Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemini FT-120 Leitfaden Für Betrieb, Service Und Reparatur Seite 2

Viertaktmotoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT
Wenn man sich auf den Modellflugplätzen umsieht, kann man feststellen, dass der
Modellviertaktmotor sich inzwischen großer Verbreitung erfreut. Bei näherer
Betrachtung der Modellbauszene stößt man jedoch oft auf viel Unkenntnis, auf
fehlerhafte Behandlung und unsachgerechten Umgang mit diesen Motoren. Oft fehlt
den Betreibern das technische Know-how und Verständnis, um die Motore sicher,
betriebssicher und langlebig betreiben zu können.
Hier knüpft dieser Leitfaden an und will mit seinen Hinweisen, Tipps und Anleitungen
dazu beitragen, dass der Betrieb der Motore sicherer und perfekter wird. Nicht
ausreichend betriebssichere und leistungsstark laufende Motore schränken den
Spaß am Hobby erheblich ein. Durch richtige Behandlung, Handhabung, Wartung
und Reparatur können die Motore wieder in Ordnung kommen, denn oft fehlen den
Modellbauern nur kleine Tipps, um mit ihrem Motor zu einem positiven Ergebnis zu
kommen.
Da in den meisten Modellflugzeugen Viertaktmotoren der Marke OS bzw. deren
fernöstliche Abkömmlinge eingebaut sind, soll dieser Marke und Motorbauart die
Aufmerksamkeit geschenkt werden. Für alle technisch gleichartige konstruierten
Motore soll diese Anleitung ebenfalls Hilfe bei der Behandlung der Motore sein, für
die laufenden Kontrollen während des Betriebes und ganz besonders auch bei
Reparaturarbeiten. Der Leitfaden liefert hierzu alle notwendigen Hinweise.
Diese Anleitung wurde in der vorliegenden Form und Darstellung derart abgefasst,
dass der Modellbauer auch das notwenige Verständnis von der Funktion der
wichtigen Motorbauteile vermittelt erhält, ohne dass er dabei von der Technik
überfordert wird. Da sich ständig Änderungen in der Produktion solcher Motore
ergeben, sind gewisse Modifikationen im Lauf der Jahre vorgenommen worden, doch
hat sich das technische Grundprinzip nicht geändert. Die hier beschriebenen Abläufe
und Zusammenhänge gelten daher sinngemäß auch bei neueren Motortypen.
Wesentlich ist jedoch, dass jeder Modellbauer erkennen muss, dass ein Viertakt-
Verbrennungsmotor ein Gegenstand ist, dem man mit gehöriger Vorsicht und mit
Bedacht gegenüber treten muss. Nur dann kann sichergestellt werden, dass die
Sicherheit im hohen Maß gegeben ist und dass die Lebensdauer, die Leistung und
der Spaß am Hobby erhalten bleiben.
Dieser Leitfaden für den Betrieb, die Pflege und die Reparatur von Viertaktmotoren
basiert auf einer Broschüre des Autors Graham C. Rice, im Verlag von RCM/USA.
Aus urheberrechtlichen Gründen darf kein gewerblicher Druck und Verkauf erfolgen.
Ing. Hannes Deutsch
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ft-160Ft-240Ft-300

Inhaltsverzeichnis