Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten; Bedienelemente Auswerten - SIGMATEK HGW 1033-32 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGW 1033-32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gründe für einen sicheren Zustand:
1)
Verbindungsausfall während sicherheitsgerichtet gekoppelt:
2)
HGW-interner Hardwarefehler (z.B. Schalterfehler)
10.4.7

Ausschalten

Der Ein-/Aus-Taster kann mittels LASAL Class 2 konfiguriert werden. Um das Bediengerät
abzuschalten können vom Applikations-Ingenieur Abläufe vorgegeben werden. Alternativ
kann das Gerät über einen Tastendruck für mind. 3 Sekunden auf die Ein-Taste (siehe dazu
6.6) hart ausgeschaltet werden. Um einen ungewollten Not-Halt zu vermeiden, ist das Be-
diengerät vor dem Ausschalten aktiv zu entkoppeln.
10.4.8

Bedienelemente auswerten

Das Bediengerät übermittelt alle Zustände an die Steuerung, über welche weitere Aktionen
gesetzt werden können. Anzeigen (Display, LEDs, ...) werden von der Steuerung initiiert.
Das HGW 1033-32 übermittelt folgende Zustände der Bedienelemente an die sicherheitsge-
richtete Steuerung SCP 111, welche diese Informationen auswerten und verarbeiten kann.
Schlüsselschalter
Not-Halt
Zustimmungsschalter
20.08.2019
10,1" HANDBEDIENGERÄT WIRELESS
Grund des Fehlers ist nicht auf Anhieb erkennbar oder dem Bediengerät
zuzuordnen. Beim Wiedereinschalten muss der Koppelungsvorgang er-
neut durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Gesamtsystem
ordnungsgemäß funktioniert. (z.B. Kabelbruch in der Anlage)
Bei einem internen, bzw. Safety-Fehler ist das Gerät einzusenden.
HGW 1033-32
Seite 55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgw 1033Hgw 1033-01

Inhaltsverzeichnis