Editieren von Pattern
Eingeben der Rhythmik in Echtzeit unter
Einbeziehung aller Keyboard-Tasten.
Anwählen eines anderen Drum-Instruments/
einer anderen Tonhöhe auf der Tastatur.
Einspielen im Step by Step Verfahren mit
Hilfe der Matrix.
Nachträgliches Editieren der Dynamik.
Löschen einzelner oder aller Schläge eines
angewählten Instruments.
Während Sie sich im Drum-Grid befinden, können Sie keine andere Spur auswählen. Hierzu müssen Sie
den Drum-Editor erst über die "EXIT"-Taste verlassen. Beachten Sie bitte, daß ein zweiter Aufruf des
Drumgrids mit einer anderen Rastergröße Noten verschieben kann, da hierbei die Rasterweite verändert
wird. Wenn Sie mit mehreren Rastereinstellungen in einem Pattern arbeiten möchten, müssen Sie mehrere
Spuren verwenden.
Wenn Sie sich im Drum-Editor richtig ausgetobt haben können Sie die letzte der Aufnahme-Strategien
kennenlernen, die der RAVEN anbietet. Betätigen Sie nun die "EXIT"-Taste, um die Step-Recording Funk-
tion kennenzulernen.
Roll
Die vereinheitlichte Anordnung der
Schlagzeugklänge hat in der aktuellen GM-Version
Vor- und Nachteile. Der Vorteil besteht darin, daß
sehr viele verschiedenen Drumsounds auf einer
Tastatur gleichzeitig zur Verfügung stehen. Ein
klarer Nachteil ist aber, daß pro Instrument somit
nur eine einzige Keyboardtaste zur Verfügung
steht. Das erschwert z.B. das Einspielen von
schnellen Wirbeln. Im "ROLL"-Modus läßt sich
ein ausgesuchtes Instrument auf allen Tasten
gleichzeitig einspielen. Ein gespieltes Glissando
erzeugt z.B. einen Wirbel, da jede Taste auf das
gewählte Instrument umgelenkt wird. Das
Einspielen komplizierter rhythmischer Figuren
wird durch diese Option zum Kinderspiel.
Inst
In der Stellung "Inst" können Sie sich das
Schlagzeuginstrument, das Sie einspielen möchten
auf der Keyboard-Tastatur auswählen.
Step
Dies ist nun der Edit-Mode, der die
Roland-Drum-Computer so berühmt gemacht hat.
Über die weißen Tasten der Keyboard-Tastatur
können Sie einzelne Steps der Drum-Matrix setzen
und wieder löschen. Beim Setzen der Steps wird
auch die Anschlagdynamik aufgezeichnet. Als
Anzeige für die Dynamik sehen Sie im Display für
jeden Schlag einen Balken. Die Länge des Balken
ist ein Indiz für die eingespielte Dynamik. Nutzen
Sie die auf der Display-Scheibe dargestellten
Ziffern zur Orientierung auf der
Keyboard-Tastatur. Die weißen Tasten der Tastatur
sind entsprechend dieser Display-Beschriftung
durchnumeriert.
Dyn
Wenn Sie mit der Rhythmik bereits zufrieden sind,
die Dynamik aber verändern wollen, ohne einzelne
Schritte ständig an- und abschalten zu müssen,
können Sie diesen Modus anwählen. Schlagen Sie
mehrere Male die einer Position im Grid
entsprechende Keyboard-Taste an, bis der
Dynamikwert Ihren Wünschen entspricht. Wenn
Sie eine Keyboard-Taste gedrückt halten, können
Sie den Dynamikwert dieses Schlages auch mit der
"Wheel 2"-Spielhilfe verändern.
Clr
Die Anwahl des zu löschenden Instruments erfolgt
wie gehabt. Während im Step-Mode Schläge
gesetzt und gelöscht werden können, indem der
aktuelle Status einer Position im Grid nur
umgedreht wird, kann im CLR-Mode nur gelöscht
werden. Wenn das gesamte Instrument gelöscht
werden soll brauchen Sie in diesem Menü einfach
nur über die Tastatur zu streichen.
45