Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Medium - Parker MRE Serie Katalog

Radialkolbenmotore calzoni
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Katalog HY02-8001/DE

Auswahl Medium

BEISPIEL: Bei einer bestimmten Umgebungstempe-
ratur beträgt die Betriebstemperatur des Kreislaufes
50 °C. Im optimalen Beriebsviskositätsbereich ( v
eingefärbter Bereich), entspricht dies den Viskositäten
VG 46 oder VG 68; wobei VG 68 gewählt werden sollte.
WICHTIG HINWEIS! Die Temperatur des Lecköls
wird vom Druck und der Drehzahl beeinflußt und ist
normalerweise höher als die Kreislauftemperatur
oder Tanktemperatur. Zu keinem Zeitpunkt darf die
Temperatur des Systems höher als 80 °C betragen.
Falls die optimalen Betriebsbedingungen wegen
extremer Betriebsparameter oder hoher Umge-
bungstemperaturen nicht eingehalten werden können,
empfehlen wir immer das Motorgehäuse zu spülen,
um die angegebenen Grenzwerte für die Viskosität
einzuhalten.
Falls es zwingend erforderlich sein sollte, ein
Medium mit einer Viskosität über dem empfohlenen
Viskositätsbereich zu verwenden, müssen Sie sich
zuerst mit PARKER HANNIFIN - CALZONI DIVISION
in Verbindung setzen, um eine Freigabe für eine andere
Viskosität zu erhalten.
ALLGEMEINE HINWEISE
BETRIEBSVISKOSITÄTSBEREICH
VISKOSITÄTSBEREICHSGRENZWERTE
AUSWAHL MEDIUM
DER TEMPERATUR DER EINSTRÖMENDEN
(GEHÄUSETEMPERATUR)
FILTERUNG
LECKLEITUNGSDRUCK GEHÄUSE
„FPM" DICHTUNGEN
Radialkolbenmotor
Typ MR, MRE
;
rec
Weitere Informationen bezüglich der Wahl des Mediums können bei PARKER HANNIFIN - CALZONI
DIVISION angefordert werden. Weitere Hinweise zur Installation und Inbetriebnahme finden Sie auf
Seite 34 dieses Datenblattes. Falls HF Druckflüssigkeiten oder biologisch abbaubare Druckflüssig-
keiten zum Einsatz kommen, müssen Einschränkungen der technischen Werte berücksichtigt werden.
Siehe Informationblatt TCS 85, oder konsultieren Sie PARKER HANNIFIN - CALZONI DIVISION.
Viskosität, Qualität und Reinheit des Betriebsmediums sind die entscheidenden Faktoren, die die
Zuverlässigkeit, Leistung und Lebensdauer eines hydraulischen Bauteils bestimmen. Die höchste
Lebensdauer und Leistung können nur mit Verwendung eines Mediums mit der empfohlenen Viskosität
erzielt werden. Bei Anwendungen, die über den angegebenen Bereich hinausgehen, empfehlen wir,
dass Sie sich mit PARKER HANNIFIN - CALZONI DIVISION in Verbindung setzen.
= empfohlene Betriebsviskosität 30...50 mm
rec.
Diese ist die Viskosität, die das Medium unter gegebener Temperatur beim Eintritt in den Motor besitzt.
Sie ist auch die Viskosität die innerhalb des Motorgehäuses bei gegebener Gehäusetemperatur vor-
liegt. Daher empfehlen wir eine Viskosität entsprechend der höchsten Betriebstemperatur zu wählen,
um innerhalb des empfohlenen Viskositätsbereiches zu bleiben. Um die höchste kontinuierliche
Leistung zu erreichen, sollte die Betriebsviskosität innerhalb des empfohlenen Viskositätsbereiches von
30-50 cSt liegen.
Es gelten die folgenden Grenzwerte:
= 10 mm
min.abs.
= 18 mm
min.
= 1000 mm
max.
Die Betriebstemperatur des Motors ist als die höhere von beiden Temperaturen, zwischen des
einströmenden Mediums und der Temperatur im Motorgehäuse definiert. Daher empfehlen wir
eine Viskosität entsprechend der höchsten Betriebstemperatur zu wählen, um innerhalb des empfoh-
lenen Viskositätsbereiches zu bleiben (siehe Diagramm). Wir empfehlen, dass in jedem Fall die höhere
Viskositätsklasse gewählt wird.
Die Motorlebensdauer hängt auch von der Güter der Filterung ab. Sie muss mindestens einer der
folgenden Reinheitsgrade entsprechen.
Filterklasse 9
Klasse 6
Reinheitsklasse 18/15
Um eine höhere Lebensdauer zu gewährleisten, wird die Filterklassen 8 nach NAS 1638 empfohlen,
die mit einem
=100 Filter erzielt werden kann. Falls die vorgenannten Filterklassen nicht erreicht
5
werden können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Je niedriger Drehzahl und der Leckleitungsdruck des Gehäuses sind, umso höher ist die Lebensdauer
der Wellendichtung. Der maximal zulässige Leckleitungsdruck des Gehäuses beträgt
p
= 5 bar
max
Falls der Leckleitungsdruck höher als 5 bar beträgt, kann eine spezielle 15 bar Wellendichtung
verwendet werden (siehe Seite 35, Dichtungen, Code F1).
Falls Betriebsbedingungen mit hohen Öltemperaturen oder hohen Umgebungstemperaturen
herrschen, empfehlen wir FPM Dichtungen zu verwenden (siehe Seite 35, Dichtungen, Code V1).
Die FPM Dichtungen müssen mit HFD Flüssigkeiten verwendet werden.
7-9- 6
Temperatur t in °C
Temperaturbrereich Medium
2
/s
2
/s Notlauf, kurzzeitig
2
/s kontinuierlicher Betrieb bei gedrosselter Leistung
2
/s Kaltstart, kurzzeitig
nach NAS 1638
nach SAE, ASTM, AIA
nach ISO/DIS 4406
Parker Hannifin Corporation
Hydraulics Group

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis