Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raven Quasimidi Benutzerhandbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Studiotag 4: Die Produktion von kompletten Songs
Wählen Sie mit dem "SOFT"-Button F4 [Edit Song] das Menü aus. Danach erscheint die folgende Dis-
play-Darstellung und der Song startet:
Jeder Song besteht aus bis zu 10 Pattern. Außerdem kann jeder Song bis zu 99 unterschiedliche Steps
besitzen. Jeder Songstep enthält die folgenden Informationen:
Speicherbare Parameter pro Songstep:
1
2
3
4
Alle diese Eingaben können Sie machen, während der aktuelle Songstep läuft. Im Edit-Mode läuft der
angewählte Songstep in einer Endlosschleife. So können Sie Ihre Eingaben akustisch überprüfen. In der
obersten Displayzeile sehen Sie einige Informationen zu dem gegenwärtig laufenden Songstep:
Display-Informationen im Song-Edit-Menü
1
2
3
4
5
In der unteren Displayzeile können Sie nun die Patternnummer, die Transponierung und die Taktanzahl
des Steps eingeben. Dies können Sie entweder direkt mit den unter den Parametern angeordneten Reglern
machen, oder über das Value-Dial. Im zweiten Fall wählen Sie den Parameter, den Sie verändern möchten
mit den "SOFT"-Buttons F1 - F3 an. Sobald ein Parameter angewählt ist, sehen Sie über dem Parameter
einen blinkenden Cursor. Die Mute-Einstellungen stellen Sie mit den "TRACK"-Buttons ein. Halten Sie
die "MUTE"-Taste gedrückt und schalten Sie die 8 Spuren mit den "TRACK"-Buttons ein bzw. aus, bis
Sie die gewünschte Mute-Einstellung gefunden haben.
[Create
[Pattern] [Pattern]
(Play0) ________ Edit S1
Pattern:0 Trans: +0
Patternnummer
Für jeden Songstep können Sie eine Patternnummer eintragen, die
gespielt werden soll.
Taktanzahl
Wie lange der Songstep das angewählte Pattern spielt, kann hier in
ganzen Takten angegeben werden.
Transponierung
Legen Sie für jeden Songstep fest, in welcher Tonhöhe das Pattern
gespielt werden soll.
Muting
Legen Sie für jeden Step fest, welche Spuren des Pattern gespielt werden
sollen und welche nicht.
Oben rechts wird angezeigt, welches Pattern beim aktuellen Songstep
(Play0)
läuft. Wenn der Sequenzer gestoppt wurde steht dort "Stop". Wenn im
Display "PlayX" steht und nichts zu hören ist, haben Sie entweder ein
leeres Pattern angewählt oder alle Spuren gemuted.
Dies ist der Spurmonitor. Die aktiven Spuren schlagen in Form von
___x_-__
Balken aus. Ein "X" im Spurmonitor zeigt, daß die entsprechende Spur
leer ist. Ein in der Mitte der Skala stehender Bindestrich zeigt an, daß die
Spur an der angewählten Spurposition gemuted ist.
Hier können Sie ablesen, welchen Songstep Sie gerade editieren.
Edit\S1
An dieser Stelle sehen Sie, an welche Taktposition der angewählte
(Bar\\\1)
Songstep gesetzt ist.
Hier sehen Sie, daß Sie sich auf der ersten Menüseite des Song-Editors
|1>
befinden. Der Pfeil nach rechts signalisiert darüber hinaus, daß sich
rechts dieser Menüseite noch mindestens eine weitere befindet.
] [Edit
]
[Create]
[Song
Bars:
[Edit] |1>
]
[Song]
(Bar
1)
|1>
4 [keep] S1
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis