Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eycos PAC-3910C Touch Benutzerhandbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwendete Kältemittel geeignet ist. Leckanzeigegeräte sind einzustellen
in Prozent des LFL des Kältemittels und ist auf das eingesetzte Kältemittel zu kalibrieren, und der entsprechende Gasanteil
(maximal 25%) ist bestätigt. Leckanzeigeflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel geeignet, die Verwendung von
chlorhaltigen Reinigungsmitteln jedoch vermieden werden, da das Chlor mit dem Kältemittel reagieren und die
Kupferleitungen korrodieren kann. Wenn ein Leck vermutet wird, müssen alle offenen Flammen entfernt / gelöscht werden.
Wenn ein Leck des Kältemittels festgestellt wird, das gelötet werden muss, muss das gesamte Kältemittel aus dem System
zurückgewonnen oder (durch Absperrventile) in einem vom Leck entfernten Teil des Systems isoliert werden. Sauerstofffreier
Stickstoff (OFN) muss dann sowohl vor als auch während des Lötvorgangs durch das System gespült werden.
7. Entfernung und Evakuierung
Beim Einbruch in den Kältemittelkreislauf für Reparaturen oder für andere Zwecke müssen herkömmliche Verfahren
angewendet werden. Es ist jedoch wichtig, dass Best Practices befolgt werden, da die Entflammbarkeit eine Rolle spielt. Das
folgende Verfahren ist einzuhalten:
• Kältemittel entfernen;
• Den Kreislauf mit Inertgas spülen;
• evakuieren;
• Spülen Sie erneut mit Inertgas.
• Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in die korrekten Rückgewinnungszylinder zurückgeführt werden. Das System muss mit OFN
„gespült" werden, um die Einheit sicher zu machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden.
Druckluft oder Sauerstoff dürfen für diese Aufgabe nicht verwendet werden. Die Spülung muss erreicht werden, indem das
Vakuum im System mit OFN unterbrochen und bis zum Erreichen des Arbeitsdrucks weiter gefüllt wird. Anschließend wird
die Atmosphäre entlüftet und schließlich auf ein Vakuum abgesenkt. Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein
Kältemittel im System befindet. Wenn die endgültige OFN-Ladung verwendet wird, muss das System auf Atmosphärendruck
entlüftet werden, damit die Arbeit stattfinden kann. Dieser Vorgang ist absolut notwendig, wenn Lötarbeiten an den
Rohrleitungen durchgeführt werden sollen. Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von
Zündquellen befindet und Belüftung vorhanden ist.
8. Ladeverfahren
Zusätzlich zu herkömmlichen Ladeverfahren sind die folgenden Anforderungen zu beachten.
- Stellen Sie sicher, dass bei Verwendung von Ladegeräten keine Kontamination verschiedener Kältemittel auftritt. Schläuche
oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um die Menge an Kältemittel zu minimieren.
- Die Zylinder sind aufrecht zu halten.
- Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis