Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Insoric RealPower Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RealPower:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klicken Sie nun im Menü "Geschwindigkeitsdiagramm" auf die Taste "Rollbereich". Setzen
Sie den Cursor (Kreuz) an den Beginn des zu markierenden Rollbereichs und bestätigen Sie diesen
Punkt mit einem Klick der linken Maustaste. Setzen sie nun den Cursor ans Ende des zu
markierenden Bereichs und klicken Sie erneut mit der linken Maustaste. Der Rollbereich wird nun
grün eingefärbt. Die Markierung wird damit abgeschlossen.
Beachten Sie dabei, dass der ausgewählte Bereich eine möglichst gerade Linie, ohne Zacken
darstellt. Die Richtung, in welcher die Kennzeichnung der Flanke erfolgt (von oben nach unten
oder von unten nach oben), spielt keine Rolle.
Beschleunigungs- und Rollbereich auswählen
Insoric RealPower erlaubt eine individuelle Auswahl von Beschleunigungs- und Rollbereichen.
Klicken Sie dazu im Menü "Geschwindigkeitsdiagramm" auf die Taste "Bereiche auswählen".
Danach wählen Sie den für die Auswertung vorgesehenen Beschleunigungsbereich sowie Rollbereich
aus, indem sie den Cursor (Kreuz) an die gewünschten Stellen setzen und mit einem Klick der linken
Maustaste bestätigen. Die gewählten Flanken werden nach ihrer Auswahl (Cursor wird zur Hand)
hervorgehoben, d. h. fett, dargestellt.
Falsche Markierungen entfernen
__________________________________________________________________________________________________
Insoric RealPower / 07.08.2014
Versehentlich falsch markierte Linien können nach Anwählen der Taste
"Bereiche Löschen" wieder rückgängig gemacht werden.
Der Cursor verwandelt sich dabei in ein Hand-Symbol. Durch Anklicken
der falsch markierten Flanke wird die Markierung entfernt.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis