Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers TDS 2 Anleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche
Beanstandung
Wärmemengenzähler erfasst
keine oder falsche Wärme-
menge trotz Solarkreispum-
penbetrieb.
Temperaturanzeige min
= -55°C
Aus dem Sicherheitsventil
(SV) an der Solarstation
(AGS) fließt Wärmeträgerflüs-
sigkeit.
24
Ursache
Temperaturfühler T
1
lauf) oder T
(Solarrücklauf)
5
oder Volumenstrommesser
wurden nicht oder falsch
angeschlossen.
Funktion Wärmemengenzäh-
ler wurde nicht ausgewählt.
Als Wärmeträgerflüssigkeit
wurde nicht Tyfocor L verwen-
det.
Keine Durchflussanzeige am
Volumenstrommesser.
Fühler war nicht ange-
schlossen.
Anlagendruck im Solarkreis ist
zu niedrig.
Solarausdehnungsgefäß
(SAG) ist zu klein.
Abhilfe
(Solarvor-
Anschluss von Temperaturfüh-
ler T
, T
1
messer prüfen.
Im Menü Einstellungen, Unter-
menü Funktionen die Funktion
„Wärmemengenzähler" auf
EIN stellen.
Solarkreis neu befüllen.
Siehe Beanstandung „Keine
Durchflussanzeige am Volu-
menstrommesser".
Taste OK für 2 Sekunden drü-
cken. Dadurch wird der ange-
zeigte Wert auf den aktuellen
Wert zurückgesetzt.
Anlagendruck des Solarkrei-
ses am Manometer prüfen
(Sollwert: 2,5 bar). Fülldruck
des Solarausdehnungsgefä-
ßes (SAG) prüfen (Sollwert:
1,9 bar), ggf. nachfüllen. Die
Anlage nur mit Wärmeträger-
flüssigkeit (WTF) nachfüllen
lassen.
Dabei Anlagenhöhe beachten
(siehe Installationsanleitung
zur Solarstation).
Größeres Solarausdehnungs-
gefäß (SAG) einbauen.
und Volumenstrom-
5
6 720 611 005 (02.05)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis