Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software/Schulung - SIGMATEK HGW 1033-32 Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HGW 1033-32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HGW 1033-32
VORSICHT Beachten Sie ferner unbedingt die Sicherheitshinweise in den anderen Ab-
schnitten dieser Anleitung. Diese Hinweise sind optisch durch Symbole be-
sonders hervorgehoben.
Das Gerät entspricht der EN 61131-2.
In Kombination mit einer Maschine sind vom Maschinenbauer die Anforde-
rungen der Norm EN 60204-1 einzuhalten.
Achten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit anderer auf die
Einhaltung der Umweltbedingungen.
Der Schaltschrank muss einen korrekten Erdungskontakt besitzen!
Trennen Sie das System immer vom Netz, wenn Wartungsarbeiten bzw. Re-
paraturen durchgeführt werden.
Nach EN ISO 13850, Abschnitt 4.1, sowie EN 60204-1 Abschnitt 10.7.1 muss
dafür gesorgt sein, dass keine Verwechslung zwischen einem wirksamen
und einem nicht wirksamen Handbediengerät vorkommen kann.
Der Maschinenhersteller muss vor Auslieferung des Gerätes an den Kunden
dafür sorgen, dass das Gerät in den „Auslieferungszustand" versetzt wird.
Siehe dazu Kapitel 8.
Ist ein Bediengerät nicht gekoppelt und nicht in Gebrauch, verwahren sie das
Bediengerät an einem Ort, der vor Zugriff gesichert ist.
Hardware- und Softwarebesonderheiten (insbesondere applikationsspezifi-
sche Angaben) finden Sie im Kapitel 16 Applikationshinweise.
2.5

Software/Schulung

Die Applikation wird mit der Software LASAL Class 2 und LASAL Screen Editor erstellt, die
Safety Applikation mit dem Safety Designer. Grundlegende Informationen über Safety finden
Sie im Safety Systemhandbuch.
Es werden Schulungen für die LASAL-Entwicklungsumgebung angeboten, mit dem Sie das
HGW konfigurieren können. Informationen über Schulungstermine finden Sie auf unserer
Website.
Seite 12
10,1" HANDBEDIENGERÄT WIRELESS
20.08.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hgw 1033Hgw 1033-01

Inhaltsverzeichnis