ValveMate 7194 Controller für Spindelventile
Anschließen der Ein- / Ausgänge (Fortsetzung)
5–24 INIT-Anschluss
Der Controller kann durch Anlegen von 5–24 VDC an die Klemmen INIT
5–24, Pin 1 und 2, gestartet werden. Der Controller kann auch durch
das Anbringen mechanischer Kontakte an den CC INIT-Klemmen, Pin 7
und 8 gestartet werden. Siehe „Anschließen des Ventilstartsignals" auf
Seite 17.
Alarm OUT-Anschluss
Der Controller verfügt über einen Alarmausgangskreis. Der Alarm OUT-
Schaltkreis schließt sich, wenn ein Alarmzustand vorliegt. Der Alarm
OUT-Schaltkreis ist ein schließender elektronischer Schalter, der einen
externen 5–24-VDC-Kreis an ein externes Signalgerät oder einen SPS-
Eingang schalten kann. Die maximale Last beträgt 100 mA, 5–24 VDC.
End-of-Cycle (EOC) OUT-Anschluss
Der Controller verfügt über eine EOC-Schaltung zur Bestätigung
eines aktiven Ventilbetätigungszyklus. Der EOC-Schaltkreis ist ein
schließender elektronischer Schalter, der einen externen 5–24-VDC-
Kreis an ein externes Signalgerät oder einen SPS-Eingang schalten
kann. Die maximale Last beträgt 100 mA, 5–24 VDC.
Die EOC-Signalisierung funktioniert, wenn sich der Controller im RUN-
Modus befindet. Der EOC-Ausgang ist geschlossen, wenn sich der
Controller im RUN-Modus befindet, ohne dass das Ventil betätigt wird.
Der EOC-Schalter öffnet bei Ventilbetätigung und schließt, wenn der
Ventilbetätigungszyklus abgeschlossen ist. Ein Ventilbetätigungszyklus
besteht aus einer Spindelbetätigung in Vorwärtsrichtung plus einer
aktivierten Spindelbetätigung in Rückwärtsrichtung.
CC INIT-Anschluss
Der Controller kann auch durch das Anbringen mechanischer Kontakte
an den CC INIT-Klemmen, Pin 7 und 8 gestartet werden. Siehe
„Anschließen des Ventilstartsignals" auf Seite 17.
Der Controller bietet eine alternative Verwendung des Startsignals CC
INIT für ein externes Alarmsignal.Weitere Informationen finden Sie unter
„Aktivieren / Deaktivieren von CC INIT-E/A als externer Alarmeingang"
auf Seite 28. Bei Aktivierung als Alarmeingang ist CC INIT an den Pins 7
und 8 mit einem öffnenden Schalter verbunden, beispielsweise einem
Schwimmerschalter für niedrigen Behälterfüllstand. Wenn der CC
INIT als Alarmeingang aktiviert ist, müssen die Verbindungen an den
Pins 7 und 8 geschlossen werden, um einen Ventilbetätigungszyklus
einzuleiten.
10–24-VDC-MOTOR
Der 10–24-VDC-MOTOR-Ausgang treibt das Spindelventil während
eines Dosierzyklus an. Die (+) und (-) 10–24-VDC-MOTOR-Ausgangspins
sind von gemeinsamen oder Massekreisen isoliert und sollten nur
an ein Nordson EFD-Spindelventil angeschlossen werden. Die
Ausgangspolarität des 10–24-VDC-MOTOR-Ausgangs entspricht der
Kennzeichnung (+) und (-), wenn die Spindel in Vorwärtsrichtung betätigt
wird. Die Ausgangspolarität wird umgekehrt, wenn die Spindel in
umgekehrter Richtung betätigt wird.
19
www.nordsonefd.com/de info.de@nordsonefd.com
+49 (0) 89-540-4656-0 Nordson EFD Verkaufs- und Kundendienst für Dosiersysteme stehen Ihnen weltweit zur Verfügung.