Herunterladen Diese Seite drucken

Montage Und Anschluß Des Reglers - Mobile technology MT – SM 70 FG Montageanleitung

Solar-komplettanlage

Werbung

Montage und Anschluss des Reglers
Beachten Sie hierzu auch die beiliegende Montageanleitung des Solarreglers !!
Die Solar-Regler sind speziell auf den Einsatz im Reisemobil, Caravan und Boot ausgelegt und für alle
Bleibatterie-Typen und -Fabrikate geeignet (GEL/AGM-Batterien und Säurebatterien). Sie werden
zwischen Solar-Panel(s) und Batterie(n) geschaltet, arbeiten wartungsfrei und bieten folgende Funkti-
onen:
Zwei Batterie-Ladeausgänge:
Den größten Teil des Solarstroms bekommt „ Batterie I" (Bord- oder Solarbatterie). „ Batterie II"
(Start) wird nur mit einem geringeren Ladestrom (ca. 1 A) nachgeladen (wegen des schlechten
Ladewirkungsgrades von Starterbatterien). Damit bleibt die Starterbatterie auch bei längerer
Nichtbenutzung (z.B. Winterpause) immer startfähig.
Überladeschutz:
Regelt den Ladestrom der Batterie bei zu viel Solarleistung und voller Batterie stetig zurück
(Shunt-Schalt-Regler), sorgt jedoch bei Stromverbrauch durch sofortiges Nachladen für einen
möglichst guten Ladezustand der Batterie(n).
Rückstromsperre:
Verhindert die Entladung der Batterie(n) bei zu geringer Solarleistung (z.B. Dämmerung oder
nachts).
Bordnetzfilter:
Problemloser Parallelbetrieb mit Wind- und Benzingeneratoren, Netz-Ladegeräten, Lichtmaschi-
nen, etc.
Betriebsanzeigen „ Laden" und „ Voll" :
Die Betriebsanzeigen zeigen durch unterschiedliche Helligkeit den aktuellen Betriebszustand an.
Gasungssteuerung:
Definierte Ladespannungserhöhung verhindert schädliche Säureschichtungen und sorgt für Aus-
gleichsladung.
Temperaturführung:
Ladeendspannung wird für optimale Ladung automatisch der Batterietemperatur angepasst
(Externer Temperatur-Sensor, Best.-Nr. MT 12241).
Option: Solarfernanzeige
Steckerfertig für den Anschluss der MOBILE Technology Solar-Anzeige (Best.-Nr. MT 01222) zur
optimalen Kontrolle (V, A) der Solaranlage.
Montage
Der Solar-Regler kann an jeder, vor Feuchtigkeit geschützten Stelle in Batterienähe betrieben wer-
den. Beim Einbau ist darauf zu achten, dass kein Wasser an den Anschlussleitungen der Solar-
Panele entlang in den Regler laufen kann. Regler an den Gehäuseflanschen in Nähe der Haupt-/
Bordbatterie (Bord I) montieren, um kurze Batterie-Anschlusskabel sicherzustellen. Die Leitung zur
Starterbatterie (Start II) darf länger sein.
Es ist unbedingt beim Einbau darauf zu achten, dass die Lüftungsöffnungen des Gehäuses auf kei-
nen Fall abgedeckt werden (5 cm Mindestabstand).
Soll der Solar-Regler in ein separates, geschlossenes Gehäuse eingebaut werden, sind ausreichend
große Zu- und Abluftöffnungen zwingend notwendig! Es muss also unbedingt gewährleistet sein, dass
am Einbauort ein sehr guter Luftaustausch mit der weiteren Umgebung stattfinden kann.
Ebenfalls muss darauf geachtet werden, dass die Montagefläche eben und hart ist und eine ent-
sprechende mechanische Festigkeit aufweist. Die Montage sollte solide und vibrationsmindernd erfol-
gen.
Bei hoher Solarleistung kann sich der seitliche Kühlkörper des Reglers erwärmen!
Seite 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mt – sm 70 fl