Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Des Rollers - GLOBBER MY TOO Fix Up Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MY TOO Fix Up:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
NF-EN-14619 - KLASSE A: MAX. 100 KG
ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN.
BITTE LESEN SIE DIE MITGELIEFERTE ANLEITUNG DES HERSTELLERS
VOR DER NUTZUNG DURCH. HÖCHSTGEWICHT 100 KG.
WARNHINWEISE
- Der Tretroller darf nur von Jugendlichen und Erwachsenen benutzt werden! Der
Roller ist kein Spielzeug, sondern ein Sportgerät zur Förderung der körperlichen
Fitness.
- Der Roller darf nur auf ebenen, sauberen und trockenen Flächen unter Einhaltung
der Straßenverkehrsordnung und, sofern möglich, in ausreichender Entfernung
zu anderen Personen verwendet werden.
- Überprüfen Sie die lokalen Gesetze in Bezug auf Elektromobils, respektiere alle
Verkehrsregeln und Zeichen. Bleiben Sie weg von anderen Fußgängern oder
Benutzer auf öffentlichen Straßen.
- Der Roller ist vorzugsweise auf ebenen, geräumten, sauberen und trockenen
Flächen zu benutzen. Unebenheiten und Ablaufgitter sind zu umfahren, da sie zu
einem Unfall führen könnten.
- Achtung! Mit persönliche Schutzausrüstung zu benutzen : Helm,
Ellenbogenschützer, Knieschützer, Schutz der Handgelenke, Handschuhe.

VERWENDUNG DES ROLLERS

Vor und nach jedem Gebrauch:
- Überprüfen Sie, ob das Lenksystem die richtige Höhe hat, die Muttern fest sitzen
und die Lenkstange rechtwinklig zum Vorderrad ausgerichtet ist.
- Überprüfen Sie alle Verbindungselemente: Die Bremse, das Verriegelungssystem
der Lenksäule und die Radachsen müssen korrekt eingestellt und dürfen nicht
beschädigt sein.
- Überprüfen Sie auch den Verschleiß der Räder.
Während des Gebrauchs:
- Umfassen Sie die Lenkgriffe mit beiden Händen, wenn Sie auf den Roller steigen,
und stoßen Sie sich mit einem Fuß ab, um vorwärts zu rollen. Gehen Sie dabei zu
Beginn sehr vorsichtig vor.
- Abbremsen: Die Bremse befindet sich hinten und muss betätigt werden, um den
Roller anzuhalten. Es empfiehlt sich, die Bremse nur schrittweise zu betätigen,
8
um ein Rutschen des Rollers zu vermeiden und um nicht aus dem Gleichgewicht
zu geraten. Die Bremse besteht aus Aluminium oder einem anderen Metall und
kann sich bei einer raschen Folge von Bremsvorgängen aufheizen. Die Bremse
darf während und unmittelbar nach dem Gebrauch nicht berührt werden!
- Es sind unbedingt Schuhe zu tragen. Wir empfehlen darüber hinaus, lange
Hosen und langärmelige Oberteile zu tragen, um Verletzungen bei einem Sturz
zu vermeiden.
- Der Roller besitzt keine Scheinwerfer oder Lampen und sollte daher nachts oder
bei schlechter Sicht nicht benutzt werden.
Allgemeine Montage- und Bedienungsanleitung
Für die Verwendung mit einem geeigneten Schutzausrüstung: Helm, Schuhe,
Ellbogen-, Handgelenk- und Knieschützer. Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie es den
Roller auf sichere und verantwortungsvolle Art und Weise verwendet.
Vor und nach jedem Gebrauch: Damit Sie sich nicht die Finger klemmen, stecken
Sie Ihre Finger nicht unter die Kunststoffabdeckung des Lenkrohrs und die vordere
Gabel.
Pflege / Wartung : regelmäßige pflege ist wichtig für die Sicherheit/
- Radlager: vermeiden sie Fahrten durch Wasser, öl oder Sand. die Radlager
könnten beschädigt werden.Zur pflege der Radlager kontrollieren sie regelmäßig die
Leichtgängigkeit der Räder. drehen sie dazu den Roller auf den Kopf und drehen sie
die Räder mit der Hand. wenn sich die Räder nicht drehen, müssen sie abgebaut und
kontrolliert werden.
Dazu zunächst die Radachse lösen, die Achse abziehen und das Rad ausbauen;
anschließend vorsichtig die beiden Lager aus ihrem sitz herausdrücken. wenn sie
gebrochen oder eingedrückt sind, müssen sie durch neue ersetzt werden. Wenn kein
schaden zu sehen ist, müssen sie geölt werden. Dazu mit einem Lappen alle spuren
von fett, schlamm oder staub auf dem Lager entfernen; dann wieder Fett oder Spray
mit einem Selbst-Schmierung oder durch Einweichen über Nacht in Öl (die Lager
mehrfach im öl wenden und anschließend ruhen lassen). Danach Lager und Achse
und anschließend die Räder wieder an den Roller anbauen. Beim anderen Rad in
gleicher weise verfahren.
- Räder: die Räder nutzen sich nach einiger zeit ab oder können beim gebrauch auf
rauen Oberflächen Löcher bekommen, vor allem das Hinterrad, auf das die bremse
wirkt, und das nach einigen stunden Bremswirkung zur Verformung neigt.Die Räder
müssen regelmäßig kontrolliert und im Bedarfsfall aus Sicherheitsgründen ersetzt
werden.
- Veränderungen am Produkt: das original Produkt darf keinesfalls verändert werden,
abgesehen von den angaben in den vorliegenden hinweisen bezüglich der Wartung.
- Muttern, Achsen und anderen Selbsthemmung Befestigungen: sie müssen
ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden. Sie können sich nach einiger zeit lösen und
müssen in diesem falle angezogen werden. Wenn sie ihre Wirksamkeit verlieren,
müssen sie durch neue ersetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis