Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IP Router 752 secure Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 8

Kompakter busversorgter router zwischen lan/ethernet und knx-bus mit knx security

Werbung

Aktiviert:
Das empfangene Gruppentelegramm wird
im Fehlerfall bis zu dreimal wiederholt.
Wiederholungssenden von physikalisch adressierten
Telegrammen
Deaktiviert:
Das empfangene physikalisch adressierte
Telegramm wird im Fehlerfall nicht wieder-
holt auf den KNX Bus gesendet.
Aktiviert:
Das empfangene physikalisch adressierte
Telegramm wird im Fehlerfall bis zu dreimal
wiederholt.
Wiederholungssenden von Broadcast Telegrammen
Deaktiviert:
Das empfangene Broadcast Telegramm wird
im Fehlerfall nicht wiederholt auf den KNX
Bus gesendet.
Aktiviert:
Das empfangene Broadcast Telegramm wird
im Fehlerfall bis zu dreimal wiederholt.
Programmierung
Der KNX IP Router 752 secure kann über verschiedene Wege
von der ETS programmiert werden:
Über den KNX Bus
Dazu muss das Gerät nur mit dem Bus verbunden sein. Die ETS
benötigt eine zusätzliche Schnittstelle (z.B. USB) zum Bus. Über
diesen Weg kann sowohl die physikalische Adresse als auch die
gesamte Applikation inklusive IP Konfiguration programmiert
werden. Die Programmierung über den Bus wird empfohlen,
wenn keine IP Verbindung hergestellt werden kann.
Über KNXnet/IP Tunneling
Hierbei ist keine zusätzliche Schnittstelle erforderlich. Die Pro-
grammierung über KNXnet/IP Tunneling ist möglich, wenn das
Gerät bereits eine gültige IP Konfiguration besitzt (z.B. über
DHCP). In diesem Fall wird das Gerät bei den Schnittstellen in
der ETS angezeigt und muss ausgewählt werden. Der Download
erfolgt aus dem ETS Projekt heraus wie bei anderen Geräten
auch.
Über KNXnet/IP Routing
Die Programmierung über KNXnet/IP Routing ist möglich, wenn
das Gerät bereits eine gültige IP Konfiguration besitzt (z.B. über
DHCP oder Auto IP). In der ETS erscheint die Routing Schnitt-
stelle, wenn mindestens ein Gerät im Netzwerk sichtbar ist, das
Routing unterstützt. Als Bezeichnung erscheint der Name der
Netzwerkschnittstelle im PC. Wird Routing als Schnittstelle
ausgewählt, erfolgt die Programmierung aus dem ETS Projekt
heraus wie bei anderen Geräten auch. Das LAN wird in diesem
Fall als KNX Medium ähnlich wie TP verwendet. Es ist kein
zusätzliches Schnittstellengerät erforderlich.
Über direkte IP Verbindung
Während sowohl KNXnet/IP Tunneling als auch KNXnet/IP
Routing auf die Geschwindigkeit von KNX TP begrenzt sind,
kann über eine direkte IP Verbindung das Gerät mit hoher Ge-
schwindigkeit geladen werden. Die direkte IP Verbindung ist
möglich, wenn das Gerät bereits sowohl eine gültige IP Konfigu-
ration als auch eine physikalische Adresse besitzt. Dazu muss
im ETS Menü bei „Bus - Verbindungen – Optionen" die Auswahl
„Direkte IP-Verbindung verwenden wenn möglich" angewählt
werden. Der Download erfolgt dann direkt in das Gerät und ist
nicht im ETS Gruppenmonitor sichtbar.
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Aufgrund der deutlich kürzeren Übertragungszeiten wird
empfohlen, Downloads über IP durchzuführen.
Seite 8/9

Werbung

loading