Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers TDS 2 Anleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturdifferenzregelung Solarkreis
(einstellbar)
Die Temperaturdifferenzregelung verhindert ein
häufiges Ein- und Ausschalten der Solarkreis-
pumpe.
• Die Solarkreispumpe wird eingeschaltet,
wenn der Temperaturunterschied zwischen
der Kollektortemperatur T
temperatur T
die eingestellte Einschaltdiff.
2
Solarkreis überschreitet.
• Die Solarkreispumpe wird ausgeschaltet,
wenn der Temperaturunterschied zwischen
der Kollektortemperatur T
temperatur T
die eingestellte Ausschaltdiff.
2
Solarkreis unterschreitet.
Beispiel:
• T
= Kollektortemperatur
1
• T
= Speichertemperatur
2
• Einschaltdiff. Solarkreis = 8 K
• Ausschaltdiff. Solarkreis = 4 K.
Einschalten der Solarkreispumpe:
≥ Einschaltdiff. Solarkreis
T
- T
1
2
≥ 8 K
T
- T
1
2
Ausschalten der Solarkreispumpe:
T
- T
< Ausschaltdiff. Solarkreis
1
2
T
- T
< 4 K
1
2
• Bei hoher Temperaturdifferenz zwischen Kol-
lektortemperatur T
T
läuft die Solarkreispumpe mit voller Leis-
2
tung.
• Bei niedriger Temperaturdifferenz zwischen
Kollektortemperatur T
tur T
wird die Leistung der Solarkreispumpe
2
reduziert.
6 720 611 005 (02.05)
und der Speicher-
1
und der Speicher-
1
und Speichertemperatur
1
und Speichertempera-
1
Über-Temperaturabschaltung (fest)
• Ist die Temperaturdifferenz T
80 K, kann das ein Hinweis auf Luft im System
oder eine defekte Solarkreispumpe sein.
Display-Fehlermeldung: Luft im System.
Kollektor-Temperaturabschaltung (fest)
• Ab einer Temperatur von 130 °C am Kollektor-
temperaturfühler T
pumpe ab.
• Erst nach dem Abkühlen des Kollektors unter
128 °C und Wärmeanforderung des Solar-
speicherfühlers T
wieder eingeschaltet.
• Bei Temperaturen über 140 °C verdampft die
Wärmeträgerflüssigkeit im Kollektor.
Durch hohe Kollektortemperatu-
i
ren, dehnt sich die Wärmeträger-
flüssigkeit stark aus.
Ist der Fülldruck des Solaraus-
dehnungsgefäßes (SAG) zu nied-
rig oder das Solarausdehnungs-
gefäß (SAG) ist zu klein ausge-
legt, wird die Wärmeträgerflüssig-
keit über das Sicherheitsventil
(SV) in den Auffangbehälter (AB)
abgeleitet.
Zugelassenen Fachmann benach-
richtigen.
Angaben zum Gerät
- T
größer als
1
2
schaltet die Solarkreis-
1
wird die Solarkreispumpe
2
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis