Funktionsprinzip:
Die Funktion „Wert verschieben" verschiebt den eingestellten Datenpunkttyp innerhalb der
eingestellten Grenzen. Beim Betätigen der Taste „Runter" wird dabei die eingestellte Schrittweite
vom letzten Wert abgezogen gesendet und beim Betätigen der Taste „Rauf" die eingestellte
Schrittweite auf den letzten Wert aufaddiert gesendet.
Unterer/Oberer Grenzwert:
Innerhalb dieser Grenzen wird der Wert verschoben. Die Funktion unterschreitet dabei nie den
unteren Grenzwert und überschreitet nicht den oberen Grenzwert.
Schrittweite:
Die Schrittweite gibt den Abstand zwischen zwei gesendeten Telegrammen an. Wurde beim
vorherigen Senden der Wert 10% gesendet, so wird beim nächsten „Rauf-Befehl" – bei einer
eingestellten Schrittweite von 10% - der Wert 20% gesendet.
Wiederholtes Senden bei gedrückter Taste:
Das wiederholte Senden bei gedrückter Taste ermöglicht es, dass die Funktion den Wert so lange
erhöht/erniedrigt bis der obere/untere Grenzwert erreicht wird.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die verfügbaren Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
0
Tasten 1/2 –
Prozentwert/Dezimalzahl
1
Tasten 1/2 – Status für
Anzeige
Tabelle 19: Kommunikationsobjekte Werte Senden – Wert verschieben
MDT technologies GmbH, Geschäftsbereich Gebäudeautomation
35
Tel.: +49-2263-880
Technisches Handbuch Glastaster/Taster Light
Größe
1 Byte
1 Byte
Fax: +49-2263-4588
E-Mail:knx@mdt.de
•
•
Verwendung
Senden des zu verschiebenden Wertes; DPT
abhängig von der Parametereinstellung
Empfang des Status; DPT abhängig von der
Parametereinstellung
www.mdt.de
•