Herunterladen Diese Seite drucken

elv DAK-3000 Bedienungsanleitung Seite 4

Digital access keypad

Werbung

Kabel-Anschlüsse:
Achten Sie darauf dass Sie den Anschlussstecker auf der Platine falls erforderlich vorsichtig
herausziehen. Unsachgemäßes Herausziehen kann Schäden an der Elektronik hervorrufen.
N.C. Tamper (1-2) – Sabotagekontakt
Öffnerkontakt (N.C.) zur Gehäuseüberwachung. Wenn das Gehäuse geöffnet wird löst der Kontakt aus.
Schließen Sie diesen Kontakt an die Sabotagelinie Ihrer Alarmanlage an. Im Betrieb mit der FAZ 3000-SE
benutzen Sie die KL3 für die externe Sabotagelinie.
LED Anschluss: unscharf – grün (3-4), scharf – rot (5-6) und Zugang – grün (7)
Die 3 verfügbaren LEDs sind frei belegbar. Wir empfehlen den Anschluss mit Ihrer Alarmanlage und der
Signalisierung einer Zugangskontrolle.
Beachten Sie die Polaritäten. In Verbindung mit der FAZ 3000-SE schließen Sie die LED`s an KL2 an.
Benutzen Sie für Masse eine Klemme.
Die LED-Anzeigen der FAZ-SE werden somit direkt am DAK-3000 angezeigt. Die Status-Anzeige erlischt
aus Sicherheitsgründen nach 30 Sek.
Die grüne LED-Anzeige „Zugang" ist intern mit +12 V verbunden. Sie wird aktiviert wenn Kabel 7 (weiß)
an Masse geschaltet wird.
Keypad Aktivierungsalarm (8)
NPN Transistor Schaltausgang mit max. 100mA/24V DC. Je nach gestecktem Jumper kann entweder ein
Schaltvorgang aktiviert werden (z.B. Beleuchtung) wenn das Keypad betätigt wird (Jumper  K) oder ein
externer Alarm ausgelöst werden (z.B. Telefon-Wählgerät) wenn der Zwangsalarm oder der verzögerte
Alarm aktiviert wird. (Jumper  A) Der Kontakt schaltet jeweils nach Masse.
Output 2 - Ausgangskontakt 2 (9,10,11)
Potentialfreier Schaltkontakt mit max. 1A . Betrieb als Öffnerkontakt (N.C.) oder Schließerkontakt (N.O.)
möglich. Das Relais kann entweder im Start/Stop-(Toggel)-Modus oder im Zeit-Modus (1-999 Sek.)
betrieben werden. Aktivierung über Benutzercode 2.
Output 3 – Ausgangskontakt 3 (12)
Universeller NPN Transistor Schaltausgang mit max. 100mA/24V DC der nach Masse (-) schaltet. Der
Schaltausgang kann entweder im Start/Stop-(Toggel)-Modus oder im Zeit-Modus (1-999 Sek.) betrieben
werden.
Ausgangs-Verzögerung für Relais 1 (13)
Schließerkontakt (N.O.) mit Masse-Bezug. Benutzer-Code 1 und der Egress-Kontakt können das
Ausgangs-Relais 1 nicht auslösen, solange dieser Kontakt mit Masse verbunden ist. Dies ist vorgesehen
hauptsächlich mit der gemeinsamen Verdrahtung mit der Sperrfunktion für eine 2. Tür.
Türsperr-Funktion (14)
Diese Funktion stellt sicher, dass bei einem Eingang der über 2 Türen abgesichert ist immer nur eine Tür
geöffnet sein darf. D.h. ist eine Tür offen, kann die zweite nicht über das Keypad geöffnet werden bis die
vordere Tür wieder geschlossen ist. Dies verhindert das Unberechtigte Zugang erhalten können.
NPN Transistor Schaltausgang der unter normalen Bedingungen nicht aktiv ist. Eine Aktivierung erfolgt
nach gültiger Eingabe von Benutzercode 1 für 5 Sek. Bei Anschluss des Türkontaktes wird die Aktivierung
dann solange aufrecht erhalten bis der Türkontakt eine Schließung der Tür erkennt. Nutzen Sie diesen
Ausgang zur Steuerung des Keypads für die zweite Tür.
4

Werbung

loading