Herunterladen Diese Seite drucken

WEINZIERL KNX IP Router 752 secure Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 6

Kompakter busversorgter router zwischen lan/ethernet und knx-bus mit knx security

Werbung

Unter Eigenschaften Menüpunkt „IP" spezifische Optionen des
KNX IP Router 752 secure geändert werden.
Durch Umschalten von „IP-Adresse automatisch beziehen" (über
DHCP) auf „Folgende IP-Adresse verwenden" (statische IP
Adresse) kann die IP-Adresse, Subnetzmaske und das Stan-
dardgateway frei gewählt werden.
Die vorgenommenen Änderungen in den Eigenschaften
Menüs werden erst nach einem Applikationsdownload
wirksam.
IP-Adresse
Hier ist die IP-Adresse des KNX IP Router 752 secure einzutra-
gen. Diese dient der Adressierung des Gerätes über das IP-
Netzwerk (LAN). Die IP-Adressierung sollte mit dem Administra-
tor des Netzwerks abgestimmt werden.
Subnetzmaske
Hier ist die Subnetz-Maske anzugeben. Diese Maske dient dem
Gerät festzustellen, ob ein Kommunikationspartner sich im loka-
len Netz befindet. Sollte sich ein Partner nicht im lokalen Netz
befinden, sendet das Gerät die Telegramme nicht direkt an den
Partner, sondern an das Gateway, das die Weiterleitung über-
nimmt.
Standardgateway
Hier ist die IP-Adresse des Gateways anzugeben, z.B. der DSL-
Router der Installation.
Routing Multicast Adresse
Diese Adresse wird für das Routing von Telegrammen auf IP
verwendet. Die Multicast-IP-Adresse 224.0.23.12 wurde für
diesen Zweck (KNXnet/IP) von der IANA (Internet Assigned
Numbers Authority) reserviert. Sollte eine andere Multicast-IP-
©2019 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
Adresse gewünscht sein, muss diese aus dem Bereich 239.0.0.0
bis 239.255.255.255 sein.
Beispiel zur Vergabe von IP-Adressen:
Mit einem PC soll auf das KNX IP Router 752 secure zugegriffen
werden.
IP-Adresse des PCs:
Subnetz des PCs:
Der KNX IP Router 752 secure befindet sich im selben lokalen
LAN, d.h. er verwendet das gleiche Subnetz. Durch das Subnetz
ist die Vergabe der IP-Adresse eingeschränkt, d.h. in diesem
Beispiel muss die IP-Adresse des IP Routers 192.168.1.xx
betragen, xx kann eine Zahl von 1 bis 254 sein (mit Ausnahme
von 30, die schon verwendet wurde). Es ist darauf zu achten,
keine Adressen doppelt zu vergeben.
IP-Adresse des IP Router:
Subnetz des IP Router:
Fernzugriff
Über den KNX IP Router 752 secure ist ein Fernzugriff über das
Internet möglich. Weitere Details befinden sich im Dokument
„Fernzugriff mit der ETS" auf www.weinzierl.de.
ETS Parameterdialog
Mit der ETS können folgende Parameter gesetzt werden.
Allgemeine Einstellungen
Prog. Modus an Gerätefront
Zusätzlich zur normalen Programmiertaste
Gerät die Aktivierung des Programmiermodus an der Geräte-
front, ohne die Schalttafelabdeckung zu öffnen. Der Program-
miermodus kann durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
und
aktiviert und deaktiviert werden.
Diese Funktion kann über den Parameter „Prog. Modus an
Gerätefront" ein- und ausgeschaltet werden. Die vertiefte Pro-
grammiertaste
(neben der Programmier-LED
aktiviert und wird von diesem Parameter nicht beeinflusst.
Handbedienung am Gerät
Hierbei wird die Dauer des Handbedienungsmodus eingestellt.
Bei Beendigung wird automatisch wieder der normale Betriebs-
zustand ausgeführt.
Routing (KNX -> IP)
192.168.1.30
255.255.255.0
192.168.1.31
255.255.255.0
ermöglicht das
) ist immer
Seite 6/9

Werbung

loading