Inhaltszusammenfassung für Rowi HGH 30000/5 R INOX
Seite 1
HGH 30000/5 R INOX GAS-HEIZGEBLÄSE INOX Originalbetriebsanleitung Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. 1 03 02 0104 1 03 02 0110...
Inhalt Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise 1.2 S pezifische Sicherheitshinweise Verhaltensregeln bei Gasgeruch Produktbeschreibung 2.1 A nwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Typenschild Produktsicherheit Technische Daten 2.5 U ntersagte Anwendungsbereiche Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs 3.2 A ufbewahren der Originalverpackung 3.3 Montage des Handgriffes 3.4 V orbereitende Maßnahmen 3.4.1 A ufstellen des Gerätes 3.5 M ontage und Installation 3.5.1 M ontage des Druckreglers...
Symbolerklärung sehr geehrter Kunde, Achtung Gefahr! Die mit diesem Symbol gekenn- wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI zeichneten Sicherheitsvorschrif- ten sind unbedingt zu beachten. entschieden haben und danken Ihnen Die Missachtung kann schwer- für das uns und unseren Produkten wiegende und weit reichende entgegengebrachte Vertrauen.
Seite 4
ten beachten. Zusätzlich zu eine für Ihre Sicherheit zu- den Hinweisen in dieser Be- ständige Person beaufsichtigt dienungsanleitung müssen oder erhielten von ihr Anwei- die allgemeinen Sicherheits- sungen, wie das Gerät zu be- und Unfallverhütungsvor- nutzen ist. schriften des Gesetzgebers Niemals unbeaufsichtigt be- berücksichtigt werden. treiben. Lassen Sie das be- Bedienungsanleitung triebsbereite oder betriebene an Dritte weiterrei- Gerät niemals unbeaufsichtigt.
chern können und so auch mäßig auf etwaige Beschädi- nach Gebrauch des Gerätes gungen und Mängel. noch zu Verbrennungen füh- Ausschließlich Originalzu- ren können. behörteile verwenden. Be- Tragegriffe verwenden. He- nutzen Sie zu Ihrer eigenen ben Sie das Gerät unbedingt Sicherheit nur Zubehör und an den dafür vorgesehenen Zusatzgeräte, die ausdrücklich Tragegriffen hoch. Ziehen Sie...
halb des Erdniveaus liegen. Tauschen Sie die Gasflasche stets in einer flammenfreier Verwenden Sie das Heizge- Umgebung aus. bläse nur im Freien oder in durchgehend gut belüfteten Beachten Sie die Technischen Räumen. Als optimal belüftet Regeln für Flüssiggas (TRF gelten Räume mit einem Lüf- 2012; gilt nur für DE). tungsquerschnitt von mindes- Das Gerät ist unbedingt am tens 825 cm Gashahn der Gasflasche au- DARF NICHT FÜR DIE BEHEI-...
Schutz für 2.1 Anwendungsbereich und Kleinkinder und gebrechliche bestimmungsgemäße Menschen bietet. Verwendung Das Gas-Heizgebläse von ROWI ist nach WARNUNG: Nicht ab- dem Stand der Technik und den aner- decken. Decken Sie das kannten sicherheitstechnischen Regeln Gerät niemals ab, um eine gebaut. Dennoch können bei unsachge- mäßer oder nicht bestimmungsgemä-...
Schutzart Eine andere oder darüber hinausgehen- de Benutzung gilt als nicht bestimmungs- D as Gerät entspricht der Schutzart gemäß. Das Risiko trägt der Anwender. IPX4. Geräte dieser Kategorie verfü- Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gen über keinen Berührungsschutz zählt auch das Beachten der Bedienungs- und auch nicht gegen das Eindringen und Installationshinweise sowie die Ein- von Fremdkörpern. Es besteht ein haltung der Wartungsbedingungen.
Im Bereitschaftszu- Nicht anwendbar stand el Gerätetyp Thermischer Wirkungsgrad (NCV) Produktmaß (BxTxH) Nennwärmeleistung ca. 46,5 x 24,5 x 38,5 cm 100 % ɳ th,nom Produktgewicht ca. 6,0 kg Mindestwärmeleis- 100 % ROWI Schweißgeräte und Elektrowerk- tung ɳ th,min zeuge Vertrieb GmbH Stickoxid-Emissio- 120,41 mg/kWh Augartenstraße 3 nen NO input (GCV) 76698 Ubstadt-Weiher | Germany Telefon +49 7253 9460-0 Art der Wärmeleistung/ Fax +49 7253 9460-60 Raumtemperaturkontrolle info@rowi.de | www.rowi.de Zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Tab.1: Technische Daten...
(bei gewerblicher Nutzung Wichtige Information! nach 8 Jahren, gilt nur für DE). Das Her- stelldatum ist auf dem Druckregler sicht- Stellen Sie die Gasflasche vor Gebrauch bar eingeprägt und auf dem Gasschlauch ca. 1 Stunde senkrecht, falls sie zuvor aufgedruckt. Verwenden Sie hierfür nur transportiert wurde, damit sich die ROWI Original-Ersatzteile. umweltbelastenden Teile des Gases am Flaschenboden sammeln können. Ver- 10/24...
Nach oben mind. 2,0 m Achtung Gefahr! Tab.2: Mindest-Sicherheitsabstände Gilt nur für DE: Beachten Sie beim Auf- stellen und bei der Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die technischen Achtung Gefahr! Regeln Flüssiggas (TRF 2012) sowie Richten Sie die Ausblasseite niemals die einschlägigen Unfallverhütungs- auf die Gasflasche. vorschriften (DGUV Vorschrift 79 und DGUV Regel 110–009). Gilt nur für AT: Die Prüfung des Gas-Heizgebläses im ge- ÖVGW TR-Flüssiggas, Regelnummer werblichen Bereich muss von einer befä-...
3.5 Montage und Installation schenhahns zur Folge haben. Die Dicht- heit ist dann nicht mehr gewährleistet. 3.5.1 Montage des Druckreg- lers Achtung Gefahr! Wichtige Information! Den Druckregler nach erfolgter Mon- tage nicht mehr verdrehen! Das Ver- Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung drehen des Druckreglers könnte eine des Gashahngewindes an der Gasfla- Beschädigung der Dichtung des Gasfla- sche (gilt für CH: Dichtung im Eingangs- schenhahns zur Folge haben. Die Dicht- anschluss) unbeschädigt und in ein- heit ist dann nicht mehr gewährleistet.
Prüfen Sie, ob die Undichtheit beho- ben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, dicht muss der Gasschlauch samt Druckreg- ler ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Ser- vice-Center (siehe Kapitel 6). undicht Achtung Gefahr! dicht Ist ein Austausch des Gasschlauches...
Seite 14
2. S tarten Sie das Gebläse, indem Sie den Steuerungskasten Ein-/Ausschalter auf Position I bringen Piezo-Zünder (siehe Abb. 3a). Gasmengenregler 3. V ergewissern Sie sich, dass das Geblä- se läuft, bevor Sie den Gashahn an der Abb.2: Geräteübersicht Gasflasche durch Linksdrehung öffnen. Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall Achtung Gefahr! in Betrieb, wenn das Gebläse nicht einwandfrei funktioniert. Erst wenn die Dichtheit aller Kompo- nenten sichergestellt ist, darf das Gerät 4. D rücken Sie einmal den Knopf der in Betrieb genommen werden.
Wird das Gerät für längere Zeit extrem 2. D anach schalten Sie das Gebläse ab, beansprucht, kann eine übermäßige Ver- indem Sie den Ein-/Ausschalter auf die dampfungzu Reifbildung an der Gasflasche Position 0 bringen. führen. Um dies zu vermeiden, schließen Sie eine neue bzw. größere Gasflasche an. Achtung Gefahr! Auch im Falle der Reifbildung ist es unbe- Trennen Sie das Gerät nach jedem Ge- dingt zu vermeiden die Ausblasseite des brauch von der Gasflasche, indem Sie Gerätes direkt auf die Gasflasche zu richten.
R einigen Sie das Gerät nur mit einem 4.6 Wiederverpacken für pri- trockenen, weichen Tuch. Verwenden vate Transportzwecke Sie auf keinen Fall scharfe und/oder kratzende Reinigungsmittel. Zur Vermeidung von Transportschäden verpacken Sie das Gas-Heizgebläse im Falle 5.3 Instandhaltung eines Transportes immer in der Originalver- packung. Achten Sie darauf, dass das Gerät Beachten Sie, dass bei Reparatur- und War- hinreichend ausgepolstert und vor Stößen tungsarbeiten nur Originalteile verwendet geschützt ist. Vermeiden Sie die Verwen- werden dürfen. Wenden Sie sich ggf. an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 6). dung von Styropor- und Papierschnipsel. 16/24...
Gashahn ist ge- Öffnen Sie den einer Dichtheitsprüfung (siehe Kapitel schlossen. Hahn. 3.5.2-3.5.3). Sollte ein Austausch des Gasschlauches erforderlich sein, wenden Gasflasche ist leer. Tauschen Sie die Sie sich an das ROWI Service- Center (sie- Gasflasche, wie in Kapitel 4.4 be- he Kapitel 6). schrieben, aus. Zur Vermeidung von Funktionsstörungen Gasverbindungen Suchen Sie die und Gefahren während des Betriebes, und/oder die undichte Stelle empfehlen wir das Gas-Heizgebläse in...
Kapitel 6) durchgeführt werden. Bei War- und hergestellt worden ist. tungsarbeiten innerhalb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI au- Ferner übernehmen wir keine Gewähr- torisierten Personen und Unternehmen leistung für Geräte, deren Serien-Num- durchgeführt wurden, verfallen sämtli- mer verfälscht, verändert oder entfernt...
über unsere Webseite www.rowi.de be- 07253 9460-840 stellen. Sollten Sie dazu nicht die Mög- (Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr) lichkeit oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das ROWI Service-Center. Die meisten Probleme können bereits im Bitte beachten Sie, dass einige Ersatzteile Rahmen der kompetenten, technischen bei ROWI nicht erhältlich bzw. nicht ein- Beratung unseres Service-Teams beho- zeln austauschbar sind.
Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei 10. Konformitätserklärung der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgen- Wir, ROWI Schweißgeräte und Elektro- der Bedeutung: 1-7: Kunststoffe/ werkzeuge Vertrieb GmbH, Bevollmäch- 20-22: Papier und Pappe/ 80-98: tigter: Herr Klaus Wieser, Augartenstr. Verbundstoffe.
Seite 21
Angewandte harmonisierte Normen: EN 60335-1:2012+A11+A13 EN 60335-2-102:2016 EN 62233:2008 EN 55014-1:2006+A1+A2 EN 55014-2:2015 EN 61000-3-2:2014 EN 61000-3-3:2013 EN 1596:1998+A1:2004 EN 613:2001 Benannte Stelle: CE-1008; TÜV Rheinland Produkt-Ident-Nr. (P.I.N.): 1008 CR 3015 Gerätebezeichnung: HGH 30000/5 R Inox Gas-Heizgebläse 30 kW Inox Artikelnummer: 1 03 02 0104 1 03 02 0110 Ubstadt-Weiher, 12.05.2019 Klaus Wieser – Geschäftsführer * D ie alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die Vor- schriften der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Be-...