· Setzen Sie das Gerät keinen ungünstigen Umgebungsbedingungen wie starker Wärme-
oder Kälteeinwirkung, unmittelbarem Sonnenlicht, Vibrationen und anderen mechani-
schen Einwirkungen, elektromagnetischen und magnetischen Feldern, Feuchtigkeit oder
Staubeinwirkung aus.
· Arbeiten Sie nicht in feuchten oder explosionsgefährdeten Umgebungen mit dem Gerät.
· Entfernen Sie alle zu testenden Kabel vom Gerät, wenn Sie die Batterie wechseln.
· Schließen Sie niemals Kabel an, die noch an Geräte, in Netzwerken etc. angeschlossen
sind. Vergewissern Sie sich stets, dass bei de Kabelenden frei sind. Angeschlossene Kabel
können Spannungen und Signale führen, die das Testgerät zerstören können, sowie Funk-
tionsstörungen in angeschlossenen Systemen bei Anschluss des Testgerätes hervorrufen.
· Schließen Sie nur Kabelsteckverbinder an das Testgerät an, die den Normen entsprechen.
· Entnehmen Sie bei längerer Nichtbenutzung die Batterie aus dem Gerät.
· Bei Defekten, Betriebsstörungen, mechanischen Beschädigungen sowie nicht durch diese
Bedienungsanleitung klärbaren Funktionsproblemen nehmen Sie das Gerät sofort außer
Betrieb und konsultieren Sie unseren Service zu einer Beratung bzw. eventuellen Repara-
tur.
Beachten Sie die in unseren AGB bzw. Publikationen angegebenen Service-Hinweise be-
züglich einer Service-Abwicklung und technischer Beratung.
· Beachten Sie alle Warnhinweise am Gerät und in dieser Bedienungsanleitung. Die Symbole
am Gerät haben folgende Bedeutung:
Achtung! Bedienungsanleitung beachten!
4. Bedien-, Anschluss- und Anzeigeelemente, Inbetriebnahme
4.1 UT681L/C
1 - BNC-Anschluss Sender
2 - RJ45-Anschluss Sender
3 - RJ11-Anschluss Sender
4 - Sender-Status-Anzeige
5 - Sender-Bedientaste
6 - LED-Display Adernanzeige
7 - RJ45-Anschluss Empfänger
8 - RJ11-Anschluss Empfänger
9 - LED-Display Adernanzeige
3