Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SWV 733 A1 Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Silvercrest SWV 733 A1 Bedienungsanleitung Und Serviceinformationen

Wlan-verstärker

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SWV 733 A1

  • Seite 3 Deutsch ..................2 Français ................... 83 Italiano .................. 166 English ................... 247 V 3.42...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    SilverCrest SWV 733 A1 Inhalt   Einleitung........................5   Bestimmungsgemäße Verwendung ................6   Lieferumfang ......................7   Übersicht ........................8   LED-Anzeigen ..............................9   Technische Daten ....................10   Sicherheitshinweise ....................11   Lagerung bei Nichtbenutzung ................18  ...
  • Seite 5 SilverCrest SWV 733 A1   Modus einstellen ............................20   Repeater Modus ............................21   WPS - Die einfachste Art der Konfiguration ..................23   Manuelle Konfiguration ........................25   Client Modus .............................. 32   WPS - Die einfachste Art der Konfiguration ..................34  ...
  • Seite 6 SilverCrest SWV 733 A1   WAN-Einstellungen ..........................65   LAN-Einstellungen ..........................66   Verwaltung ............................. 68   Status ..............................76   Umwelthinweise und Entsorgungsangaben ............77   Konformitätsvermerke ................... 78   Fehlerbehebung ..................... 78   Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ............81...
  • Seite 7: Einleitung

    SilverCrest SWV 733 A1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von SilverCrest entschieden haben. Der SilverCrest SWV 733 A1 Dualband-WLAN-Verstärker, nachfolgend als Dualband-WLAN-Verstärker bezeichnet, erhöht die Reichweite eines vorhandenen WLAN-Netzes. Die integrierte WPS-Funktion ermöglicht das komfortable Verbinden mit einem gesicherten WLAN-Netz.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    SilverCrest SWV 733 A1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Dualband-WLAN-Verstärker ist ein Gerät der Informationstechnologie. Er erhöht die Reichweite eines vorhandenen WLAN-Netzes. Der Dualband-WLAN-Verstärker kann außerdem als Access Point verwendet werden, um zum Beispiel einen Router, welcher über kein eigenes WLAN verfügt, als „WLAN-Router“...
  • Seite 9: Lieferumfang

    Entnehmen Sie den Dualband-WLAN-Verstärker und das Zubehör aus der Verpackung und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vollständig. Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Fehlende Teile müssen umgehend beim Service reklamiert werden. SilverCrest SWV 733 A1 Dualband-WLAN-Verstärker 2 x Netzwerkkabel Diese Bedienungsanleitung (Symbolbild) Diesem Dualband-WLAN-Verstärker ist ein separater Flyer zum Thema „GNU...
  • Seite 10: Übersicht

    SilverCrest SWV 733 A1 Übersicht Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. Auf der Innenseite des Umschlags ist der Dualband-WLAN-Verstärker mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: Feldstärke-Anzeige WAN/LAN-LED LAN-LED Power/WPS-LED Reset-Taster WAN/LAN-Buchse (Netzwerkanschluss, RJ-45) LAN-Buchse (Netzwerkanschluss, RJ-45)
  • Seite 11: Led-Anzeigen

    SilverCrest SWV 733 A1 LED-Anzeigen Zustand Bedeutung Feldstärke- leuchtet je mehr Balken leuchten, desto besser ist der Empfang Anzeige (1) (Im Access Point Modus leuchten alle Balken) blinkt Kein Empfang WAN/LAN (2) leuchtet Verbindung ist hergestellt Verbindung ist nicht hergestellt blinkt Daten werden übertragen...
  • Seite 12: Technische Daten

    SilverCrest SWV 733 A1 Technische Daten Eingangsspannung 100-240 V , 50/60 Hz Leistungsaufnahme max. 7,5 W WLAN-Standards 802.11 b, 802.11 g, 802.11 n, 802.11 ac Frequenzband 2,4 GHz / 5 GHz Bis zu 300 Mbit/s im n-Standard / Datenübertragungsrate Bis zu 433 Mbit/s im ac-Standard Verschlüsselung...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    SilverCrest SWV 733 A1 Sicherheitshinweise Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie die folgenden Anweisungen genau durch, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. GEFAHR! Dieses Symbol in Verbindung mit dem Hinweis „Gefahr“ kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu...
  • Seite 14: Betriebsumgebung

    SilverCrest SWV 733 A1 Betriebsumgebung Dieser Dualband-WLAN-Verstärker darf nur in Innenräumen verwendet werden. Der Dualband-WLAN- Verstärker ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer) oder übermäßigem Staubaufkommen ausgelegt. Betriebstemperatur Betriebsluftfeuchtigkeit: 5 °C bis 35 °C, max. 85 % rel. Feuchte.
  • Seite 15 SilverCrest SWV 733 A1 werden (Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z.B. Vasen oder Getränke auf oder neben das Gerät.)  das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann. Wurde das Gerät jedoch starken Temperaturschwankungen ausgesetzt, warten Sie (ca.
  • Seite 16 SilverCrest SWV 733 A1  Der Hauptschalter (10) des Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Auch wenn das Gerät nicht verwendet wird, verbraucht es minimal Strom. Trennen Sie den Dualband-WLAN- Verstärker vor einem längeren Nichtgebrauch, beispielsweise während des Urlaubs, vom Stromnetz.
  • Seite 17 SilverCrest SWV 733 A1 Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Es sei denn, sie wurden entsprechend eingewiesen oder werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt. Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sichergestellt werden kann, dass sie mit diesem Gerät nicht spielen.
  • Seite 18 SilverCrest SWV 733 A1 entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z.B. Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder ein Feuer auslösen können. Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und Umgebungsbedingungen. Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen. Die Targa GmbH ist nicht für Funk- oder Fernsehstörungen verantwortlich, die durch unerlaubte Änderungen an...
  • Seite 19 SilverCrest SWV 733 A1 WARNUNG! Wartung / Reinigung Reparaturarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gerätegehäuse beschädigt wurde, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind oder wenn es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Reparaturarbeiten sind auch erforderlich, wenn es nicht einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist.
  • Seite 20: Lagerung Bei Nichtbenutzung

    SilverCrest SWV 733 A1 Lagerung bei Nichtbenutzung Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht einsetzen möchten, trennen Sie den Dualband- WLAN-Verstärker vom Stromnetz. Achten Sie außerdem darauf, dass die Lagertemperatur im Bereich zwischen -20 °C und 60 °C bleibt. Die Luftfeuchtigkeit darf 90% rel. Feuchte nicht überschreiten.
  • Seite 21: Vor Der Inbetriebnahme

    SilverCrest SWV 733 A1 Vor der Inbetriebnahme Prüfen Sie den Dualband-WLAN-Verstärker auf Beschädigungen. Bei Beschädigungen darf der Dualband-WLAN-Verstärker nicht in Betrieb genommen werden. Der Dualband-WLAN-Verstärker erweitert Ihr WLAN im Heimnetz. Der Dualband-WLAN-Verstärker unterstützt die drei folgenden Modi: Repeater Die Reichweite Ihres Funknetzwerkes (WLAN) wird vergrößert. So können WLAN-Geräte, welche sich außerhalb der Reichweite Ihres drahtlosen Funknetzes befinden, über den Dualband-WLAN-Verstärker...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    SilverCrest SWV 733 A1 Access Point Dieser Modus kann zum Beispiel dazu verwendet werden, einen Router, welcher über kein eigenes WLAN verfügt, als „WLAN-Router“ zur Verfügung zu stellen. Der Router muss dazu über das LAN-Kabel (Netzwerkkabel, siehe Lieferumfang) mit dem Dualband-WLAN-Verstärker verbunden werden.
  • Seite 23: Repeater Modus

    SilverCrest SWV 733 A1 Repeater Modus Der Repeater Modus dient zur Ausweitung der Reichweite Ihres drahtlosen Funknetzes. WLAN-Geräte, welche sich außerhalb der Reichweite Ihres drahtlosen Funknetzes befinden, können über den Dualband-WLAN-Verstärker in das Funknetz eingebunden werden. Reichweite ohne Dualband-WLAN-Verstärker Reichweite mit Dualband-WLAN-Verstärker Der Modus-Wahlschalter (8) muss für den Repeater Modus auf der Stellung „Repeater“...
  • Seite 24 SilverCrest SWV 733 A1 Stecken Sie den Dualband-WLAN-Verstärker in eine immer leicht zugängliche Steckdose. Schalten Sie nun den Dualband-WLAN-Verstärker ein, indem Sie den Hauptschalter (10) auf die Stellung „ON“ schalten. Der Dualband-WLAN-Verstärker benötigt nach dem Einschalten eine gewisse Zeit (Bootzeit), bis er betriebsbereit ist. Warten Sie nach dem Einschalten ca. 30 Sekunden, bis Sie den Dualband-WLAN-Verstärker verwenden.
  • Seite 25: Wps - Die Einfachste Art Der Konfiguration

    SilverCrest SWV 733 A1 WPS - Die einfachste Art der Konfiguration Dies ist die einfachste Art, den Dualband-WLAN-Verstärker zu konfigurieren. Stellen Sie zuerst sicher, ob die WPS-Funktion von Ihrem WLAN-Router unterstützt wird. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihres WLAN-Routers. 1. Drücken Sie die WPS-Taste (9) am Dualband-WLAN-Verstärker mindestens 5 Sekunden. Nachdem Sie die WPS-Taste (9) losgelassen haben, blinkt die Power/WPS-LED (4) für ca.
  • Seite 26 SilverCrest SWV 733 A1 (Symbolbild, Verbindungstaste (WPS) kann je nach Routermodell abweichend angeordnet und bezeichnet sein) Der Dualband-WLAN-Verstärker verbindet sich nun automatisch mit Ihrem WLAN-Router und übernimmt die kompletten Einstellungen. Sobald die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, zeigt die Feldstärke- Anzeige (1) die Signalstärke an. Sie können den Dualband-WLAN-Verstärker nun verwenden. Der Dualband-WLAN-Verstärker ist jetzt unter der SSID (WLAN-Name) und dem Netzwerkschlüssel Ihres...
  • Seite 27: Manuelle Konfiguration

    SilverCrest SWV 733 A1 Es ist möglich, mehrere Dualband-WLAN-Verstärker zu konfigurieren. Die Konfiguration ist nacheinander vorzunehmen. Wenn Ihr WLAN-Router kein WPS unterstützt oder die Verbindung aus anderen Gründen nicht zustande kommt, müssen Sie den Dualband-WLAN-Verstärker manuell konfigurieren. Manuelle Konfiguration Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten, um den Dualband-WLAN-Verstärker zu konfigurieren.
  • Seite 28 Drahtlosnetzwerke wird Ihnen das Netzwerk SWV 733 A1 2.4G bzw. SWV 733 A1 5G angezeigt. Wählen Sie nun das Netzwerk SWV 733 A1 2.4G bzw. SWV 733 A1 5G aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um sich drahtlos mit dem Dualband-WLAN-Verstärker zu verbinden.
  • Seite 29 SilverCrest SWV 733 A1 Wählen Sie nun aus der Liste ein WLAN-Netz aus, dessen Reichweite Sie erweitern möchten, indem Sie im Feld „Auswählen“ das entsprechende Netz markieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren. Deutsch - 27...
  • Seite 30: G Ssid Und Bei Ac/5G Ssid

    SilverCrest SWV 733 A1 Nachdem WLAN-Netz ausgewählt haben, können Sie nun bei 2.4G SSID und bei AC/5G SSID eine beliebige SSID für den Dualband- WLAN-Verstärker angeben. Geben Sie bei WLAN-Schlüssel den Netzwerk- schlüssel Ihres WLAN-Routers ein. Setzen Sie einen Haken bei Eingabe verbergen, um den eingetragenen Sicherheitsschlüssel...
  • Seite 31 SilverCrest SWV 733 A1 Der Dualband-WLAN-Verstärker führt nun einen Neustart durch. Warten Sie mit weiteren Eingaben, bis der Fortschrittbalken vollständig durchgelaufen ist. Deutsch - 29...
  • Seite 32 SilverCrest SWV 733 A1 Nach Durchlauf des Fortschrittbalkens werden Ihnen folgende Hinweise mit der Bitte um Beachtung angezeigt: Nachdem der Neustart durchgeführt wurde, ist der Dualband-WLAN-Verstärker unter der von Ihnen angegebenen SSID und dem Netzwerkschlüssel Ihres WLAN-Routers erreichbar. 30 - Deutsch...
  • Seite 33 SilverCrest SWV 733 A1 Möchten Sie zurück ins Konfigurationsmenü, können Sie in der Adresszeile des Internet-Browsers repeater.setup eingeben. Beachten Sie, dass hierzu eine Verbindung mit dem Dualband-WLAN- Verstärker hergestellt sein muss. Verbinden Sie dazu ggf. den Dualband-WLAN-Verstärker per Netzwerkkabel mit Ihrem Computer.
  • Seite 34: Client Modus

    SilverCrest SWV 733 A1 Client Modus Der Client Modus ermöglicht es Endgeräte mit LAN-Anschluss (z. B. Computer, Notebook oder TV- Gerät), welche über kein eigenes WLAN verfügen, drahtlos mit einem vorhandenen WLAN-Router zu verbinden. Anwendungsbeispiel: Der Modus-Wahlschalter (8) muss für den Client Modus auf die Stellung „Client“ stehen.
  • Seite 35 SilverCrest SWV 733 A1 Stecken Sie den Dualband-WLAN-Verstärker in eine immer leicht zugängliche Steckdose. Schalten Sie nun den Dualband-WLAN-Verstärker ein, indem Sie den Hauptschalter (10) auf die Stellung „ON“ schalten. Der Dualband-WLAN-Verstärker benötigt nach dem Einschalten eine gewisse Zeit (Bootzeit), bis er betriebsbereit ist. Warten Sie nach dem Einschalten ca. 30 Sekunden, bis Sie den Dualband-WLAN-Verstärker verwenden.
  • Seite 36: Wps - Die Einfachste Art Der Konfiguration

    SilverCrest SWV 733 A1 WPS - Die einfachste Art der Konfiguration Dies ist die einfachste Art, den Dualband-WLAN-Verstärker zu konfigurieren. Stellen Sie zuerst sicher, ob die WPS-Funktion von Ihrem WLAN-Router unterstützt wird. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihres WLAN-Routers. 1. Drücken Sie die WPS-Taste (9) am Dualband-WLAN-Verstärker mindestens 5 Sekunden. Nachdem Sie die WPS-Taste (9) losgelassen haben, blinkt die Power/WPS-LED (4) für ca.
  • Seite 37 SilverCrest SWV 733 A1 (Symbolbild, Verbindungstaste (WPS) kann je nach Routermodell abweichend angeordnet und bezeichnet sein) Der Dualband-WLAN-Verstärker verbindet sich nun automatisch mit Ihrem WLAN-Router und übernimmt die kompletten Einstellungen. Sobald die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, zeigt die Feldstärke- Anzeige (1) die Signalstärke an. Nun können Sie den Dualband-WLAN-Verstärker dort verwenden, wo Ihr Endgerät drahtlos mit Ihrem WLAN-Router verbunden werden soll.
  • Seite 38: Manuelle Konfiguration

    SilverCrest SWV 733 A1 Manuelle Konfiguration Sollten Sie an Ihrem Computer nicht die Netzwerkstandardeinstellungen verwenden manuell eine IP-Adresse eingestellt haben, müssen Netzwerkeinstellungen wieder auf IP-Adresse automatisch beziehen umstellen. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihres Computers. Sie müssen den Dualband-WLAN-Verstärker über das Netzwerkkabel konfigurieren. Dazu müssen Sie den Dualband-WLAN-Verstärker mit Ihrem Computer verbinden.
  • Seite 39 SilverCrest SWV 733 A1 Führen Sie die Konfiguration mit Hilfe des Assistenten durch. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Client Assistent. Deutsch - 37...
  • Seite 40 SilverCrest SWV 733 A1 Wählen Sie nun aus der Liste ein WLAN-Netz aus, mit dem Sie den Dualband-WLAN-Verstärker verbinden möchten, indem Sie im Feld „Auswählen“ das entsprechende Netz markieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren, um die Liste zu aktualisieren.
  • Seite 41 SilverCrest SWV 733 A1 Nachdem WLAN-Netz ausgewählt haben, müssen Sie nun bei WLAN-Schlüssel Netzwerk- schlüssel Ihres WLAN-Routers eingeben. Setzen Sie einen Haken bei Eingabe verbergen, eingetragenen Sicherheitsschlüssel verbergen zu lassen. Klicken Sie nach vollständiger Eingabe auf die Schaltfläche Übernehmen. Deutsch - 39...
  • Seite 42 SilverCrest SWV 733 A1 Der Dualband-WLAN-Verstärker führt nun einen Neustart durch. Warten Sie mit weiteren Eingaben, bis der Fortschrittbalken vollständig durchgelaufen ist. 40 - Deutsch...
  • Seite 43 SilverCrest SWV 733 A1 Nach Durchlauf des Fortschrittbalkens werden Ihnen folgende Hinweise mit der Bitte um Beachtung angezeigt: Möchten Sie zurück ins Konfigurationsmenü, können Sie in der Adresszeile des Internet-Browsers repeater.setup eingeben. Beachten Sie, dass hierzu eine Verbindung mit dem Dualband-WLAN-...
  • Seite 44 SilverCrest SWV 733 A1 Verstärker hergestellt sein muss. Verbinden Sie dazu ggf. den Dualband-WLAN-Verstärker per Netzwerkkabel mit Ihrem Computer. Nachdem der Neustart durchgeführt wurde, können Sie den Dualband-WLAN-Verstärker über das Netzwerkkabel mit Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Notebook oder TV-Gerät) verbinden. Verwenden Sie dazu das beiliegende Netzwerkkabel.
  • Seite 45: Access Point Modus (Router Modus)

