Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bodet Scorepad Benutzerhandbuch

Bodet Scorepad Benutzerhandbuch

Bedienpult
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Scorepad:

Werbung

Benutzerhandbuch – allgemeine Regeln
www.bodet-sport.com
Stellen Sie beim Empfang des Produkts sicher, dass es während des Transports, vorbehaltlich des Transporteurs, nicht beschädigt wurde.
Bedienpult
BODET Scorepad
BODET SA
1 rue du Général de Gaulle
49340 TREMENTINES I Frankreich
Tel.: +33 (0)2 41 71 72 98
Fax: +33 (0)2 41 71 72 01
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodet Scorepad

  • Seite 1 Bedienpult BODET Scorepad Benutzerhandbuch – allgemeine Regeln BODET SA 1 rue du Général de Gaulle 49340 TREMENTINES I Frankreich Tel.: +33 (0)2 41 71 72 98 www.bodet-sport.com Fax: +33 (0)2 41 71 72 01 Stellen Sie beim Empfang des Produkts sicher, dass es während des Transports, vorbehaltlich des Transporteurs, nicht beschädigt wurde.
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Die Ausrüstung vor Spritzwasser, Regen und übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen. Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt oder nicht vollkommen sicher ist. Die Stromspannung überprüfen. Das Gehäuse nicht öffnen, keines der Innenteile bedarf einer Kontrolle. Muss das Gehäuse dennoch geöffnet werden, sollte eine qualifizierte Person hinzugerufen werden. Das Gerät vor dem Öffnen auf jeden Fall ausschalten und alle Kabel ausstecken.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Auflistung der Einstellungen entsprechend der Menüart 6. Zugang Vereine nach Sport 7. Verwendung der Software TeamEditor 8. Scorepad aktualisieren 9. Inhalte von einem USB-Stick auf das Scorepad übertragen Empfehlungen für die Größe der Dateien 10. Inhalte vom Scorepad auf einen USB-Stick exportieren 11. Technische Daten...
  • Seite 4: Einführung

    Funktionen, Sportarten oder Optionen jedoch möglicherweise nicht verfügbar. Installation Bitte konsultieren Sie die Installationsanleitung für das Bedienpult Scorepad. Verpackungsinhalt Prüfen Sie, dass die Verpackung des Scorepad mindestens folgende Elemente enthält sowie andere Zubehörteile (je nach der Scorepad-Version): Scorepad Schnellstartanleitung...
  • Seite 5: Sicherheit Und Bedienung

    Anschluss nicht verstopft ist und dass der Stecker zum Anschluss passt. BETRIEBSTEMPERATUR Das Scorepad ist derart konzipiert, dass es bei Umgebungstemperaturen zwischen 0° C und +40 °C funktioniert. Die Verwendung und Aufbewahrung des Scorepad außerhalb dieses Temperaturbereichs kann zu einer Beschädigung des Scorepad und einer Verkürzung der Lebensdauer der Batterie führen.
  • Seite 6: Übersicht Scorepad

    Anmerkung: Wenn der Bildschirm fixiert ist (keine mögliche Funktion auf der Touchscreen-Anzeige), die Taste drücken, um ein RESET auszuführen. Im Falle komplette Fehlfunktion, das Scorepad Bedienpult mit einem Drück auf der RESET Taste auszuschalten (vgl. § 3 ÜBERSICHT SCOREPAD) und neu starten (vgl. § 4 START). 7’’-LCD-TOUCHSCREEN: MULTI-TOUCH KAPAZITIV Zur Verwendung des Touch-Bildschirms des Scorepad bedarf es nur weniger einfacher Bewegungen (berühren, schieben...
  • Seite 7: Zubehör

    - ein Bedienpult im Einsatz: Installation und Prüfung der Funktion durch unsere Kundendienstmitarbeiter. Hinweis: Die Standardbatterie bietet dem Bedienpult eine Gangreserve von ca. 15 Minuten. Die Batterie ist demnach nicht ausreichend groß, um das Scorepad ein ganzes Spiel lang zu versorgen. EIN/AUS-SCHALTER Der Ein/Aus-Schalter wird mit dem Scorepad über ein RJ12-Kabel...
  • Seite 8: Datenaustausch

    Datenaustausch HDMI Über den HDMI-Ausgang kann das Scorepad über ein HDMI-Kabel Daten mit dem Anzeigemedium austauschen. So wird es bspw. möglich, Sportinformationen auf einem Bildschirm vom Typ LCD anzuzeigen. Die Auflösung des HDMI-Ausgangs ist: 1280 x 720 Pixel. Weiterhin ist nunmehr die Auswahl der Hintergrundfarbe oder das Laden eines Hintergrundbilds durch den Nutzer möglich.
  • Seite 9: Start

    4. Start Inbetriebnahme Starten des Scorepad: Auf drücken, anschließend erscheint das Logo Ausschalten des Scorepad: Auf drücken (oder die Taste gedrückt halten, bis das Pop-up-Fenster zur Bestätigung aufgeht): Ein Bestätigungsfenster wird geöffnet. Auf klicken. Eine Sportart auswählen: Auf die gewünschte Sportart drücken: Eine Sportart ändern oder schließen: Drücken auf...
  • Seite 10: Symbole Und Informationen Der Menüleiste

    Zeigt die Verbindung des Scorepad mit einem vorhandenen WLAN-Netz an. WLAN (Funktion für diese Version nicht verfügbar). Netz Zeigt die Verbindung des Scorepad mit Ihrem vorhandenen lokalen Netzwerk an. Zeigt an, dass ein USB-Stick vorhanden ist. Batterie- Zeigt den Batterie- oder Ladestand an.
  • Seite 11: Allgemeine Menü-Informationen Und -Funktionen

    4) Auf Übertragen klicken Laden der Teams Mit der Team-Edition-Software von Bodet ist es möglich, Spielerteams mit Namen, Logos und Spieler- liste anzulegen. Der Download erfolgt über eine USB-Verbindung. Die Software ist erhältlich auf: www.bodet-sport.com Die Zeit einstellen Um die Zeit auf dem Bedienpult einzustellen: 1) In das allgemeine Menü...
  • Seite 12: Auflistung Der Einstellungen Entsprechend Der Menüart

    √ Anzeige Anzeige und Einstellen von Uhrzeit und Datum des Uhrzeit/Datum √ √ Bedienpults und der Tafel(n) (1 bis 6) Scorepad-Bildschirm angezeigten Willkommenstext √ Begrüßungstext einzugeben. Datenaustausch und Verbindung Übertragungsrate auf der oder den Tafel(n): - Namen für jede Tafel eingeben (maximal 24 Zeichen) - Übertragungsart zwischen Bedienpult und Tafel(n)
  • Seite 13: Zugang Vereine Nach Sport

    6. Zugang Vereine nach Sport 1) Den gewünschten Sport auf der Startseite auswählen. 2) Auf die Schaltfläche Zugang Vereine klicken. Der standardmäßige Vereins-Zugangscode muss eingegeben werden: 1234. Das folgende Fenster öffnet sich: ermöglicht, den Vereins-Zugangscode zu aktivieren/deaktivieren. ermöglicht, den Vereins-Zugangscode zu ändern. ermöglicht, die Konfigurationen anzulegen/zu aktualisieren/zu löschen.
  • Seite 14: Verwendung Der Software Teameditor

    Doppelklick auf die Nummer oder den Namen eines Spielers, wenn eine Änderung erforderlich ist. zum Löschen der angelegten Mannschaft. zum Importieren einer Mannschaft, die mit dem Scorepad angelegt wurde, in die Software TeamEditor. zum Exportieren einer Mannschaft, die mit der Software TeamEditor angelegt wurde, in den Scorepad.
  • Seite 15: Scorepad Aktualisieren

    8. Scorepad aktualisieren 1) Auf der Startseite klicken Sie auf 2) Klicken Sie auf Technikmenü 3) Den USB-Stick mit der Aktualisierungsdatei mit dem Bedienpult verbinden. Hinweis: Die Dateiendung dieser Datei ist vom Typ .fw. 4) Klicken Sie in der Rubrik System auf...
  • Seite 16: Inhalte Von Einem Usb-Stick Auf Das Scorepad Übertragen

    9. Inhalte von einem USB-Stick auf das Scorepad übertragen 1) Das Scorepad-Bedienpult starten. 2) Auf der Startseite auf klicken. Technikmenü klicken. 3) Auf 4) Den USB-Stick mit den zu übertragenden Dateien anschließen. 5) Im Abschnitt KOMMUNIKATION UND VERBINDUNG auf USB klicken.
  • Seite 17 Bildschirmausgabe (HDMI) Scorepad-Konfigurationsbildschirm Bildschirmausgabe (HDMI) Im Vorfeld von einem anderen Scorepad-Bedienpult übertragene oder mithilfe der TeamEditor-Software erstellte Teams importieren. Die Dateien haben die Endung: .team Nachrichten importieren. Die Dateien haben die Endung: .param Parameter Anzeigetafel importieren (Kommunikationsmodus, Art und Anzahl der Anzeigetafeln im Saal).
  • Seite 18: Empfehlungen Für Die Größe Der Dateien

    Empfehlungen für die Größe der Dateien Hintergrundbild für HDMI-Ausgang: 1280 x 720 Pixel Logo der Mannschaften: 270 x 180 Pixel Logo der Werbepartner: - Empfohlen: 250 x 115 Pixel - Ein Logo über die gesamte Breite möglich: 1280 x 115 Pixel Auflösungen in ‚Breite x Höhe‘...
  • Seite 19: Inhalte Vom Scorepad Auf Einen Usb-Stick Exportieren

    10. Inhalte vom Scorepad auf einen USB-Stick exportieren 1) Das Scorepad-Bedienpult starten. 2) Auf der Startseite auf klicken. Technikmenü klicken. 3) Auf 4) Den USB-Stick anschließen. 5) Im Abschnitt KOMMUNIKATION UND VERBINDUNG auf USB klicken. 6) Ein Fenster öffnet sich und bietet die Auswahl zwischen Import und Export. Durch Klicken auf Export kann ein Inhalt exportiert werden.
  • Seite 20: Technische Daten

    11. Technische Daten Stromversorgung Versorgung durch separates Netzteil: 100–240 VAC, 50–60 Hz. Mechanik Abmessungen: B380 x H200 x T22/61 mm Bauweise: PC/ABS Betriebstemperatur: 0 °C bis +40 °C Schutzart: IP 20 Norm: Klasse II 7’’-LCD-Touchscreen Abmessungen: B 152 x H 91 mm Bildschirmart: Kapazitives LCD-Display Auflösung: 800 x 480 Pixel Bauweise: Stoßsichere und kratzfeste Glasscheibe...

Inhaltsverzeichnis