Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Ruderwartung; Propellerwartung - ProBoat PRB0400 Bedienungsanleitung

Impulse 17; geico 17
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRB0400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung

Ersetzen Sie immer die Flexwelle wenn sie beschädigt
ist oder Abnutzungen aufweist, da sonst Verletzungen
oder Sachbeschädigungen auftreten können.
Das Schmieren der Flexwelle ist für die Lebenserwartung
des Antriebes sehr wichtig. Das Schmiermittlel dient
ebenfalls als Dichtmittel und sorgt dafür dass kein
Wasser in den Rumpf gelangt.
Schmieren Sie die Welle, das Stevenrohr und alle
beweglichen Teile alle 2 bis 3 Betriebsstunden. Ersetzen
Sie bitte Teile die Abnutzungen oder Schäden aufweisen.
1. Lösen Sie die Kupplung zwischen Motor
und Flexwelle.
2. Lösen Sie die Madenschraube von der Antriebswelle
und ziehen die Welle nach hinten aus dem Boot.
Tipp: Entfernen Sie die Stopmutter, Schraube, Pin und
Ruder um die Welle einfacher entfernen zu können.
Tipp: Fassen Sie die Welle mit einem Stück Papier
oder Tuch an.

Ruderwartung

1. Entfernen Sie die Stopmutter, Schraube,
Scherrstift und das Ruder aus dem Halter.
WICHTIG: Der Pin wurde entwickelt damit er bei
Bodenkontakt des Ruders bricht. Sollte er gebrochen
sein ersetzen Sie den Pin durch einen Holzstift (z.B
einen Zahnstocher).
2. Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge.

Propellerwartung

1. Verwenden Sie zum lösen und anziehen
der Stopmutter ein Werkzeug.
2. Entfernen Sie die Stopmutter und den Propeller
von der Welle.
3. Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge. Richten
Sie den Propeller mit dem Mitnehmer korrekt aus.
Impulse 17 • Miss GEICO 17
3. Ziehen Sie die Antriebswelle aus dem Stevenrohr.
Wischen Sie altes Fett und Ablagerungen von der
Welle. Fetten Sie die volle Länge der Welle bis zum
Mitnehmer mit Marine Fett (PRB0101 oder PRB0100).
4. Geben Sie Schraubensicherungslack an die
Madenschraube der Wellenkupplung. Das
verhindert ein lösen der Welle.
5. Schieben Sie die Welle vorsichtig wieder ein und
achten bitte darauf dass zwischen Stevenrohr und
Propeller ein 1–2mm Spalt bleibt da die Welle unter
Last etwas schrumpft.
HINWEIS: Das Fahren im Salzwasser kann Teile
des Bootes zum Korrodieren bringen. Wenn Sie
das Boot im Salzwasser betreiben spülen sie
nach dem Betrieb das Boot mit ausreichend
Süß/ Frischwasser ab und schmieren nach
jedem Einsatz das Antriebssystem.
HINWEIS: Auf Grund der korrosiven Effekte erfolgt
das Fahren im Salzwasser auf eigenes Ermessen
des Modellbauers.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prb0300Prb0300iPrb0300auPrb0400auPrb0400i

Inhaltsverzeichnis