebzigern einer der beliebtesten Effekte. Die Algorithmen 4 - 5 stellen den Flanger
Effekt zur Verfügung.
4
5
Wählen Sie nun über den Regler [F1] einen der beiden Flanger-Algorithmen auf. Danach erscheint die
folgende Menüseite:
Die Flanger-Algorithmen bieten zwei Display-Seiten. Die erste ist identisch mit dem Chorus-Menü. Wir
haben keine Tabelle zur ersten Menüseite abgedruckt, da der Parametersatz identisch ist. Der Flanger
besitzt auf der zweiten Menüseite allerdings einen weiteren zusätzlichen Parameter:
F1
F2
F3
F4

Phaser-Effekte

Phaser-Effekte erzeugen durch Phasenverschiebungen Auslöschungen und Anhebungen verschiedener
Obertöne des Eingangssignals. Da der Grad der Phasenverschiebung moduliert werden kann, wird ein
wandernder Kammfilter-Effekt erzeugt, der das Klangbild zyklisch verfärbt. Wenn Sie die Modulations-
frequenz auf null drehen, können Sie mit dem Parameter „Centr" den Phaser als stimmbaren Kammfilter
verwenden. Die beiden Parameterseiten entsprechen vollständig denen des Chorus und werden daher nicht
nochmal abgedruckt. Die Algorithmen 6-7 stellen den Phaser-Effekt zur Verfügung.
6
7

Panning-Effekt

Der Panning-Effekt läßt das Signal zwischen den Lautsprechern hin und herlaufen. Der Effektalgorithmus
8 stellt den Panning-Effekt zur Verfügung.
8
Das folgende Menü erscheint beim Aufruf des Panning-Effekts mit dem Regler [F1].
52
JetFlange
Flanger
Edit FX2:
FX-Typ: 4 InLev: 80 Depth:100 Rate:
Edit FX2: JetFlange
FX-Typ: 4 Centr: 16 Feedb: 90 OutLv: 64
"FX-Typ"
Anwahl des Effektalgorithmus.
"Center"
Legt die Delayzeit bei Phasen-Nullage der Modulation fest.
"Feedb"
Der Parameter Feedback führt das Effektsignal in regelbarer Lautstärke
auf den Effekteingang. Dadurch entsteht eine Rückkoppelung, die bis zur
Eigenschwingung des Effektes führen kann.
"OutLv"
Ausgangslautstärke des Effektsignals.
Phaser
SlowPhase
Panning
Edit FX2:
FX-Typ: 8 InLev:80 Depth:127 Rate: 40
JetFlange
Panning
Page: |1>
8
Page: <2|
Page: |1>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis