8. REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
Der Digitale Reishunger Reiskocher ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Damit du wirklich
lange etwas von ihm hast, solltest du jedoch ein paar Hinweise zur Pflege und Instandhaltung be-
achten.
•
Entferne nach der Nutzung unbedingt alle zurückgebliebenen Essensreste und reinige den
Digitalen Reishunger Reiskocher direkt.
•
Verzichte bei der Reinigung auf Metallbürsten, Kratzbürsten oder starke Chemikalien – die
schaden eher, als dass sie nutzen. Sollten sich Überreste nicht direkt entfernen lassen, weiche
den Innentopf mit Wasser und etwas Geschirrspülmittel ein, bevor du ihn nochmal reinigst.
•
Auf keinen Fall den Reiskocher unter Wasser halten! Für das Außengehäuse benutzt du am
besten einen feuchten Schwamm oder einen weichen Putzlappen.
•
Den inneren Deckel kannst du herausnehmen. Dazu einfach die Entsperr-Riegel drücken und
den Deckel aus der Halterung heben. Den Deckel solltest du nach jeder Nutzung mit einem
Schwamm in Seifenwasser reinigen.
•
Stelle den Topf und den inneren Deckel niemals in die Spülmaschine. Der Waschgang und die
Chemikalien sind dafür zu aggressiv. Alle Schäden, die von einem Geschirrspüler verursacht
werden, werden nicht von unserer Garantie abgedeckt.
•
Die Dampfkappe auf dem Deckel kannst du herausnehmen. Auch sie sollte regelmäßig ge-
säubert werden.
•
Benutze ausschließlich Kochutensilien aus Kunststoff oder Holz. Metallbesteck kann die Kera-
mikbeschichtung im Innentopf beschädigen.
•
Entferne und reinige den Kondenswasser-Auffangbehälter nach jeder Nutzung. Wasche ihn,
lass ihn trocknen und bringe ihn anschließend wieder an seinem Platz an.
•
Niemals den Innentopf mit Essig reinigen. Auch hier leidet die Keramikbeschichtung.
•
Mit der Zeit kann sich die Farbe der Keramikbeschichtung ändern. Das ist absolut normal und
kein Grund zur Sorge.
18
9. SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lies dir vor der ersten Nutzung deines Digitalen Reishunger Reiskochers die
Sicherheitshinweise gründlich durch und bewahre diese Gebrauchsanweisung auf.
•
Nimm keine Änderungen an dem Reiskocher vor. Nur eingewiesene Fachkräfte dürfen das
Gerät demontieren und Teile darin ersetzen.
•
Bewege das Gerät während des Kochvorgangs nur mit äußerster Vorsicht. Der austretende
Dampf ist sehr heiß und das Dampfauslassventil befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grif-
fes. Durch das Anfassen des Dampfauslassventils kannst du dir Verbrühungen und Verbren-
nungen zufügen. Achte bitte besonders darauf, dass Kinder nicht in Kontakt mit dem Ventil
kommen.
•
Fasse das Netzteil nicht an, wenn du feuchte Hände hast. Dabei kannst du einen Stromschlag
erleiden oder dir andere Verletzungen zufügen.
•
Der Korpus, das Kabel und der Netzstecker des Geräts dürfen nicht in Wasser eingetaucht
werden.
•
Bitte lasse während des Gebrauchs keine Kinder unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts
spielen.
•
Öffne niemals den Deckel des Reiskochers, während er im Betrieb ist. Dadurch kannst du dir
Verbrennungen zufügen.
•
Der Reiskocher ist dazu da, um Reis und andere Gerichte zu kochen, die im Einzelnen in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Benutze den Reiskocher niemals für andere Zwecke.
Befolgen bitte immer die Gebrauchsanleitung und koche niemals folgende Dinge:
•
in Plastik verpacktes Essen
•
Gerichte, bei denen man Papiertücher oder andere Deckel benötigt, um das Essen abz de-
cken, denn dadurch kann das Dampfauslassventil verstopft werden.
•
Lege keine Objekte aus Metall in die Dampfauslassventile. Dies kann zu Stromschlägen, Funk-
tionsstörungen und schlimmstenfalls Verletzungen führen.
•
Stecke den Netzstecker vollständig in die Steckdose.
•
Der Reiskocher ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerb-
lichen Bereich geeignet. Durch jegliche gewerbliche Nutzung wird die Garantie unwirksam.
•
Nutze den Reiskocher nicht, wenn der Netzstecker nicht fest in der Steckdose sitzt oder der
Netzstecker beschädigt ist. Ein zu locker eingesteckter Netzstecker kann zu Feuer, Stromschlä-
gen,Kurzschlüssen oder Rauchentwicklung führen.
19