    SilverCrest SWV 733 A1 Access Point Modus (Router Modus) Verwenden Sie den Access Point Modus, um einen „drahtlosen Zugangspunkt“ zu erhalten. In diesem Modus können sich dann WLAN Endgeräte mit dem Dualband-WLAN-Verstärker verbinden. Weiterhin können Sie mit diesem Modus zum Beispiel einen nicht WLAN-fähigen Router WLAN-fähig machen.
  • Seite 46 SilverCrest SWV 733 A1 Stecken Sie den Dualband-WLAN-Verstärker in eine immer leicht zugängliche Steckdose. Schalten Sie nun den Dualband-WLAN-Verstärker ein, indem Sie den Hauptschalter (10) auf die Stellung „ON“ schalten. Der Dualband-WLAN-Verstärker benötigt nach dem Einschalten eine gewisse Zeit (Bootzeit), bis er betriebsbereit ist. Warten Sie nach dem Einschalten ca. 30 Sekunden, bis Sie den Dualband-WLAN-Verstärker verwenden.
  • Seite 47 Drahtlosnetzwerke wird Ihnen das Netzwerk SWV 733 A1 2.4G bzw. SWV 733 A1 5G angezeigt. Wählen Sie nun das Netzwerk SWV 733 A1 2.4G bzw. SWV 733 A1 5G aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um sich drahtlos mit dem Dualband-WLAN-Verstärker zu verbinden.
  • Seite 48 SilverCrest SWV 733 A1 Es öffnet sich das Anmeldefenster des Dualband-WLAN-Verstärkers. Wählen Sie die gewünschte Sprache (Language) aus und geben Sie als Benutzername und Kennwort admin ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Login. Es öffnet sich nun das Konfigurationsmenü des Dualband- WLAN-Verstärkers.
  • Seite 49: Statische Ip-Adresse (Internet-Service-Provider Vergeben Eine Feste Ip-Adresse)

    SilverCrest SWV 733 A1 Haben Sie den Router Modus ausgewählt, müssen Sie noch den Internet-Zugangstyp auswählen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:  Statische IP-Adresse (Internet-Service-Provider vergeben eine feste IP-Adresse) – Bei dieser Option muss die IP-Adresse fest eingestellt werden. Die IP-Adresse erhalten Sie bei Ihrem Internet-Service-Provider.
  • Seite 50 SilverCrest SWV 733 A1 Geben Sie nun bei 2.4G SSID und bei AC/5G SSID eine beliebige SSID für den Dualband-WLAN- Verstärker ein. Wählen Sie bei Verschlüsselungstyp eine Verschlüsselung aus, um Ihr Netzwerk vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Sie können das Netzwerk auch ungesichert einrichten, wählen Sie dazu die Option Deaktivieren aus.
  • Seite 51 SilverCrest SWV 733 A1 Nachdem Sie eine Verschlüsselung ausgewählt haben, müssen Sie nun bei WLAN-Schlüssel einen Netzwerkschlüssel eingeben. Setzen Sie einen Haken bei Eingabe verbergen, um den eingetragenen Netzwerkschlüssel verbergen zu lassen. Merken Sie sich den Netzwerkschlüssel gut oder bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 52 SilverCrest SWV 733 A1 Der Dualband-WLAN-Verstärker führt nun einen Neustart durch. Warten Sie mit weiteren Eingaben, bis der Fortschrittbalken vollständig durchgelaufen ist. 50 - Deutsch...
  • Seite 53 SilverCrest SWV 733 A1 Nach Durchlauf des Fortschrittbalkens werden Ihnen folgende Hinweise mit der Bitte um Beachtung angezeigt: Möchten Sie zurück ins Konfigurationsmenü, können Sie in der Adresszeile des Internet-Browsers repeater.setup eingeben. Beachten Sie, dass hierzu eine Verbindung mit dem Dualband-WLAN-...
  • Seite 54 SilverCrest SWV 733 A1 Verstärker hergestellt sein muss. Verbinden Sie dazu ggf. den Dualband-WLAN-Verstärker per Netzwerkkabel mit Ihrem Computer. Nachdem der Neustart durchgeführt wurde, ist der Dualband-WLAN-Verstärker unter der von Ihnen angegebenen SSID und Netzwerkschlüssel erreichbar. 52 - Deutsch...
  • Seite 55: Wps - Verbindungsaufbau Zum Access Point (Router-Modus)

    SilverCrest SWV 733 A1 WPS - Verbindungsaufbau zum Access Point (Router-Modus) Dies ist die einfachste Art eine Verbindung zum Access Point aufzubauen. Stellen Sie zuerst sicher, ob die WPS-Funktion von Ihrem Endgerät unterstützt wird. Beachten Sie dazu die Dokumentation Ihres Endgerätes.
  • Seite 56: Manueller Verbindungsaufbau Zum Access Point

    SilverCrest SWV 733 A1 Ihr Endgerät verbindet sich nun automatisch mit dem Dualband-WLAN-Verstärker (Access Point) und übernimmt die kompletten Einstellungen. Sie können nun drahtlos auf den Dualband-WLAN-Verstärker (Access Point) zugreifen. Wenn Ihr Endgerät kein WPS unterstützt, können Sie die Verbindung auch manuell zum Dualband- WLAN-Verstärker (Access Point) herstellen.
  • Seite 57: Konfigurationsmenü Des Dualband-Wlan-Verstärkers

    SilverCrest SWV 733 A1 Konfigurationsmenü des Dualband-WLAN-Verstärkers Das Konfigurationsmenü des Dualband-WLAN-Verstärkers können Sie an Ihrem Computer mit einem Internet-Browser öffnen. In diesem Konfigurationsmenü können Sie erweiterte Einstellungen des Dualband-WLAN-Verstärkers vornehmen, Informationen anzeigen lassen oder eine neue Firmware Version installieren. Sie haben zwei verschiedene Möglichkeiten, um den Dualband-WLAN-Verstärker zu konfigurieren.
  • Seite 58 Drahtlosnetzwerke wird Ihnen das Netzwerk SWV 733 A1 2.4G bzw. SWV 733 A1 5G angezeigt. Wählen Sie nun das Netzwerk SWV 733 A1 2.4G bzw. SWV 733 A1 5G aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden, um sich drahtlos mit dem Dualband-WLAN-Verstärker zu verbinden.
  • Seite 59 SilverCrest SWV 733 A1 Es öffnet sich nun das Konfigurationsmenü des Dualband-WLAN-Verstärkers. Das Konfigurationsmenü können Sie schließen, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche Abmelden klicken. Mit der Schaltfläche Neustart können Sie den Dualband-WLAN-Verstärker neu starten. Deutsch - 57...
  • Seite 60: Assistent

    SilverCrest SWV 733 A1 Das Konfigurationsmenü ist in die folgenden Rubriken unterteilt: Assistent Dieser Assistent ermöglicht Ihnen die einfache Konfiguration Ihres Dualband-WLAN-Verstärkers. Es wird Ihnen hier der aktuell eingestellte Modus (Repeater, Client oder Accesspoint) angezeigt. Um den Assistenten zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche Repeater, Client bzw. Accesspoint oder Router Assistent.
  • Seite 61: Sicherheit

    SilverCrest SWV 733 A1 Router Hier wird angezeigt, mit welchem Router der Dualband-WLAN-Verstärker verbunden ist. Kanal Hier wird der Kanal angezeigt, welcher vom Dualband-WLAN-Verstärker für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Netz verwendet wird. Sicherheit Hier wird angezeigt, welche Verschlüsselung vom Dualband-WLAN-Verstärker verwendet wird.
  • Seite 62: Wifi

    SilverCrest SWV 733 A1 WiFi Hier können Sie weitere Einstellungen zum WLAN vornehmen. Klicken Sie dazu direkt auf die gewünschte Option: Grundeinstellungen WLAN EIN/AUS Hier können Sie das WLAN für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Netz ein- bzw. ausschalten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche AN bzw.
  • Seite 63 SilverCrest SWV 733 A1 SSID Hier können Sie die SSID (WLAN-Name) des Dualband-WLAN-Verstärkers für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Netz anpassen. Im Repeater Modus wird hier die SSID des Routers genannt. Verschlüsselungstyp Stellen Sie hier eine Verschlüsselung für das 2,4-GHz- und das 5-GHz-Netz ein.
  • Seite 64 SilverCrest SWV 733 A1 Erweiterte Einstellungen 2,4 GHz und WLAN-ac / 5GHz 62 - Deutsch...
  • Seite 65: Wps-Einstellungen

    SilverCrest SWV 733 A1 Die Option sollte nur von erfahrenen Benutzern verwendet werden. Hier können Einstellungen zum Netzwerk vorgenommen werden. Da die Einstellungen individuell auf Ihr Netzwerk angepasst werden müssen, wird hier nicht weiter darauf eingegangen. Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Service-Hotline (siehe Seite 82).
  • Seite 66 SilverCrest SWV 733 A1 durchgeführt werden kann. Weiterhin ist dann auch die WPS-Taste (9) am Dualband-WLAN-Verstärker ohne Funktion. WPS registrieren Hier können Sie den Dualband-WLAN-Verstärker mit einem WPS-fähigen Endgerät verbinden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die WPS-Funktion zu starten. Die Power/WPS-LED (4) des Dualband- WLAN-Verstärkers blinkt jetzt für ca.
  • Seite 67: Wan-Einstellungen

    SilverCrest SWV 733 A1 WAN-Einstellungen Die WAN-Einstellungen werden nur angezeigt, wenn der Dualband-WLAN- Verstärker im Router Modus konfiguriert wurde. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:  Statische IP-Adresse (Internet-Service-Provider vergeben eine feste IP-Adresse) – Bei dieser Option muss die IP-Adresse fest eingestellt werden. Die IP-Adresse erhalten Sie bei Ihrem Internet-Service-Provider.
  • Seite 68: Lan-Einstellungen

    SilverCrest SWV 733 A1 Bitte wenden Sie sich an Ihren Internet-Service-Provider, wenn Sie nicht sicher sind, welche Option für Sie die richtige ist. LAN-Einstellungen Es werden Ihnen hier direkt die verwendete IP-Adresse, der Gateway, die MAC-Adresse und der eingestellte DHCP Modus des Dualband-WLAN-Verstärkers angezeigt. Beachten Sie, dass abhängig vom eingestellten Modus des Dualband-WLAN-Verstärkers ggf.
  • Seite 69 SilverCrest SWV 733 A1 IP-Adresse Hier können Sie die IP-Adresse des Dualband-WLAN-Verstärkers ändern. DHCP Hier können Sie den DHCP Modus einstellen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl: Deaktivieren, DHCP-Server und Automatisch. Im Auslieferungszustand ist die Option Automatisch aktiviert. Bei der Option Automatisch werden IP-Adressen automatisch zugewiesen. Die Zuordnungen sind hier permanent und werden nicht entfernt.
  • Seite 70: Verwaltung

    SilverCrest SWV 733 A1 Verwaltung Hier können Sie weitere Einstellungen vornehmen oder eine neue Firmware Version installieren. Klicken Sie dazu direkt auf die gewünschte Option: 68 - Deutsch...
  • Seite 71 SilverCrest SWV 733 A1 Kennwort-Einstellungen Hier können Sie das voreingestellte Kennwort (admin) für die Anmeldung am Dualband-WLAN- Verstärker ändern. Geben Sie dazu einen Benutzernamen und zweimal das neue Kennwort ein. Wird das Konfigurationsmenü zum ersten Mal geöffnet, werden Sie aufgefordert das Kennwort zu änden.
  • Seite 72: Zeitzonen-Einstellungen

    SilverCrest SWV 733 A1 Zeitzonen-Einstellungen Hier können Sie Datum und Uhrzeit einstellen. Geben Sie dazu das Datum und die Uhrzeit in die entsprechenden Felder ein. 70 - Deutsch...
  • Seite 73 SilverCrest SWV 733 A1 Geben Sie bei Zeitzone die entsprechende Zeitzone an in der Sie sich befinden. Bei NTP-Client-Update aktivieren ist ein Haken gesetzt, um die Uhrzeit über ein NTP-Server (Network Time Protocol) abzugleichen. Die Zeit und das Datum wird hier über das Internet mit einem Server synchronisiert.
  • Seite 74: Einstellungen Speichern/Wiederherstellen

    SilverCrest SWV 733 A1 Einstellungen speichern/wiederherstellen Hier können Sie die Konfiguration des Dualband-WLAN-Verstärkers speichern, laden und zurücksetzen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern..., um die Konfiguration des Dualband-WLAN-Verstärkers in einer Datei auf Ihrem Computer zu speichern. Um eine gesicherte Konfiguration auszuwählen, klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen... und wählen Sie dann die gewünschte Konfigurationsdatei auf Ihrem Computer aus.
  • Seite 75 SilverCrest SWV 733 A1 Klicken Sie bei „Einstellungen zurücksetzen“ auf die Schaltfläche Werkseinstellungen laden, um den Dualband-WLAN-Verstärker auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen. Bestätigen Sie die folgende Sicherheitsabfrage mit OK, um die Werkseinstellungen nun endgültig zu laden oder mit Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 76 SilverCrest SWV 733 A1 LED-Schalter Die LEDs des Dualband-WLAN-Verstärkers lassen sich hier aus- bzw. einschalten. Dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Power/WPS-LED (4), diese kann nicht ausgeschaltet werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche AUS, um die LEDs auszuschalten. Um die LEDs wieder einzuschalten, müssen Sie auf die Schaltfläche AN klicken.
  • Seite 77: Firmware Aktualisieren

    SilverCrest SWV 733 A1 Firmware aktualisieren Wenn Sie eine neue Firmware Version erhalten haben, können Sie diese installieren. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Durchsuchen... und wählen Sie dann die neue Firmware Version auf Ihrem Computer aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Hochladen, um die Firmware Version zu installieren.
  • Seite 78: Status

    SilverCrest SWV 733 A1 Status Es werden Ihnen hier direkt die verwendete Firmware Version, das Erstellungsdatum (Build-Zeit) der installierten Firmware Version und die Betriebszeit nach dem letztem Einschalten des Dualband-WLAN- Verstärkers angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol „Status“, um sich weitere Informationen anzeigen zu lassen.
  • Seite 79: Umwelthinweise Und Entsorgungsangaben

    SilverCrest SWV 733 A1 Umwelthinweise und Entsorgungsangaben Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte unterliegen der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. Alle Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen getrennt vom Hausmüll über dafür staatlich vorgesehene Stellen entsorgt werden. Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung des alten Geräts vermeiden Sie Umweltschäden und eine Gefährdung Ihrer persönlichen Gesundheit.
  • Seite 80: Konformitätsvermerke

    SilverCrest SWV 733 A1 Konformitätsvermerke Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC, der ErP-Richtlinie 2009/125/EC sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Um die vollständige EU-Konformitätserklärung zu erhalten, senden Sie eine E-Mail an folgende E-Mailadresse: ce@targa.de...
  • Seite 81: Keine Wlan-Verbindung Zum Wlan-Router

    SilverCrest SWV 733 A1 Keine WLAN-Verbindung zum WLAN-Router  Die Entfernung zum WLAN-Router ist zu groß, verringern Sie diese.  Die WLAN-Funktion Ihres WLAN-Routers ist deaktiviert, aktivierten Sie diese. Keine LAN-Verbindung  Prüfen Sie, ob das Netzwerkkabel korrekt in der WAN/LAN-Buchse (6) oder in der LAN-Buchse (7) des Dualband-WLAN-Verstärkers und in der LAN-Buchse Ihres Endgerätes steckt.
  • Seite 82 SilverCrest SWV 733 A1 Das Konfigurationsmenü des Dualband-WLAN-Verstärkers wird nicht angezeigt.  Die Adresse http://repeater.setup wurde falsch in der Adressleiste des Internet-Browsers eingegeben; prüfen und korrigieren Sie Ihre Eingabe.  Die Konfiguration des Dualband-WLAN-Verstärkers ist fehlerhaft. Setzen Sie den Dualband-WLAN- Verstärker in den Auslieferungszustand zurück.
  • Seite 83: Hinweise Zu Garantie Und Serviceabwicklung

    SilverCrest SWV 733 A1 Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung Garantie der TARGA GmbH Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den originalen Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes die beigefügte Dokumentation.
  • Seite 84: Hersteller

    SilverCrest SWV 733 A1 Service Telefon: 02921 - 89 13 000 E-Mail: service.DE@targa-online.com Telefon: 01 – 26 76 195 E-Mail: service.AT@targa-online.com Telefon: 044 – 55 10 057 E-Mail: service.CH@targa-online.com IAN: 274206 Hersteller TARGA GmbH Coesterweg 45 59494 SOEST DEUTSCHLAND / GERMANY...
  • Seite 167 SilverCrest SWV 733 A1 Service Téléphone : 02 – 58 87 036 E-Mail : service.BE@targa-online.com Téléphone : 02 02 04 223 E-Mail : service.LU@targa-online.com Téléphone : 044 – 55 10 057 E-Mail : service.CH@targa-online.com IAN: 274206 Fabricant TARGA GmbH Coesterweg 45...
  • Seite 248 SilverCrest SWV 733 A1 Assistenza Telefono: 0200 68 97 67 E-Mail: service.IT@targa-online.com Telefono: 044 – 55 10 057 E-Mail: service.CH@targa-online.com Telefono: 027 78 11 03 E-Mail: service.MT@targa-online.com IAN: 274206 Produttore TARGA GmbH Coesterweg 45 59494 SOEST GERMANY 246 - Italiano...
  • Seite 329 SilverCrest SWV 733 A1 Service Phone: 020 – 70 49 04 03 E-Mail: service.GB@targa-online.com Phone: 01 - 4370121 E-Mail: service.IE@targa-online.com Phone: 027 78 11 03 E-Mail: service.MT@targa-online.com Phone: 02 – 20 09 025 E-Mail: service.CY@targa-online.com IAN: 274206 Manufacturer TARGA GmbH...

Inhaltsverzeichnis