Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Sicherungen; Erste Inbetriebnahme; Grundeinstellung - Chamberlain LiftMaster Professional CB2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

BETRIEB

ÜBERWACHUNGS LED'S
Es sind sechs Überwachungs-LEDs vorhanden, die zu einer
Fehleranalyse oder Funktionskontrolle herangezogen werden können.
LED 1
Gelb
LED 2
Grün
LED 3
Grün
LED 4
Rot
LED 5
Rot
LED 6
Rot
LED 7
Rot
Blinkt langsam =
Blinkt schnell =
LED 9 – 10
AUS
Blinkt Langsam
AN
Blinkt schnell

SICHERUNGEN

F1
3,15A, 250V
F2
0,5A, 250V
F3
0,315A, 250V
Verwenden Sie niemals stärkere Sicherungen als
vorgeschrieben!
709202B-D
AN = Notstop Frei oder Draht-
Brücke vorhanden.
AN = Signal von Schalter oder
Funk liegt an (Tor komplett
öffnen).
AN = Signal von Schalter oder
Funk liegt an (Tor tlw.
Öffnen).
AN = Lichtschranke(n) Frei oder
Draht-Brücke vorhanden.
AN = Endschalter AUF aktiviert
AN = Endschalter ZU aktiviert
OK
Anschlussfehler und/oder
Kurzschluss im 230Volt Bereich.
Beide Endschalter sind
gleichzeitig AKTIVIERT!
Es ist möglich eine Torstatus
LED anzuschliessen. Sie zeigt
an in welchem Zustand sich das
Tor befindet.
= Tor geschlossen
= Tor fährt auf
= Tor steht offen
= Tor fährt zu
Hauptsicherung
Schützt die Steuerung/
Transformator/Blinkleuchte/Motor bei
Kurzschluss
24AC Versorgung
Reagiert bei Kurzschluss oder
Überlastung an Klemme 20 – 21
Sicherung für Logik
Taster, Notstop, Lichtschranke,
Empfänger

ERSTE INBETRIEBNAHME

GRUNDEINSTELLUNG

(1) Antrieb gemäss der beiliegenden Anschlussanleitung
anschliessen.
(2) Tor in halboffene Position bringen und Motor verriegeln.
(3) Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen:
A - Krafteinstellung auf 30% einstellen
B - automatischen Schliessen deaktivieren
(Dippschalter 1 auf OFF und 2 auf ON).
C - Laufzeit auf 30% einstellen.
(4) 230V-Stromversorgung einschalten
(5) Motorsteuerung durch Betätigen des Test Tasters starten; jetzt
muß sich das Tor öffnen. Schliesst das Tor, müssen die
Anschlussleitungen des Motors + der Endschalter (4 + 6)
getauscht werden.
Vor dem Tauschen der Leitungen unbedingt Netzspannung
abschalten!
(6) Wiederholen Sie die Schritte 2 und 5 bis die gewünschte
Funktion gewährleistet ist.
(7) Mit Potentiometer C die Laufzeit einstellen. Hierbei empfiehlt es
sich ca. 2 bis 3 Sekunden länger einzustellen als zum Öffnen
und Schliessen des Tores benötigt wird.
(8) Mit Potentiometer A die Kraft der Motoren so einstellen, dass
sie gerade ausreicht um das Tor ordnungsgemäss zu öffnen und
zu schliessen.
(9) Testen Sie einige komplette Zyklen wie sich das Tor im Betrieb
verhält und beobachten sie ob es an den Endschaltern
abschaltet.
(10) Testen Sie die Funktion der Lichtschranke.
(11) Sollten Sie ein anderes Programm bevorzugen (Automatisch
Schliessen) stellen Sie diese Funktion erst am Schluss um.
Lesen Sie bitte nochmals nach welche Auswirkung das
Programm auf die Funktion hat.
E G - K o n f o r m i t ä t s e r k l ä r u n g
Die Steuerung für.......................................................................................CB2
erfüllen alle Bedingungen der
Richtlinien .....................................................................EN55014, EN61000-3,
............................................................ETS 300 683, EN60555, & EN60335-1
sowie die Zusätze .....................................................73/23/EEC, 89/336/EEC
I n t e g r a t i o n s e r k l ä r u n g
Die Steuerung für CB2 erfüllen, wenn sie in Verbindung mit einem Tor
gemäß Herstelleranweisungen installiert und instandgehalten werden,
alle Bedingungen der EU-Richtlinie 89/392/EEC und deren Zusätze.
Ich, der Unterzeichner, erkläre hiermit, daß das vorstehend
genannte Gerät und das in der Montageanleitung aufgeführte
Zubehör, die vorstehenden Vorschriften und Richtlinien erfüllt.
Chamberlain GmbH
D-66793 Saarwellingen
April, 2002
© Chamberlain GmbH 2002
Colin B. Willmott
Chefingenieur

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis