Verkabelung
Mikrofon Eingang
Der Mikrofoneingang arbeitet mit XLR Anschlüssen und deckt ein breites Spektrum von Balanced- und
Unbalanced-Signalen ab. Am besten eignen sich Dynamische, Kondensator oder Bändchen-Mikrofone
aufgrund ihrer geringen Impedanz. Sie können auch günstige Hoch Impedanz Mikrofone verwenden,
erhalten dabei jedoch nicht den gleichen Grad der Abschirmung vor Interferenzen aus dem Mikrofonkabel,
wodurch die Hintergrundgeräusche höher ausfallen können.
Mit dem Regler für die Phantom Power, können Sie auch professionelle Kondensator-Mikrofone nutzen, da
dann über den Mikrofonanschluß eine geeignete Spannung weitergegeben wird.
Achtung: Nutzen Sie keine Unbalanced-Geräte bei eingeschalteten Phantom-Power Schalter.
Dies könnte zu Schäden an den Geräten führen.
Das Input Level wird mit dem Input Regler eingestellt. Der Line Eingang bietet dabei den gleichen
Spannungsbereich wie der Mikrofoneingang, jedoch mit einer höheren Impedanz. Dieser Eingang eignet sich
für kleinere Keyboards und Hoch Impedanz Mikrofone.
Achtung: Stellen Sie zunächst den Level-Regler auf die 0-Postion, wenn Sie Hoch Level Geräte
anschliessen, um eine Überladung des Eingangskanal oder laute Überraschungen zu vermeiden.
Line Eingang
Nutzen Sie den Line-Eingang nicht für Mikrofone. Er ist eher für Geräte wie Keyboards, Synthesizer oder
Gitarren geeignet. Der Eingang ist Balanced – für ein geringes Rauschen und hohe Abschirmung vor
Interferenzen.
Funktionen
Einschalten
Nachdem Sie das System angeschlossen haben, stellen Sie bitte den Volumenregler auf das Minimum. Die
Betriebs-LED leuchtet, sobald der Netzschalter eingeschaltet wurde.
Lautstärke
Stellen Sie eine korrekte Lautstärke ein, Sie können den Status anhand des 5-Kanal-Signal-Indikators
erkennen.
MP3 Player
Verbinden Sie Ihren MP3-Player mit dem USB-Anschluss. Das Gerät liest die Titel ein und startet wie
Wiedergabe. Die Lautstärke können Sie mit dem MP3-Level-Regler einstellen. Durch drücken der Tasten
Play/Pause kann die aktuelle Wiedergabe pausiert bzw. fortgesetzt werden. Mit Drücken der Vor- und Rück-
Tasten können Sie zum nächsten oder vorherigen Titel springen bzw. durch das Halten in der gewünschten
Richtung suchen.
Loop-Funktion
Sie können mit Hilfe der Fernbedienung einen Loop steuern. Drücken Sie die Taste A, um einen Startpunkt
zu setzen und Taste B um den Endpunkt zu setzen. Mit der Reloop-Taste wird der Loop abgerufen.
Kanäle 1-4
Mikrofoneingang (Kanal 1-3)
Balanced XLR-Anschluß/Unbalanced Mikrofoneingang, die Einstellung der Lautstärke erfolgt über den
Levelregler des jeweiligen Kanals von -7dB bis -45dB.
Pin-Belegung:
Pin 1
Erdung
Pin 2
+ Signal
Pin 3
- Signal
© Chal-Tec GmbH, Berlin. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Chal-Tec GmbH.