Von Kindern fernhalten. Das Gerät ist für unbefugte oder unerfahrene Personen nicht geeignet. NIE, die Hände oder Gegenstände der am hinteren Teil der Pumpe befindlichen Ansaugöffnung/-gitter oder dem seitlichen Auslaß annähern und/oder hineinfassen. Bei den Ausführungen GRS - GRI - GRE besonders achtsam sein, da sie mit Heckselmessern im Ansaugkanal ausgestattet sind.
Für die nicht mit Abkühluungsmantel ausgestatteten Unterwasser-Elektropumpen ist es erforderlich, daß das Flüssigkeitsniveau nie unter die Motorabdeckung der Pumpe absinkt. Schutzcode: IP 68 Einsatzbereich (GRS - GRI - GRE): Abpumpen von Kanalisations-Abwässern oder zerkleinerbare Fasern enthaltenden Flüssigkeiten. Einsatzbereich (APS - APE): Abpumpen von leicht verunreinigtem Wasser oder von kleinen Fremd-Festkörpern mit einem Ø...
Reinigungsmaßnahmen der Pumpe ermöglichen, ohne das Sammelbecken zu leeren oder Schrauben zu öffnen sind. Bei dieser Installationsform (eventuell mit ZENIT Kontakt aufnehmen) ist wie folgt vorzugehen: als erstes den Fuß mit gekrümmtem Kopplungsrohr mit Spreizmutterschrauben am Boden des Beckens befestigen.
5. WARTUNG Vor den Kontroll- und Wartungausführungen mit Aufmerksamkeit lesen, und die unter Abschnitt 1.2 und 1.3 aufgeführten Sicherheitsmaßnahmen anwenden. ACHTUNG: Für alle Pumpen in Antideflagrationsausführung sind Eingriffe, jeglicher Art, an den Kabelsperren und explosionssicheren Einkapselungen nicht erlaubt. Für einen einwanfreien und dauerhaften Betrieb der Elektropumpe, ist es Aufgabe des Anwenders regelmäßige Kontrollen und periodische Watungsmaßnahmen auszuführen.
Steckervorrichtung, muß die gelb-grüne Leitung geerdet und an die aus der Pumpe kommende Leitung angeschlossen werdenFür einphasige Pumpen, Modell GRS - GRI - GRE, die gelb-grüne Leitung erden und die aus dem Kondensator-/ Auftrennergehäuse kommenden Leitungen anschließen. Für einphasige Elektropumpen, Modell GRS - GRI - GRE, sind, bei Abtrennung der aus dem Kondensator-/Auftrennergehäuse kommenden...
einem T gekennzeichneten Leitungen angeschlossen. Die Sonde muß an dem vorgesehenen Ende der Anschlußtafel angeschlossen werden. 8.4 LEITFÄHIGE SONDE Die, in der Ölkammer eingesetzte leitfähige Sonde, wo vorhanden, ist am Pumpenausgang, an der mit einem S gekennzeichneten Leitung angeschlossen. Die Sonde muß an der eigens dafür vorgesehenen Anschlußtafel angeschlossen werden.
Seite 65
Tab. 2 inch GRS 100/2/G40H A0CM(T)-E 322 1 1/2 GRI 200/2/G50H A0CM(T)-E GRE 200/2/G50H A0CM(T)-E APS 100/2/G40H A0CM(T)-E 322 1 1/2 APE 200/2/G50H A0CM(T)-E...
Seite 66
Tab. 2/a A mm 110 110 AE2 mm 125 125 125 125 125 B mm 130 175 175 130 175 DA mm DAF mm 120 120 DAG mm 102 102 DB mm 140 140 140 140 140 DBm mm 357 404 404 357 404 DC mm DD mm 168 168 168 168 168...
Seite 67
Tab. 2/b A mm 110 110 B mm 130 175 175 130 175 DNm3 inch GA mm GAF mm 120 120 GAG mm 102 102 GB mm 140 140 140 140 140 GBm mm 357 404 404 357 404 GC mm GD mm 168 168 168 168 168 GE mm...
Seite 68
Fig. 2 GRS 100/2/G40H A0CM(T)-E GRE 200/2/G50H A0CM-E APS 100/2/G40H A0CM(T)-E APE 200/2/G50H A0CM-E...
Seite 71
1 PUNO HANDTAG PEGADOR HANDGREEP HÅNDTAG 2 CABLE KABEL CABO KABEL KABEL 3 TAPÓN SUJETACABLE PLUGG FÖR TAMPA SEGURA- KABELKLEM KABELKLEMME KABELKLÄMMA CABO 4 PRENSA CABLE KABELKLÄMMA ELEMENTO DE KABELKLEM KABELKLEMME FIXAÇÃO DO CABO 5 ANILLO DE GOMMA GUMMI BORRACHA RUBBERDICHTING GUMMIBEKLÆDNING 6 TAPA MOTOR...
Seite 72
Single phase Einphasig Monofásico Monofásica Enkeltfaset GRS – GRE – GRI Fig. 3 APS – APE Fig. 4 Trifase Triphasé Kolmivaihepumppujen Trefas Driefasige Three phase Dreiphasiger Trifásica Trifásicas Trefaset GRS – GRI – GRE – APS – APE Fig. 6...
Seite 73
Legenda impianti elettrici Leyenda de las instalaciones eléctricas Key to electrical systems Teckenförklaring över elektrisk installation Légende circuits électriques Legenda das instalações eléctricas Legende der elektrischen Anlagen Legende van de elektrische installatie Sähkölaitteiden selitys Signaturforklaring elsystemer Statore Stator Stator Ständer Pompa Pump Pompe...
Seite 79
ITALIANO ....................................2 ENGLISH ....................................11 FRANCAIS ....................................19 DEUTSCH ....................................28 ESPANOL ....................................37...
Seite 106
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ........................29 1.1. VERZEICHNIS DER RESTRISIKEN ............................29 1.2. BEI INSTALLATIONS- UND WARTUNGSARBEITEN ZU BERÜCKSICHTIGENDE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN ..29 1.3. ZU VERWENDENDE INDIVIDUELLE SCHUTZVORRICHTUNGEN ..................30 2. IDENTIFIZIERUNG DES GERÄTES ............................30 2.1. ATEX KENNZEICHNUNG (potentiell explosive Atmosphäre) ....................30 2.2.
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Für eine einwandfreie Installation und eine sichere Anwendung des Produktes sind die im vorliegenden Handbuch aufgeführten Hinweise vor der Inbetriebnahme aufmerksam zu lesen. Das Handbuch an einem leicht zugänglichen und sauberen Ort aufbewahren. Die Arbeitsgänge für die Installation und den elektrischen Anschluss der Pumpen müssen von Fachkräften mit entsprechenden Qualifikationen im elektrischen und mechanischen Bereich ausgeführt werden, die Kenntnisse über die Risiken in Verbindung mit Explosionsgefahr ausgesetzten Orten besitzen.
1.3. ZU VERWENDENDE INDIVIDUELLE SCHUTZVORRICHTUNGEN Bei Handhabung des Produktes und insbesondere, wenn es zuvor bereits installiert war, ist geeignete Schutzkleidung zu tragen: Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Lederschürze oder entsprechender anderer Schutz. Bei Wartungsarbeiten oder Reparaturen an einer bereits installierten Elektropumpe, insbesondere in biologischen oder gefährlichen Flüssigkeiten, ist es jedesmal erforderlich, alle Teile sorgfältig zu säubern und reichlich mit Wasser oder spezifischen Produkten zu reinigen.
Den eigens dafür vorgesehenen Griff oder Ring benutzen. Visuell überprüfen, dass die Verpackung und sein Inhalt keine Schäden erlitten haben, und sich im Falle erheblicher Schäden unverzüglich an ZENIT wenden. Überprüfen, dass die auf dem Kennschild aufgeführten Eigenschaften mit den gewünschten übereinstimmen.
Reinigungsmaßnahmen der Pumpe ermöglichen, ohne das Sammelbecken zu leeren oder Schraubenbolzen zu öffnen sind. Bei Pumpen, bei denen diese Installationsform geeignet ist, ist wie folgt vorzugehen (eventuell sich an ZENIT wenden): Zunächst die Kopplungsvorrichtung des Fußes am Beckenboden durch Dehnungsschraubenbolzen befestigen. Dabei ist darauf zu achten, dass die anschließend wie in Punkt 3 angegeben zu montierenden Führungsrohre am Rand aufgelegt und ohne...
4.4. INSTALLATION DER SCHWIMMERSCHALTER Sollte die Elektropumpe mit einem Schwimmerschalter ausgestattet sein, so funktioniert sie vollautomatisch. Sicherstellen, dass kein Gegenstand die Bewegung behindern könnte. Es ist sehr wichtig, die Schwimmerschalter so zu befestigen, dass die jeweiligen Kabel sich nicht gegenseitig behindern, sich weder verwickeln, noch an Vorsprüngen oder Griffen im Inneren der Grube hängenbleiben können.
Vibrationen und die Geräusche, gegenüber den ursprünglichen höher liegen sollten, ist eine Kontrolle und eventueller Austausch von hydraulischen Verschleißteilen erforderlich. Der Austausch von Teilen sollte nur unter Verwendung originaler ZENIT -Ersatzteile erfolgen. Dies gilt insbesondere für die EX-Ausführungen. Außerplanmäßige Instandhaltungsarbeiten sind beim Hersteller mit Originalteilen durchführen zu lassen.
Ursache der Blockierung ergründen und sie Pumpenrad blockiert beseitigen Einschaltung der Wärmeschutzvorrichtung sich an den nächstgelegenen ZENIT -Händler Flüssigkeitstemperatur zu hoch wenden ENTSORGUNG DER ELEKTROPUMPE Sollte die Reparatur der Elektropumpe aufgrund Abnutzung oder Beschädigung wirtschaftlich nicht vorteilhaft sein, muss deren Entsorgung unter vollständiger Berücksichtigung der örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
Die Zweckmässigkeit und die elektrische Sicherheit der Pumpen Zenit werden für die von der Fabrik gegebene Erscheinungsbild versichert; deshalb kann jede Änderung (z.B. die Zugabe von einem Teil von Kabel zu dem, das Zenit gibt) einen Verlust der Charakteristiken der Pumpe verursachen.
Seite 127
Fig. 1 Schema di installazione con piede Installation diagram for use with the coupling foot Installationsschema mit Fuß dargestellt Schéma d' installation avec pied d'accouplement Esquema de instalación con pata...
Seite 128
Fig. 2 DGN – MAN - DRN MANIGLIA HANDLE GRIFF CAVO CABLE KABEL TAPPO PRESSACAVO SCHRAUBE GOMMINO CABLE GLAND KABELLELNFUHRUNG COPERCHIO MOTORE MOTOR COVER MOTORGEHAUSE SUPP. CUSCINETTO BEARING HOLDER LAGER-HALTERUNG CUSCINETTO UPPER BALL BEARING KUGELLAGER PUMPENWELLE ALBERO SHAFT WITH ROTOR MIT ROTOR O-RING O-RING...
Seite 129
Fig. 2/a DGN – MAN - DRN MANIGLIA HANDLE GRIFF CAVO CABLE KABEL TAPPO PRESSACAVO SCHRAUBE PRESSACAVO GOMMINO CABLE GLAND KABELLELNFUHRUNG COPERCHIO MOTORE MOTOR COVER MOTORGEHAUSE SUPP. CUSCINETTO BEARING HOLDER LAGER-HALTERUNG CUSCINETTO UPPER BALL BEARING KUGELLAGER PUMPENWELLE ALBERO SHAFT WITH ROTOR MIT ROTOR O-RING O-RING...
Seite 131
Fig. 2/c GRN 4 poles MANIGLIA HANDLE GRIFF CAVO CABLE KABEL TAPPO PRESSACAVO SCHRAUBE PRESSACAVO CABLE GLAND KABELLELNFUHRUNG GOMMINO CABLE GLAND KABELLELNFUHRUNG COPERCHIO MOTORE MOTOR COVER MOTORGEHAUSE SUPP. CUSCINETTO BEARING HOLDER LAGER-HALTERUNG CUSCINETTO UPPER BALL BEARING KUGELLAGER ALBERO SHAFT WITH ROTOR PUMPENWELLE O-RING O-RING...
Seite 132
GRN 4 poles POIGNEE PUNO CABLE CABLE ECROU SERRE CABLE PRENSACABLE SERRE CABLE PRENSACABLE COUVERCLE TAPA MOTOR SUP. DU ROULMENT SOP. RODAMIENTO ROULMENT COJINETE ARBRE ET ROTOR ROTOR CON EJE O-RING O-RING BOBINE BOBINADO BOBINE BOBINADO CARCASSE MOTEUR CARCASA MOTOR SUPORT DU ROUL.
Seite 133
COLLEGAMENTI ELETTRICI CONNEXIONS ELECTRIQUES ELECTRICAL CONNECTION CONEXIONES ELÉCTRICAS STROMANSCHLÜSSE Fig. 3 Fig. 3/a Monofase - Single phase - Einphasig Trifase - Three phase - Dreiphasiger Monophasé – Monofásico Triphasé - Trifásica Statore Stator Ständer Stator Estator Pompa Pump Pumpe Pompe Bomba Dafür müssen Sie AYC A vostra cura...
GRP - APP MANUALE D’USO E MANUTENZIONE USE AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS MANUEL D’UTILISATION ET D’ENTRETIEN GEBRAUCHS- UND WARTUNGSANLEITUNG ÅÃ×ÅÉÑÉÄÉÏ ×ÑÇÓÇÓ ÊÁÉ ÓÕÍÔÇÑÇÓÇÓ KÄYTTÖ- JA HUOLTO-OHJEET MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO BRUKS- OCH UNDERHÅLLSANVISNING MANUAL DE USO E MANUTENÇÃO INSTRUKTIES VOOR HET GEBRUIK EN ONDERHOUD BRUGS-OGVEDLIGHOLDELSESVEJLEDNING...
1. ALLGEMEINE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN Für eine einwandfreie Installation und sichere Anwendung des Produktes sind die im vorliegenden Handbuch aufgeführten Angaben, vor der Inbetriebnahme, aufmerksam zu lesen. Das Handbuch an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren. Die Installationsarbeiten und der Stromanschluß müssen von befugtem Fachpersonal durchgeführt werden, unter aufmerksamer Befolgung der unter Abschnitt “4 INSTALLATION”...
Den eigens dafür vorgesehenen Griff oder Ring benutzen. Mit eigenen Augen überprüfen, daß die Verpackung und sein Inhalt keine Schäden erlitten habe, und sich im Falle erheblicher Schäden unverzüglich an die Zenit wenden. Überprüfen, daß die in der Beschriftung genannten Eigenschaften mit den gewünschten übereinstimmen.
Reinigungsmaßnahmen der Pumpe ermöglichen, ohne das Sammelbecken zu leeren oder Schrauben zu öffnen sind. Bei dieser Installationsform (eventuell mit ZENIT Kontakt aufnehmen) ist wie folgt vorzugehen: - als erstes den Fuß mit gekrümmtem Kopplungsrohr mit Spreizmutterschrauben am Boden des Beckens befestigen.
7. ENTSORGUNG DER ELEKTROPUMPE Sollte die Reparatur der Elektropumpe aufgrund Abnutzung oder Beschädigung wirtschaftlich nicht vorteilhaft sein, muß deren Entsorgung unter vollständiger Berücksichtigung der örtlichen Bestimmungen durchgeführt werden.
8. STROMANSCHLÜSSE 8.1 EINPHASIGER STROMANSCHLUß Die gelb-grüne Leitung erden und die aus der Pumpe kommenden Leitungen, unter Beachtung nachstehend aufgeführter Farben, folgenderweise anschließen: SCHWARZE Leitung, an einem Ende der Stromleitung; BLAUE Leitung, am anderen Ende der Leitung und an einem Ende de Kondensator\Auftrennergehäuse; BRAUNE Leitung, am anderen Ende de Kondensator\Auftrennergehäuse.
Seite 207
Tab 2/a A mm B mm Bm mm Bms mm D min mm E mm H mm P1 mm P2 mm Q1 mm Q2 mm R2 mm RF mm RG mm S1° S2° T1 mm T2 mm Tab 2/b A mm 132 132 132 132 132 132 132 132 B mm 220 220 220 220 220 220 220 220...
Seite 208
Tab. 2/c A mm 132 132 132 132 135 132 132 132 132 135 135 AE2 mm 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125 B mm 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 220 DA mm DAF mm 138 138 138 138 138 138 138 138 138 138 138...
Seite 209
Tab. 2/d A mm AE1 mm B mm DNm2 mm FA mm FAF mm FAG mm FB mm FBm mm FBms mm FC mm FD mm FE mm FF mm FG mm FH mm FL inch 1 1/2 1 1/2 1 1/2 1 1/2 FM mm FN mm FP mm...
Seite 213
1 KAHVA PUNO HANDTAG PEGADOR HANDGREEP HÅNDTAG 2 KAAPELI CABLE KABEL CABO KABEL KABEL 3 KAAPELIKENGÄN TAPÓN PLUGG FÖR TAMPA SEGURA- KABELKLEM KABELKLEMME TULPPA SUJETACABLE KABELKLÄMMA CABO 4 KAAPELIPURISTIN PRENSA CABLE KABELKLÄMMA ELEMENTO DE KABELKLEM KABELKLEMME FIXAÇÃO DO CABO 5 KUMISUOJUS ANILLO DE GOMMA GUMMI BORRACHA RUBBERDICHTING GUMMIBEKLÆDNING...
Seite 215
Versione doppio voltaggio collegamento a triangolo Variante voltaje doble conexión triángulo Delta connection dual voltage version Modell, dubbelspänning, triangel-anslutning Version double voltage branchement triangle Versão de dupla voltagem com ligação em triângulo Dreiecksschaltungs-Doppelspannungsausführung Uitvoering met dubbel voltage en driehoekschakeling Ôýðïò äéðëïý âïëôÜæ óýíäåóç ìå ôñßãùíï Version med dobbelt spænding, trekantforbindelse Kaksoisjänniteversio - kolmiokytkentä...
Seite 216
Legenda impianti elettrici Leyenda de las instalaciones eléctricas Key to electrical systems Teckenförklaring över elektrisk installation Légende circuits électriques Legenda das instalações eléctricas Legende der elektrischen Anlagen Legende van de elektrische installatie ÁíáöïñÝò çëåêôñéêþí åãêáôáóôÜóåùí Signaturforklaring elsystemer Sähkölaitteiden selitys Statore Stator Stator Ständer...
Seite 218
Cod. 272701002830000000 www.zenit.com Rev. 4 - 01/06/11...