Herunterladen Diese Seite drucken

Regin CTHRC-D Anleitung Seite 11

Co2-, feuchte und temperaturtransmitter mit modbus-kommunikation für die wandmontage

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
ANLEITUNG CTHRC(-D)
i
Lesen Sie diese Montageanleitung vor Installation und
Verdrahtung des Produktes bitte durch. Änderungen der
Informationen in diesem Dokument sind vorbehalten.
CO2-, Feuchte und Temperaturtransmitter
mit Modbus-Kommunikation für die
Wandmontage
Eine Serie von Raumtransmittern zur Messung der Kohlendioxid-
Konzentration in der Luft in geschlossenen Räumen. Der Transmit-
ter verfügt über einen integrierten CO
-Fühler mit einem Arbeits-
2
bereich von 0...2000 ppm sowie einen eingebauten Temperatur-
und Feuchtefühler.
"-D"-Modelle haben ein LCD-Display und zeigen abwechselnd die
CO
-Konzentration und die Temperatur und die Feuchte an.
2
ACHTUNG! Der CO
Fühler darf auf keinen Fall
2
mechanischen Kräften ausgesetzt sein, da er sonst
falsche Messwerte liefert.
Technische Daten
Ausgangssignal Modbus
Versorgungsspannung
24 V AC/DC (21.6...26.4 V AC /
15...35 V DC)
Leistungsaufnahme
< 2.5 W
Energieverbrauch
< 0.5 Wh
Transformatorgröße
5 VA
Elektronischer Anschluss
Schraubklemmen, max. 1,5 mm
(AWG 16)
Umgebungstemperatur
0...50 °C
Umgebungsfeuchte
10...90 % rF (nicht kondensierend)
Lagerungstemperatur
-25...+60°C
Schutzart
IP30
Abmessungen (B x H x T)
85 x 100 x 30.5 mm
CO
2
Arbeitsbereich
0...2000 ppm
Genauigkeit bei 20°C
< ± (50 ppm + 2 % des gemessenen
Wertes)
Temperaturabhängigkeit
typischerweise 5 ppm / K
Langzeitstabilität
typischerweise 20 ppm / Jahr
Zeitkonstante
< 90 s
Aufwärmzeit
< 5 min
Temperatur
Arbeitsbereich
0...50°C
Genauigkeit bei 20 °C
±0.2°C
Feuchte
Meßbereich
Genauigkeit bei 20 °C
Kommunikation
Typ
Werkseinstellungen:
Baudrate
Parität
Geräteadresse
Installation
Der Transmitter sollte an eine Stelle montiert werden, an dem eine
gute Luftzirkulation stattfindet und repräsentative Messergebnisse
zu erwarten sind. Der Transmitter kann direkt an der Wand oder auf
einer Wanddose angebracht werden.
Benutzen Sie zum Entfernen der Frontabdeckung einen
Schlitzschraubendreher (3 mm), um die Rastzunge im Gehäuseun-
terteil herunterzudrücken (Abbildung 1). Drücken und Drehen Sie
den Schraubendreher und ziehen Sie gleichzeitig dabei das Unterteil
der Frontabdeckung nach außen (Abbildungen 2 – 4). Wenn das
Unterteil der Frontabdeckung vom Unterteil des Gehäuses gelöst
wurde, muss die Abdeckung Richtung Gehäuseoberteil geschoben
werden, um sie aus den oberen Befestigungshaken zu lösen (Ab-
bildung 5).
Führen Sie die Anschlüsse dem elektrischen Schaltplan entsprech-
end aus. (Abbildung 7).
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil an die Wand.
Regin CO
Hintergrund-Kalibrierung (RCBC)
2
Regin CO
Hintergrund-Kalibrierung (RCBC) ist eine Funktion, die
2
ein stabiles CO
Niveau in Räumen gewährleistet, die nicht den
2
2
ganzen Tag besetzt sind.
Die niedrigsten Messwerte werden für jeden Tag gespeichert. Jeden
siebenten Tag werden diese Werte geprüft und können (nach oben
oder nach unten) abhängig vom CO
