Aufbauteile Notwendiges Werkzeug: Es ist zu empfehlen, den Hobie Max zu- mindest zu zweit aufzubauen. 2 x 17’ Gabelschlüssel 1 x Kombizange AUFBAUTEILE INHALTSVERZEICHNIS 2 Rümpfe Aufbauteile ..........2 1 Vorderholm mit Schiene für die au- Rumpfzusammenbau .......5 tomatische Wendefock Trampolin ..........6-7 1 Achterholm (mit Schnürknöpfen...
Seite 3
AUFBAUTEILE KABEL : 1. Wanten 2. Hahnepot 3. Vorstag + Pigtail 4. Trapezkabel Vorschoter 5. Trapezkabel Steuermann 6. Vorstag starr 7. Set von Trapezgriffen Steuermann 8. Set von Trapezgriffen Vorschoter 9. Diamondwanten TAUWERK : Sämtliche Leinen sind mit Etiket- ten versehen. Beachten Sie die Beschriftungen vor der Montage.
Seite 4
AUFBAUTEILE RIGGBEUTEL Sämtliche Teile sind mit Etiketten versehen. Beachten Sie die Beschriftung vor der Montage. 1. Saling 2. Monoblock-Locheisen 3. Vorliekstreckerdrehklemme (unten am Mast) 4. Vorliekstrecker Herzblock 5. Ablassschrauben 6. Wantenwirbel + Wantenspanner (Locheisen) 7. vierfacher Block für Talje 8. dreifacher Knarrblock für Talje 9.
Rumpfzusammenbau Legen Sie die Rümpfe parallel mit der Innenseite zum Boden. Heben Sie den rechten Rumpf an. Eine Per- son hält den Rumpf zwischen den Beinen fest, während die andere Person rund um die Schraublöcher mit Silikon abdichtet. Dann den Vorderholm nehmen (der mit dem Un- terzug) und ihn auf seine Halte- rung auf den Rumpf legen, und...
Trampolin Das Trampolin ausbreiten. Sie werden feststellen, dass die seitlichen Schnürleinen bereits montiert sind. Führen Sie die Vorderkante des Trampolins (die Seite, die dicht bei der Tasche ist) in die Schiene des Vorderholms ein, indem Sie an der linken Seite anfangen. Das Trampolin dann durchziehen und in der Mitte den Unterzug mit der mittleren Trampolinöse anpassen.
Seite 7
Trampolin Geben Sie die Glasfiberbinse in den achterlichen Trampolinstreifen. Beginnen Sie die Verschnürung an der Hinterseite des Trampo- lins, und zwar angefangen bei der Binse an der hinteren linken Seite. Führen Sie die Leine durch das erste Loch um die Binse herum und hoch zum ersten Schnürknopf und dann zum zweiten Schnürknopf.
Ruder, Anlenkstange & Pinne RUDER Zuerst unterscheiden Sie das rechte vom linken Ru- der (grüner Aufkleber = rechts; roter Aufkleber = links). Die Löcher vom Ruderkopf dem Heckbes- chlag anpassen (siehe Abbildung). Den Sicherheitssplint der Ruder nicht vergessen, der verhindert, dass die Ruderblätter, wenn man kentern sollte, sich vom Rumpf lösen.
Mastvorbereitung Legen Sie den Mast auf zwei Stützen (z.B. zwei Sty- roporstücke). Rollen Sie die Trapezkabel aus und schäkeln Sie diese mit einem Schäkel an das obere Loch des Mastbeschlages, zwei auf jeder Seite, und beachten Sie, dass sich die Kabel des Vorschoters außen be- finden.
Saling Die Diamondkabel aus- Die Saling in der Mitte des rollen. Befestigen Sie Mastes montieren. Die Sa- das Ende, wo die Dia- lingstütze wird an der Vor- mondkabel wieder zusammen- derseite des Mastes an der entspre- treffen, mit Bolzen und Ring- chenden Verankerung befestigt und splint an der dafür vorgesehe- jeder Salingarm an der eigenen Ve-...
Mastmontage Den Mast so auf den Rahmen legen, dass der Mast- fuß auf dem Vorderholm aufliegt (legen Sie etwas zum Schutz unter, damit der Holm nicht verkratzt wird) und den Mastkopf auf einen Bock hinter dem Boot legen. Die Wanten- und Trapezkabel zu jeder Seite des Mastes ausbreiten.
Mastsetzen ACHTUNG – ALUMINIUMMAST BLEIBEN SIE FERN VON STROMLEITUNGEN Geben Sie das drehbare Teil des Mastes auf den Mastfuß und mit dem Stift sichern, damit der Mast beim Aufrichten nicht aus seiner Halterung herausrutscht. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht verwickelt sind. Dann steigt eine Person auf das Trampolin während die zweite Person den Mast am Mastkopf anhebt und am Mast entlanggeht, bis die Person auf dem Trampolin den Mast auf die Schulter nehmen kann.
Trapez Lösen Sie nun die Trapezkabel vom Mastfuß. Das Trapez vom Vorschoter erkennt man an der Klemme auf dem Kabel, während das Trapez vom Steuermann mit einem kleinen Block versehen ist. Achten Sie darauf, dass sich das Trapez des Vorschoters gegenüber der Wanten befindet. VORSCHOTTER STEUERMANN Montage des Trapezstoppers...
Baum Geben Sie das Endstück vom Baum in die Lasche, die am Schothorn vom Großsegel befestigt ist. Verbinden Sie den Schäkel vom Baumtampen mit dem Auge vom Scho- thorn des Großsegels. Dann verbinden Sie den Baum mit Hilfe von Scharnier, Bolzen und Ringsplint mit dem Mast.
Großsegel Stellen Sie Ihren Hobie immer zum Wind, bevor Sie das Großsegel setzen. Das Großsegel auf dem Trampolin ausbreiten und die Latten in die entsprechenden Lattentaschen einführen. Die Latten sind nummeriert (von 1 bis 7), angefangen mit der kleinsten Nummer 1 (oben am Segel) bis zur größten Latte, der Nummer 7 (die un- terste Latte).
Vorliekstrecker Die Cunninghamblöcke (mit den Haken) am Auge vom Hals des Großsegels befestigen. Die Vorliekstreckerleine nehmen und wie folgt einführen : (Achten Sie darauf, dass die Leine innerhalb des Rotation- sarmes hindurchgeht.) • Beginnen Sie mit dem Cunninghamblock auf der linken Mastseite; führen Sie die Leine durch die Klemme, um die Rolle;...
Seite 17
Die Fock ausrollen und den Reißverschluss öffnen. Dann den Kopf der Fock am Fall befestigen. Dann wird die Fock mit der Leine vom Fall gegen den Vorstag gehalten, wie es die Abbildung zeigt. Den Reißverschluss nach und nach schließen, während Sie die Fock mit der Fall-Leine hochziehen. Den Hals mit einem der geliefer- ten Schäkel unten an den star- ren Vorstag anschäkeln.
Fockschott (Auto-Wende System) Geben Sie die Leine weiter Nehmen Sie nun die Fockschot (gelbe Leine) und, angefan- durch den anderen Carbo- gen bei einer der Drehklemmen vom Vorderholm, geben Sie Block (im Set mitgeliefert, die Leine unter der Spektra-Leine durch den mittelgroßen und der am Schothorn der Fock Block hindurch (2) und durch die angebracht wird), und am Ende...
Kontrolle des Fockschlittens der Auto-Wende-Fock Nehmen Sie den 3 mm Tampen und befestigen Sie diesen in der Mitte des Fockschlittens. Geben Sie den Tampen durch den Kunststoffbügel, der sich dicht beim Anfang auf dem Spibaum befindet, indem Sie auf die Reihenfolge von vorn nach hinten achten.
Großschotführung Die Talje der Großschot wurde von Ihrem Hobie Händler bereits vorbereitet. Wenn Sie selber die Talje montieren müssen, halten Sie sich an die Abbildungen der nächsten Seite. Die Talje wird an den Baum geschäkelt. Den Knarrblock der Groß- schot oben auf dem Groß- traveller anschäkeln.
SPIKANONE Befestigen Sie den Hahnepot vom Spibaum am Ende des Spibaums und verbinden Sie die beiden Teile mit den Hahnepotplatten, wie es die unteren Abbildungen zeigen. Achten Sie darauf, dass der Spektra- Hahnepot auch mit den Hahnepotplatten verbunden ist. Haupt-Hahnepot (wurde bereits beim Mast- setzen montiert).
Seite 23
Spikanone Befestigung des Halstampen Ein Ende des Halstampen wird am äußersten Ende des Spibaums am Bügelbeschlag befestigt. Den Tampen dann durch einen der beiden Twinblöcke (A) geben und zurück durch den Block vorn am Spibaumende und am Hals vom Spi sichern. Anbau vom Spifall Nun das Spifall vom Mastfuß...
Seite 24
Spikanone Nehmen Sie das freie Ende der Fall-Leine (das aus der Spinna- ker Fall-Klemme auf dem Vorderholm herauskommt) und führen es durch den auf dem Trampolin angebrachten Block (von hinten nach vorn). Dann geben Sie die Leine durch das Loch neben dem Block, unter dem Trampolin und unter dem Holm vorbei und durch die Spi- tasche und lassen die Leine aus der Spikanone wieder herauskom- men.
Seite 25
Spikanone Spinnaker Montageschema für den HOBIE MAX Spikopf Schothorn Hals Spikanone Spikanonen Tasche...
Sicherheit und Warnhinweise ♦ Ob an Land oder auf dem Wasser, halten Sie sich immer von Stromleitungen entfernt. Der Kontakt vom Mast mit Stromleitungen kann zu schweren Verletzungen oder Tod füh- ren. ♦ Nicht segeln, wenn Sie unter Einfluss von Al- kohol oder Drogen stehen.