Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PAC 2200 AT
BENUTZERHANDBUCH
TRAGBARE KLIMAANLAGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eycos PAC 2200 AT

  • Seite 1 PAC 2200 AT BENUTZERHANDBUCH TRAGBARE KLIMAANLAGE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Klimaanlage benutzen. Wenn Sie Probleme oder technische Fragen haben, bitten wir Sie unsere Hotline unter 0900 / 34 00 64 ( 88 Cent/Min. ) zu kontaktieren. INHALT SICHERHEITSMASSNAHMEN…............3 AUFSTELLUNGUND INSTALLATION ..........4 GERÄTEDARSTELLUNG..............
  • Seite 4: Sicherheitsmassnahmen

    WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Klimanalage verwenden ! • Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen und stellen Sie es nicht dort auf. • Betreiben Sie das Gerät nicht in aggressiver Atmosphäre. •...
  • Seite 5 Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast. • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. • Ziehen Sie vor Wartungs-, Pflege- oder Reparaturarbeiten an dem Gerät den Stecker aus der Steckdose. Verwenden Sie das tragbare Klimagerät ausschließlich zum Kühlen, Belüften und Entfeuchten der Raumluft in Innenräumen, unter Einhaltung der technischen Daten.
  • Seite 6: Bedienfeld

    Komponenten Front: Bedienfeld Oberseite Seitengehäuse Luftauslass /Jalousie Griff Vorderseite Rolle...
  • Seite 7: Rückseite

    Rückseite Filter Frontabdeckung Griff Kontinuierliche Ablaufloch Abluftschlachanschluss Gehäuse Filter Ablaufloch Abluftschlauch mit Abluftdüse Gleitschiene für das Fenster...
  • Seite 8: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und Montage Platzierung Stellen Sie die Klimaanlage auf einen ebenen und trockenen Boden und halten Sie einen Mindestabstand von 50 cm zu Wänden und Gegenständen ein ( Abb.1) (Bild 1) Installation Montieren Sie den Abluftschlauch indem Sie den Abluftschlauch gegen den Uhrzeigersinn an den Abluftschlauchanschluss befestigen.
  • Seite 9 Installationsfehler Der Abluftschlauch sollte immer ins Freie abgleitet werden, da durch die Kühlung der Raumluft, die Wärme ins Freie gelangen muss ! Vermeiden Sie scharfe Kurven oder Knicke im Abluftschlauch, da dies die korrekte Funktionsweise beeinflussen kann ( Abb. 3 ) Stellen Sie sicher, das der Abluftschlauch gerade verlegt wird ( Abb.
  • Seite 10: Systemsteuerung Einstellung

    Systemsteuerung Einstellung LED-Systemsteuerung ist wie folgt: 1. Timer 2. Aufwärts-Taste 3. Abwärts-Taste 4. Anzeigefenster 5. Lüftergeschwindigkeit Auswahltaste 6. Modusauswahltaste 7. Ein/Aus Wenn Sie das Gerät an den Strom anstecken, ertönt ein Ton. Jetzt können Sie die Klimaanlage mit der Ein/Austaste einschalten. Mit der Lüftergeschwindigkeitstaste die Geschwindigkeit auswählen.
  • Seite 11 Timer Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, kann mittels Timer eingestellt werden, wann sich die Klimaanlage einschaltet, ist die Klimaanlage eingeschaltet wird mit dem Timer die Ausschaltzeit eingegeben ( 1-24 Stunden ). Sleep-Modus Im Kühlmodus drücken Sie die Taste 2 und 5 gleichzeitig um den Sleep-Modus einzuschalten.
  • Seite 12: Fernbedienung

    Fernbedienung 1. Ein/Ausschalter 2. Timer 3. Aufwärts 4. Modus 5. Abwärts 6. Fan 7. Sleep Kompressorschutz · Drei Minuten nach dem Einschalten / Neustart beginnt Kompressor zu laufen. Wasserablauf Diese Klimaanlage ist mit automatischen Wasser-Verdampfungssystem ausgestattet. Dies wird zum Abkühlen des Kondensators verwendet und verbessert den Energieverbrauch...
  • Seite 13 · Wenn der innerer Wassertank voll ist, blinkt eine Anzeige auf der LCD Anzeige. Nach 8 Sekunden schaltet sich die Klimaanlage auf Standby. · Ziehen Sie den Stromstecker aus der Steckdose und entfernen Sie das Wasser. Nachdem der Wassertank leer ist, den Wasseranschluss verschließen. Die Klimaanlage wieder an den Strom anstecken und neu starten.
  • Seite 14: Instandhaltung

    Instandhaltung Hinweis: Um elektrische Schläge zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie Stromstecker, bevor Sie Wartungen oder Reparaturen ausführen ! Reinigung · Ziehen Sie bitte Stromstecker vor der Reinigung. · Verwenden Sie weiche halb-trockenes Tuch zum Reinigen der Klimaanlage. Verwenden Sie keine chemischen Mittel, wie beispielweise Benzol, Alkohol, Benzin, sonst wird die Oberfläche der Klimaanlage beschädigt.
  • Seite 15: Fehlerbehebung

    · Schalten Sie die Klimaanlage aus und ziehen Sie Stromstecker. · Säubern- und trocknen Sie die Filter und installieren Sie die Filter wieder am Gerät. · Entfernen Sie die Teile auf der Rückseite ( Abluftschlauch, Abluftdüse ). · Stellen Sie das Gerät an einen trockenenen Ort. Fehlerbehebung Fehler Ursache...
  • Seite 16 Hinweis: Wenn Sie trotzdem Probleme mit Ihrem Klimagerät haben, schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie bitte das Stromkabel ab und bitte wenden Sie sich an den Service-Hotline. Alle angeführten Regeln gelten für die EU. Der Importeur haftet nicht für Schäden, die sich aus falschen Anschluss, Installation oder unsachgemäße Verwendung erfolgen.
  • Seite 17: Servicekontakt

    Entsorgung Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers auf einem Elektro- oder Elektronik-Altgerät besagt, dass dieses am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Zur kostenfreien Rückgabe stehen in Ihrer Nähe Sammelstellen für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw.

Inhaltsverzeichnis