D
RF-WL 0-10 V
Funk-Lüftermodul mit
Spannungseingang
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 60539
1.
Beschreibung
Das Funk-Lüftermodul RF-WL 0-10 V steuert die Funk-Lüftungsgeräte WL400,
WL800 und WL-Z. Die bis zu dreistufige automatische Lüftung für Abluftgeräte wird
z. B. für Bereiche verwendet, in denen nur bei Anwesenheit einer Person gelüftet
werden soll und dann über einen Bewegungsmelder gesteuert (z. B. in einer Rau-
cherlounge). Alternativ werden die Abluftgeräte mit dem RF-WL 0-10 V stufenlos
über einen Spannungseingang geregelt.
Im Stufen-Modus startet ein Signal am Bewegungsmelder-Eingang die Lüftung im
Abluftmodus mit 40% Luftleistung. Weitere Stufen sind über Eingänge möglich, die
entweder durch ein Dauersignal von außen zugeschaltet werden (z. B. „Boost-
Schalter") oder durch Überbrücken fest eingestellt werden.
Bei der Steuerung über den Spannungseingang wird eine kontinuierliche Steige-
rung der Luftleistung von 1-10 V (entspricht 10-100%) abgerufen.
Da Funk-Lüftermodul RF-WL 0-10 V und Lüftungsgerät per Funk kommunizieren,
müssen lediglich Netzspannung und Eingangssignale (Bewegungsmelder, Zeit-
schaltuhr, Schalter, Steuerung) am RF-WL 0-10 V angeschlossen werden.
Funktionen:
•
Steuerung für Lüftungsgeräte WL400, WL800 und WL-Z. Es können mehrere
Lüfter parallel gesteuert werden
•
Ein- bis dreistufige Steuerung: Signal am Bewegungsmelder-Eingang
startet Lüftung mit Abluft 40%. Weitere Lüftungsstufen über Eingänge für
60% und 80% Luftleistung möglich (WL400, WL800)
•
Steuerung über Spannungseingang: Steuereingang 0-10 V DC. 1...10 V
entspricht Luftleistung proportional 10...100% (WL400, WL800)
•
Zuluft (WL-Z) wird geöffnet, sobald einer der Eingänge aktiv ist
•
Spannungsausgang 24 V DC, z. B. für Versorgung von Steuergeräten
•
Kommunikation mit den Lüftern per Funk
1.0.1. Lieferumfang
•
Funk-Lüftermodul
1.1. Technische Daten
Gehäuse
Kunststoff
Farbe
Weiß
Montage
Unterputz (in Gerätedose
Schutzart
IP 20
Maße
ca. 50 x 50 x 54 (B × H × T, mm)
Gewicht
ca. 100 g
Umgebungstemperatur
Betrieb -20...+50°C, Lagerung -30...+85°C
Umgebungsluftfeuchtigkeit
5...80% rF, nicht kondensierend
Betriebsspannung
230 V AC
Leistungsaufnahme
10 mA
Eingänge
• Bewegungsmelder Start/Luftleistung 40%
• Luftleistung 60%
• Luftleistung 80%
• Steuereingang 0-10 V DC (1-10 V entsprechen
10-100% Luftleistung proportional)
Ausgänge
Spannung 24 V DC (maximal 200 mA)
Funkfrequenz
868,2 MHz
Funk-Lüftermodul RF-WL 0-10 V • Stand: 24.06.2019 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Funk-Lüftermodul RF-WL 0-10 V
Ø 60 mm, 60 mm tief)
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme
2.1. Hinweise zur Installation
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrische Spannung (Netzspannung)!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
•
Die VDE-Bestimmungen beachten.
•
Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
treffen.
•
Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen.
•
Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder
unsachgemäßen Änderung oder Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt
jeglicher Gewährleistungs- oder Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf mechanische Beschädigungen
zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der Lieferant
davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in mon-
tiertem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbei-
ten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.2. Hinweise zu Funkanlagen
Bei der Planung von Anlagen mit Geräten, die über Funk kommunizieren, muss auf
ausreichenden Funkempfang geachtet werden. Die Reichweite von Funksteuerun-
gen wird begrenzt durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und
durch die baulichen Gegebenheiten. Vermeiden Sie Störquellen und Hindernisse
zwischen Sender und Empfänger, die zur Störung der Funk-Kommunikation führen.
Dies sind beispielsweise:
•
Wände und Decken (besonders Beton und Sonnenschutzverglasung).
•
Metallische Flächen in der Nähe der Funkteilnehmer (z. B. Alu-Konstruktion
eines Wintergartens).
•
Andere Funkteilnehmer und starke lokale Sendeanlagen (z. B. Funk-
Kopfhörer), die auf der gleichen Frequenz senden. Halten Sie darum einen
Mindestabstand von 30 cm zwischen Funksendern ein.
2.3. Anschluss
Schließen Sie als Versorgungsspannung die Netzspannung 230 V AC an (Klemmen
L | N).
Belegen Sie die Eingänge je nach Nutzung:
A. Für die Nutzung des Stufen-Modus, schließen Sie den Bewegungsmelder (al-
ternativ Schalter o. ä.) am Eingang „Bewegungsmelder/Start" an (Klemmen
7 | 8). An den Eingängen 60% (5 | 6) und 80% (3 | 4) werden nach Bedarf z. B. Tas-
ter angeschlossen oder diese Eingänge werden überbrückt. Wenn die Eingänge
überbrückt werden, wird nur eine (höhere) Lüftungsstufe verwendet.
B. Um die Lüfter mit einem externen Steuergerät zu regeln, schließen Sie das
Steuergerät am Steuereingang 0-10 V DC an (Klemmen 1 | 2).
Die Kommunikation mit dem Lüftungsgerät erfolgt per Funk.
Der Spannungsausgang 24 V DC kann z. B. für die Versorgung von Steuergeräten
verwendet werden (weiß - | gelb +).
1
DBEEA6098