Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser Wanduhr.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Funk-
Wanduhr optimal einsetzen können.
Lieferumfang
Wanduhr
Bedienungsanleitung
Zusätzlich benötigt: 1x Batterie Typ AA (Mignon)
Technische Daten
Stromversorgung
1x Batterie Typ AA
Leuchtende
ca. 3 mm tief
Ziffernblatt-Marker
Quarz-Uhrwerk
Ja
Automatische Umstellung
Ja
Sommer- / Winterzeit
Maße (Ø / Tiefe)
35 cm / 4 cm
Verwendung
Drehen Sie die Wanduhr um. Entfernen Sie den Sicherungsstift
im Batteriefach. Setzen Sie eine Batterie des Typs AA in das
Batteriefach an der Rückseite der Uhr ein. Achten Sie dabei auf
den Hinweis zur Polarität am Boden des Batteriefachs.
Die Zeiger der Uhr stellen sich nun auf 12 Uhr. Sobald die Uhr
das erste Zeitsignal über Funk erhalten hat, stellt sie sich
automatisch auf die korrekte Zeit. Die Uhr wird dann einmal
täglich nachgestellt. Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit
(und umgekehrt) geschieht automatisch.
Die Uhr manuell einstellen mit M.SET
Wenn Sie kein Funksignal erhalten, können Sie die Uhr auch
manuell einstellen. Halten Sie dazu die Taste M.SET neben dem
Batteriefach für ungefähr drei Sekunden gedrückt. Die Uhr läuft
schneller. Halten Sie die Taste M.SET gedrückt, bis die
gewünschte Uhrzeit erreicht ist. Lassen Sie die Taste dann los.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Sportliche Funk-Wanduhr im Retro-Design
nachleuchtend
Die Uhr zurücksetzen mit RESET
Wenn Sie die Uhr zurücksetzen möchten, drücken Sie die Taste
RESET an der Rückseite neben dem Batteriefach. Alle Zeiger
stellen sich auf 12 Uhr. Sobald die Uhr das nächste Zeitsignal
erhält, stellt sie sich entsprechend ein.
Die Uhrzeit ändern mit REC
Wenn Sie die Uhr manuell eingestellt haben, können Sie dafür
sorgen, dass die Uhrzeit schnellstmöglich an das Uhrzeitsignal
angepasst wird. Halten Sie dazu die Taste REC an der
Rückseite neben dem Batteriefach gedrückt, bis die Zeiger sich
schneller bewegen. Die Uhr stellt sich zunächst auf 12 Uhr. Sie
versucht dort, das Zeitsignal zu erhalten und sich entsprechend
neu zu stellen. Wenn die Uhr kein Zeitsignal erhält, stellt sie sich
wieder auf die vorher verwendete Uhrzeit ein.
Funktionsweise
Diese Funkuhr erhält Ihr Zeitsignal über den deutschen
Langwellensender DCF77. Dieser Sender wird in Mainflingen
ausgestrahlt, in der Nähe von Frankfurt am Main. Das Signal hat
eine Reichweite von ungefähr 2000 Kilometern, kann aber wie
andere Funksignale auch durch Gebäude oder Berge und
andere Erhebungen abgeschwächt werden.
Elektrische Störfelder, wie sie z.B. von Neonröhren, PCs,
Fernsehern ausgehen, können den Funkempfang
beeinträchtigen. Verändern Sie die Position der Uhr, wenn sie
kein Signal empfängt.
Batteriewechsel
Wenn die Funkuhr nicht mehr die genaue Zeit anzeigt oder ganz
stehenbleibt, müssen Sie die Batterie wechseln. Drehen Sie die
Uhr dazu um und ersetzen Sie die alte Batterie durch eine neue
Batterie des gleichen Typs. Achten Sie dabei auf den Hinweis
zur Polarität im Batteriefach.
Reinigung
Reinigen Sie die Wanduhr mit einem trockenen Tuch. Reinigen
Sie die Uhr niemals mit Wasser.
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig, außer zum
Batteriewechsel. Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die
fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7332 in
Übereinstimmung mit der der RoHS Richtlinie 2011/65/EU und
der EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
14.03.2016
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NC-7332 ein.
© REV2 – 14.03.2016 – BS/SAS//SK
NC-7332-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für St. Leonhard NC-7332

  • Seite 1 Batteriewechsel Die Zeiger der Uhr stellen sich nun auf 12 Uhr. Sobald die Uhr Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NC-7332 in das erste Zeitsignal über Funk erhalten hat, stellt sie sich Wenn die Funkuhr nicht mehr die genaue Zeit anzeigt oder ganz Übereinstimmung mit der der RoHS Richtlinie 2011/65/EU und...
  • Seite 2 été atteinte. Relâchez alors le bouton. Passage automatique à Déclaration de conformité l'heure d'hiver/d'été La société PEARL.GmbH déclare ce produit NC-7332 conforme Réinitialiser l'horloge avec RESET Pour réinitialiser l'horloge, appuyez sur la touche RESET située à Dimensions aux directives actuelles suivantes du Parlement Européen : 35 cm / 4 cm l'arrière, près du compartiment à...