Herunterladen Diese Seite drucken

SVS CX-12 R Bedienungsanleitung Seite 2

Empfangs- und auswertemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX-12 R:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sind schlecht abgeschirmte oder Störstrahlung produzierende Geräte (z.B. PCs) in der Nähe, können ebenfalls starke Reichweite-
Einbußen oder sogar das scheinbare Aussetzen des Empfängers auftreten.
Die abgleichbaren und offenen Bauelemente dürfen nicht verstellt, verbogen oder manipuliert werden!
4
Beschreibung
CX-12 R wertet empfangene Daten eines Senders der Serie SH-12 aus. Die
empfangenen Tasteninformationen werden als 4 Bit (Ausgang 1 bis 4) zur
weiteren Verwendung ausgegeben. Zusätzlich steht ein Analogausgang zur
Verfügung, der den vom Sender übermittelten Analogwert ausgibt. Weiterhin
stehen 2 Ausgänge zum Ansteuern von LED´s zur Verfügung. So lange
gültige Einschaltdaten empfangen werden, bleiben die entsprechenden
Ausgänge aktiv und werden bei Empfang von Ausschaltdaten sofort
abgeschaltet. Wenn durch Funkunterbrechung beispielsweise, die
Ausschaltdaten nicht empfangen werden, bleiben die Ausgänge nach Ende
vom Datenempfang noch 1,5 s aktiv.
C-12 R kann bis zu 60 verschiedene Senderadressen lernen. Mit den
verschiedenen Lern-Modi können sie einen Sender oder eine einzelne
Taste, mit oder ohne Bestätigung des Sendersignals einlernen.
Für den Fall, dass die benutzte Frequenz gestört ist, lässt sich eine andere
Frequenz auswählen.
Nach dem Einschalten und nach jedem Datenempfang bleibt CX-12 R ca. 10 Minuten dauerhaft eingeschaltet. Danach wird zur
Energieeinsparung eine Taktung aktiv. Hierdurch ist dann beim nächsten Empfang mit einer Verzögerung von bis zu 1 s zu rechnen.
Sollte diese Verzögerung unerwünscht sein, lässt sich diese Taktung unterdrücken.
Pinbeschreibung (siehe Bild mit Pin-Nummern)
Pin 1
Eingang für Umschaltung automatische Taktung nach 10 Minuten oder Dauerbetrieb.
Mit der Lötbrücke A wird Pin 1 dauerhaft auf GND gezogen. Ein Wechsel des Betriebsmodus wird nur durch einen Neustart wirksam.
Lötbrücke B nicht gesetzt:
Lötbrücke B gesetzt:
Pin 2
Eingang zur Auswahl der Lern- oder Löschmodi.
Ausgangszustand für die Auswahl der Lern- oder Löschmodi ist der normale Empfangsbetrieb. Der CX-12 R kehrt aus einem Lern- oder
Löschmodus in den normalen Empfangsbetrieb zurück, wenn ein gültiges Sendersignal empfangen wurde, wenn Pin 2 auf GND gezogen
wird oder wenn der Modus bereits 30 s aktiv ist. Rückmeldung über den aktuellen Modus gibt, wie unten beschrieben, Pin 3.
Ein Sender wird dem Lernmodus entsprechend automatisch konfiguriert. Wurde ein Sender zuvor in einem anderen Lernmodus
eingelernt, geht diese Konfiguration verloren.
Lernmodus I – GND, 1x kurz (<1s):
Lernmodus II – GND, 2x kurz (<1s):
Lernmodus III – GND, 3x kurz (<1s):
Lernmodus IV – GND, 4x kurz (<1s):
Löschmodus I – GND, 1x lang (>3s):
Löschmodus II – GND, 2x lang (>3s):
Pin 3
Ausgang zur Ansteuerung einer LED (Low aktiv)
Normaler Empfangsbetrieb:
Auswahl Lernmodus I:
Auswahl Lernmodus II:
Auswahl Lernmodus III:
Auswahl Lernmodus IV:
Auswahl Löschmodus I:
Pin 4
Ausgang D4
Ausgang schaltet auf +U, wenn vom Sender die Einschaltinformation eintrifft und schaltet mit der Ausschaltinformation des Senders sofort auf
GND. Sollte nach Empfangsende die Ausschaltinformation nicht ankommen, bleibt der Ausgang noch 1,5 s auf +U.
Pin 5
Ausgang D3
wie Ausgang 4 (Pin4)
Pin 6
Analogausgang
Vom Sender empfangener Analogwert mit 10 Bit Auflösung zwischen +U und GND (gefiltertes PWM-Signal, Ri=56 kOhm).
Pin 7
F2_SEL Eingang zur Festlegung der Arbeitsfrequenz
+U oder offen:
GND:
+U oder offen:
GND:
+U oder offen:
GND:
Einlernen eines Senders – Das Sendersignal wird bestätigt – Der entsprechende Sender wird
automatisch entsprechend konfiguriert.
Einlernen einer Taste – Das Tastensignal wird bestätigt – Der entsprechende Sender wird
automatisch entsprechend konfiguriert.
Einlernen eines Senders – Das Sendersignal wird nicht bestätigt – Der entsprechende Sender wird
automatisch entsprechend konfiguriert. Diese Funktion ist kompatibel zu Sendern ab der Version
HSVxx.20.
Einlernen einer Taste – Das Tastensignal wird nicht bestätigt – Der entsprechende Sender wird
automatisch entsprechend konfiguriert.Diese Funktion ist kompatibel zu Sendern ab der Version
HSVxx.20.
Löschen eines einzelnen Sendern aus der Liste der eingelernten Sendern.
Löschen der Liste aller eingelernten Sender. Der CX-12 R kehrt automatisch in den normalen
Empfangsbetrieb zurück.
Blitzt 1x für jeden Empfang eines Sendersignals (Blitzt 2x bei geringem U+ oder U
Blinkt invertiert 1x alle 2s
Blinkt invertiert 2x alle 2s
Blinkt invertiert 3x alle 2s
Blinkt invertiert 4x alle 2s
Blinkt dauerhaft
Frequenz 1 (433,62 MHz)
Frequenz 2 (434,22 MHz)
Taktung setzt 10 Minuten nach Einschalten oder letztem Datenempfang ein
Empfänger bleibt dauerhaft in Betrieb
Empfänger geht und bleibt dauerhaft in Taktung
Taktung setzt 10 Minuten nach Einschalten oder letztem Datenempfang ein
- 2 -
15
16
5
4
3
2
1
A
B
6
7
8
9
14
13
12
11
10
)
Pin 12

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SVS CX-12 R