Damit die Funktion ordentlich arbeiten kann, müssen die Räume
gut belüftet werden und mindestens 4 Stunden pro Tag ungenutzt
bleiben.
Die „RCBC" Funktion sollte nicht in Räumen benutzen werden, die
24 Stunden pro Tag genutzt werden, zum Beispiel in Gewächshäu-
sern und in Krankenzimmern.
Kommunikationseinstellungen
Der Transmitter kann mit einem Modbus Master kommunizieren. Alle
Parameter und Variablen sind über "Holding"-Register erreichbar.
Lese/Schreibfunktion sind möglich über Funktionscodes (FC=03,
06, 16). Wählen Sie eine angemessene Auszeit zwischen den
Lesezyklen in Relation zu der Baudrate. Eine minimale Auszeit von
einer Sekunde ist passend fpr 19200 und 9200 Baud. Ergöhen Sie
die Baudrate bei anderen Baudraten (z.B. 2s bei 4800 Baud). Um
CTHRC(-D)
10...90 % rF
± 2 %
Modbus RTU
19200 Baud
Gerade
1
Niveau angepasst werden.
2
die Werkseinstellung (aufgelistet in den Technischen Daten) zu
verändern, siehe Seite 2-4.
Der RS-485-Modbus ist ein Kommunikationsbus, auf dem unter-
schiedlichste Geräte aufgeschaltet werden können (max. 32 Ger-
äte). Verwenden Sie folgendes Kabel: Twisted Pair + 1 x Ground +
Schutzmantel Verwenden Sie Twisted-Pair-Kabel für die Verbind-
ung A+ und B- und einen einzelnen Draht für GND. Dies muss mit
jedem Gerät verbunden sein. Verbinden Sie den Schutzmantel mit
der Erde (GND) an einem Punkt, vozugsweise möglichst nahe am
Master. Das Kabel sollte den Spezifikationen für Modbus RS485
entsprechen. Die Enden der Kabelleitung sollten mit einem 120 Ω
Widerstand abgeschlossen werden. Für die Installation des 120 Ω
Widerstandes siehe Abbildung 8.
Die Maximale Länge des Busses hängt von der Baudrate und den
Kabeltyp ab. Bei einer Baudrate von 9600 kann mit dem Kabel
AVG26 eine Länge von bis zu 1000m erreicht werden. Jeder
Abzweig sollte nicht länger als 20m sein. Wird für n Abzweige ein
Multiport verwendet, dann kann jeder Abzweig maximal 40m dividi-
ert durch n lang sein. Um die Anzahl der Geräte pro Buslinie oder
die Länge des Kabels zu erhöhen muss ein Repeater verwendet
werden. Fügen Sie für jede Gruppe von 32 Geräten einen Repeater
hinzu.
RCBC
Wenn die RCBC Funktion nicht verwendet wird, wird der Wert aus
Register 4002 ausgelesen.
Wenn Sie die Funktion „RCBC" benutzen möchten:
Schreiben Sie in die Registeradresse 4020 folgende Werte:
- Schalte RCBC ein= Schreibe 10608
- Schalte RCBC aus= Schreibe 13608
- Rückstellung „Reset" RCBC= Schreibe 21217
Lese den Wert des aus Register 4002 aus.
Adresse*
Beschreibung
Min.
3999
Feuchte**
0
4000
Temperatur**
0 °C
4001
CO
***
0
2
4020
RCBC Aktion
-
4023
Temperaturkorrektur ****
-100
4024
Temperaturkorrektur ***
-90
4026
CO
-Korrektur***
-200
2
*) Adresse des Holding Register
**) Der angezeigte Wert für Temperatur und Feuchte ist mit 10
multipliziert (Beispiel: Der vom Transmitter gelesene Wert = 21,3°C
> Der Wert, der von Modbus gelesen wird = 213).
***) Die CO
Angaben des Fühlers sind abgelesen und korrigiert.
2
****)) Der Parameter wird zum Fühlerwert addiert.
Max.
L/S
1000
L
500°C
L
2000
L
-
RW
100
L/S
90
L/S
200
L/S
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cthrc