Herunterladen Diese Seite drucken

Milton Bradley senso Spielanleitung Seite 4

Werbung

So funktioniert Senso
Unter Abbildung 2 sind alle Teile und Spielelemente von Senso erklärt,
nachfolgend werden alle Funktionen beschrieben:
1.
EIN/AUS-Schalter*— zum Einschalten in EIN-, zum Ausschalten in
AUS-Position schieben.
2. SPIEL-WÄHL-Schalter — für das gewünschte Spiel wird der
Spiel-Wähl-Schalter in Position 1, 2 oder 3 gebracht.
• 3. SCHWIERIGKEITSGRAD-Schalter - zur Wahl des Schwierigkeitsgrades
-wird der Schalter in Positionen 1 -4 gestellt. Senso kann auf ein Spiel
mit 8 Signalen (Schwierigkeitsgrad 1), mit 14 Signalen (Grad 2),
20 Signalen (Grad 3) oder 31 Signalen (Grad 4) programmiert werden.
4. START-Knopf — nach Drücken dieses Knopfes beginnt das Spiel.
5. LÄNGSTE FOLGE-Knopf — nach Drücken dieses Knopfes am Ende des
Spiels wird die längste gespielte Sequenz aus allen abgelaufenen Runden
noch einmal wiederholt (zwischenzeitlich darf der EIN/AUS-Schalter
nicht betätigt werden).
6. LETZTE FOLGE-Knopf — nach Drücken dieses Knopfes am Ende des
Spiels wird die letzte Folge aus dem gerade gespielten Spiel noch einmal
wiederholt.
7. FARBFELDER — diese 4 Farbfelder leuchten auf, wenn Senso spielt,
oder wenn die Spieler die Felder drücken. Sie geben jeweils unterschiedliche
Tonsignale ab.
Anmerkung: Am besten werden die Felder jeweils in der Mitte gedrückt.
Schläge oder Stöße auf die Felder sollten vermieden werden.
Abbildung 2
SPIEL-WÄHL-Schalter
LETZTE FOLGE-Knopf
FARBFELD
AUS/EIN-Schalter
START-Knopf
l
LÄNGSTE FOLGE-Knopf
FARBFELD
SCHWIERIGKEITSGRAD
-Schalter

Werbung

loading