7.
Pegelniveau-Auswahltaste.
Lo: 30 - 100 dB.
Hi: 60 - 130 dB.
Hinweis: Wenn "OVER" angezeigt wird, werden die Bereiche, die zu einem anderen
Messbereich gehören, angezeigt.
8.
MAX/HOLD-Taste.
Die Position "Max/Hold" dient zur Messung der maximalen Lautstärke. Das
maximal gemessene Niveau wird fortlaufend aktualisiert. Durch erneutes Drücken
der Taste wird Hold freigegeben und eine weitere Messung ermöglicht.
Data Hold-Taste: Halten Sie die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt, um die Data
Hold-Funktion ein- oder auszuschalten.
Die Hold-Funktion friert den Messwert auf dem Display ein.
9.
Mikrofon.
½-Zoll-Elektret-Kondensatormikrofon.
10. Batteriefachabdeckung
BETRIEB
•
Um eine genauere Messung zu erreichen, verwenden Sie ein Verlängerungskabel,
um das Mikrofon vom Hauptgehäuse zu trennen, so dass der Effekt unerwarteter
Schallreflexionen eliminiert werden kann.
•
Kalibrieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme, wenn es längere Zeit nicht benutzt
wurde oder in einer extremen Umgebung betrieben wurde.
•
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die gewünschte Reaktionszeit und
Gewichtung. Wenn die Schallquelle aus kurzen Bursts besteht oder nur den Schall-
Spitzenwert auffängt, setzen Sie die Reaktion auf FAST. Um den durchschnittlichen
Schall zu messen, verwenden Sie die langsame Einstellung.
•
Wählen Sie die A-Gewichtung für den allgemeinen Schallpegel und die
C-Gewichtung für die Messung des Schallpegels von akustischem Material.
•
Wählen Sie die gewünschte Stufe aus.
•
Halten Sie das Instrument bequem in der Hand oder fixieren Sie es auf einem
Stativ und richten Sie das Mikrofon auf die vermutete Geräuschquelle, der
Schalldruckpegel wird angezeigt.
•
Wenn der MAX-Modus (Maximaler Haltewert) gewählt wird, erfasst und hält das
Gerät den maximalen Geräuschpegel. über einen langen Zeitraum mithilfe von
Zeitgewichtungen und -bereichen.
•
Wenn der HOLD-Modus (Data-Hold-Modus) gewählt wird, hält die Hold-Funktion
die Anzeige auf dem Display. Drücken Sie kurz die HOLD-Taste, um die HOLD-
Funktion zu aktivieren oder zu beenden.
KALIBRIERUNG
•
Verwenden Sie einen Standard-Akustikkalibrator (94 dB, 1 kHz Sinuswelle) und
nehmen Sie die folgenden Tasten- und Funktionsschaltereinstellungen vor.
1.
Anzeige: dB, A, Hi oder Lo, F.
2.
Funktion: A-Gewichtung.
3.
Reaktionszeit: SCHNELL.
4.
Pegelbereich: 30 - 100 dB (Lo) oder 60 - 130 dB (Hi).
5.
Messmodus: MAX Hold und Data Hold-Modus deaktiviert.
•
Stecken Sie das Mikrofongehäuse vorsichtig in die
Einführungsöffnung des Kalibrators.
•
Öffnen Sie die Batterieabdeckung und nehmen Sie die
Batterie heraus, um das CAL94 dB-Potentiometer des Geräts
einzustellen.
•
Die Pegelanzeige zeigt den Pegel an, der erfasst
werden soll.
3
Akustischer
Kalibrator
Einstellung mit
Schraubendreher